gutes chinchkabel muss her
bin auf der suche nach einem gutem chinchkabel!
meine kriterien:
5m, max ~70€, muss kein remote dranhaben, sollte ein "gutes" sein, das man lange hat.
soll vom alpine zur qm75.4. wer kann was empfehlen?
46 Antworten
Es ist doch so, das sich Kabel durch deren Querschnitt und Material unterscheiden.
So ist es dann auch bei den Chinchkabel, auf den Aufbau kommt es an!
Du wirst den Unterschied hören!
Nimm ein 0815 5€ Kabel aus dem Baumarkt und ein DLS Ultimate! Da sind schon Unterschiede (auch für den Laien) feststellbar! OK an eine 50€ Komplettanlage hört man es viell. nicht sooo sehr heraus, aber ansonsten schon!
material, naja gut wenn es denn Silber statt kupfer ist, aber querschnitt ??? scheiß egal, da durch nen cinchkabel nicht gerade Leistungen übertragen werden...
Ähm autsch... was wird denn übers Chinchkabel sonst geschickt, wenn kein Strom? ...
Auch beim Chinchkabel macht sich der Skin-Effekt bemerkbar, wie überall wo strom fließt. Ein Chinchkabel besteht auch nicht nur aus einem + und einem - Leiter, sondern vielen kleinen Adern.... je MEHR und je DÜNNER diese Adern sind, desto besser die Übertragungsqualität... x-fache Abschirmung ist beim Chinchkabel ja leider nur notwendig wegen der vielen Störeinflüsse von aussen, ansonsten mcaht das klanglich keine Unterschiede...
Wie Christian schon sagte, Material, Querschnitt (und natürlich auch die Stecker, bzw. Kabelanbindung an diese) ist sehr wichtig.
Es gibt auch für "weniger" geld schon sehr sehr gutes Kabel, es muss nicht gleich ein DLS Ultimate Pro sein, oder gar Voodoo mit Bulletplugs... aber anstatt 5-10 euro AIV Zeugs würd ich lieber zum billigen Oelbach CC2, oder Monitor Kabel greifen.
Cya, Mäxl
"Mehr als nur ein Fachmann..."
da fällt mir nur ein:
Fachmann = Ein Mensch, der zu reden anfängt, wenn er zu denken aufhört und umgekehrt.
sagte auch schon: Umberto Eco (*1932), ital. Schriftsteller
Ähnliche Themen
LOL auch gut 😉
Auf der arbeit hab ich letzt was krasses gesagt bekommen...
"Einstein sagte schon, wer etwas nicht einfach erklären kann, der hats selbst nicht verstanden" 😉
Cya, Mäxl
super Off-Tropic was ihr da macht !
so, so, über ein Cinchkabel überträgt also ein negatives Signal, ist mir ja ganz neu...
(Zitat : "Ein Chinchkabel besteht auch nicht nur aus einem + und einem - Leiter..."😉
und was sollen diese fielen kleinen Adern ?
habe nie bestritten das ein Cinchkabel Strom überträgt, nur halt keinen großen !!! und da es nur kleine Ströme sind, brachste auch keinen Querschnitt über 0,75²
Ein Cinchkabel besteht nur (!) aus einem Positivem Leiter (Klar mehrere Adern) Masse (nicht minus!!!) dient nur als Schirmung und nicht als Signalträger (währe schlimm wenn doch...)
@G2Racer, son Golfspetzi wie du ist derjenige der mir den Spass am Autofahren nimmt. Warum ist das eigendlich so das von Golfa.... nur palaba ohne jeglichen hintergrungd kommt ? Kenne nur ganz wenige Golffahrer die was aufem Kasten haben, ich wollte das erst nicht glauben (verallgemeinern) doch fast täglich bestätigt sie mein Bild von "euch"
@DJMadMax:
Zitat:
Auch beim Chinchkabel macht sich der Skin-Effekt bemerkbar, wie überall wo strom fließt. Ein Chinchkabel besteht auch nicht nur aus einem + und einem - Leiter, sondern vielen kleinen Adern.... je MEHR und je DÜNNER diese Adern sind, desto besser die Übertragungsqualität... x-fache Abschirmung ist beim Chinchkabel ja leider nur notwendig wegen der vielen Störeinflüsse von aussen, ansonsten mcaht das klanglich keine Unterschiede...
die schweineteuren cinch-kabel werden aber durchwegs mit einzelnen kupfer oder silber-kabeln gemacht, also keine litzen.
huiuiui...
und nen skin-effekt bei 20khz, den möchte ich erstmal sehen.
mfg.
--hustbaer
Wieso nehme ich Dir die Freude am Autofahren, wenn ich einen italienischen Schriftsteller zitiere???
Sonst hast Du keine Probleme, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
super Off-Tropic was ihr da macht !
so, so, über ein Cinchkabel überträgt also ein negatives Signal, ist mir ja ganz neu...
(Zitat : "Ein Chinchkabel besteht auch nicht nur aus einem + und einem - Leiter..."😉
und was sollen diese fielen kleinen Adern ?habe nie bestritten das ein Cinchkabel Strom überträgt, nur halt keinen großen !!! und da es nur kleine Ströme sind, brachste auch keinen Querschnitt über 0,75²
Ein Cinchkabel besteht nur (!) aus einem Positivem Leiter (Klar mehrere Adern) Masse (nicht minus!!!) dient nur als Schirmung und nicht als Signalträger (währe schlimm wenn doch...)
@G2Racer, son Golfspetzi wie du ist derjenige der mir den Spass am Autofahren nimmt. Warum ist das eigendlich so das von Golfa.... nur palaba ohne jeglichen hintergrungd kommt ? Kenne nur ganz wenige Golffahrer die was aufem Kasten haben, ich wollte das erst nicht glauben (verallgemeinern) doch fast täglich bestätigt sie mein Bild von "euch"
Du Aff ich geb dir gleich tropische Früchte, lern doch erstmal schreiben (fiel -> viel).
Dir ist schon klar, dass im Auto Gleichspannung herscht oder? Wie erzeugst du denn aus nem "reinen" + Leiter ne Negativspannung? Na?
Cya, Mäxl (der übrigens, im Gegensatz zu dir, ne Antwort auf die gestellte Frage gegeben hat)
und du willst mir jetzt sagen das über nen Cinchkabel Gleichspannung übertragen wird !?! mit mehreren unterschiedlichen litzen ?!?
Ein Cinchkabel überträgt nur ein Signal und zwar eine Positive Wechselspannung. Masse ist der Schirm welcher jedoch nicht zur Signalgebung nötig ist.
Dann bitte nochmal zurück in die Schule in den Physikunterricht. Man man, das man sich hier mit solchen "Experten" rumärgern muss.
Wenn ich schnell schreibe dann passiert schonmal ein verschreiber...
positive wechselspannung sagt eigentlich schon alles *g*.
nene, das cinch-kabel überträgt ne reine wechselspannung, im idealfall ohne jeglichen gleichspannungs-offset.
jaja.
mfg.
--hustbaer
HI!
also ich überträufele an vollmond meine chinchkabel mit getrockneten und geriebenen froschaugen, bevor ich sie einbaue, das macht den klang satter.
scherz!
also ich hab am anfang 0815 5€ kabel verbaut. bei dem umbau hab ich dann das 6-kanal kabel von ACR verlegt. also störeinflüsse (handy zb) haben keine chance mehr. klanglich kann ich nix dazu sagen, da sich alles geändert hat!
zu der diskussion: ich glaube schon das es klangliche unterschiede gibt. ich meine, da gibt es die einfachen widerstände, kapazitive widerstände usw.
an einer scheiß teuren heimanlage durfte ich mal verschiede kabel probehören. mir ist nix aufgefallen, außer bei kupfer und silber (sehr gering schriller) aber derjenige der jedentag seine anlage hört wird warscheinlich geringe nuancen hören.
im auto wird allein schon durch motor & fahrgeräusche, spannungsschwankungen usw der klang verändert.
cu
@Waveraver, es gibt leute die streichen ihre CDs grün an, und backen lautsprecherkabel im ofen.
oh-ja.
kein scheiss.
spinnen tun die natürlich schon, aber gibts wirklich.
klingt komisch, is aber so 😁
mfg.
--hustbaer
...positive wechselspannung...
wie konnte das nur passieren ???
ne, is klar Wechselspannung is nix Positiv...
HI!
also das mit dem cd's anmalen kenn ich, aber mit nem schwarzen edding um reflektionen innerhalb einer cd zu reduzieren. funktioniert! zb bei (leicht) zerkratzten cd's die springen.
was auch funktioniert (selbst getest an einem alten cd spieler) eine tiefgefrorene cd abspielen. es klingt alles heller und klarer. keine ahnung warum, funktioniert aber!
ich back mir meine LSP kabel selber... cool!
um ein signal zu übertragen braucht man doch eine "nullspannung" damit man weiß ob das signal jetzt stärker oder schwächer wird.
spielt ein LSP eigendlich über und unterhalb der ruheposition? also eine sinusschwingung: die membren geht runter, wieder hoch über die ruheposition, geht hoch, und wieder zurück in die ruheposition? eigendlich ja, oder?
dann müßte der verstärker ja wissen wieviel dc offset das signal hat um nicht die mebran schon vorher rein oder raus zu drücken, wenn das chinchsignal eine positive wechselspannung hat.
cu