Gutes Basschassis in 25cm
Hi Leute,
bin im Besitz eines 25cm Crunch Basses. Meiner Meinung nach geht der irgendwie nicht tief genug. Ich hab ne 5-Kanal Endstufe von Kenwood mit 125 Watt RMS an 4 Ohm auf dem Basskanal. Gibts da irgendein empfehlenswertes Chassis, dass ich da einbauen kann.
Primär: Dance und Techno, aber wär gut wenn er an Hip-Hop nicht scheitern würde. Und Qualität geht mir über Druck, denn den macht mein Crunch auch.
Und welches 16,5er System kann man für den Golf 3 empfehlen? Mein 2-Wege-Pyle-System gibt langsam den Geist auf. Komisch, da laut Anleitung bis 90 Watt RMS belastbar und die Endstufe nur 50 RMS bringt?!
gruss,
meyster
Ähnliche Themen
14 Antworten
HI
Die Pyle fuzies geben tendenziell immer lieber mal das dreifache an belastbarkeit an...verkauft sich besser.
Beim Sub kommt es halt drauf an wieviel man ausgeben mag. Wenn du einen guten Sub mit gutem Tiefgang magst, kann ich dir den Mac Absolut 250 empfehlen, von dem ich auch rein zufällig noch einen rumliegen habe 🙂 Für 70euronen kannst du ihn haben...
Welche noch gut sind:
Velocity VCS10
Peerless XLS12CW
Raptor 10
125W RMS reisst halt keine Bäume aus...
In was für ein Gehäuse soll er denn gesteckt werden??
MfG ANdi
@altas
du würdest nicht ernsthaft nen XLS12CW oder nen Raptor an 125Watt RMS hängen?
Vorallem den 10er Raptor wird er nur sehr schwer finden, wenn dann den 12er nehmen, hat damals nur minimal mehr gekostet als der 10er.
Cya
wollte eigentlich das Crunch Gehäuse weiter benutzen. Ist halt ein Gehäuse mit nem 25cm Chassis drin und Bassreflex. Wieviel Liter das sind kann ich nicht genau sagen.
Aber 70 € ist nicht gerade viel. Falls du gerade ein Velocity, oder Peerless Chassis "rumliegen" hättest, würdest du dann noch immer das Mac empfehlen? 😁😁😁
Würd halt wie gesagt endlich mal gerne ne ordentliche Lösung finden.
Und was ist mit Frontsystem? Velocity? Oder gibts da auch andere Brauchbare? Denn eigentlich find ich die Velocity schon ein bisschen zu teuer - obwohl die schon sehr geil klingen. Nen Kumpel hat das im Lupo eingebaut und das geht selbst ohne Bass richtig gut ab. Wie siehts mit Canton aus? Brauchbar oder besser Finger weg? Denn die bekommt man z.T. relativ günstig.
P.S. meine Sony-Triaxal Lautsprecher in den hinteren Türen sind sogar mit 100 Watt angegeben und können noch weniger ab, als die Pyle 😉 Aber irgendwie scheint ihr ja alle hier keinen Gefallen an der Marke zu finden.
Hi
Der Mac Absolut 250 veträgt 190W RMS. Er ist also genauso überdimensioniert für deine Endstufe wie ein Velocity, raptor oder peerless!
Das gute am MAc ist sein hoher Wirkungsgrad von 91dB, so dass er auch bei rel. geringer Leistung schon sehr gut geht.
Neu kostet er zw. 100-150€ ich hab ihn halt geschenkt bekommen.
Man kann ihn im BR auch rel. tief abstimmen, siehe freqverlauf! (BR, 32l netto, 7er Rohr, 35cm Länge)
MfG ANdi
Der 5te Kanal der Kenwood wird ja 2 Ohm-stabil sein.
wenn dann mal mindesten saubere 200 watt Rms rauskommen, wäre ein Peerless gar nicht mal so verkehrt.
Der hat immerhin einen recht hohen Wirkungsgrad.
Und der 10er spielt in Bassreflex schon enorm tief (tiefer als der 12er 😰)
jepp. der Basskanal ist 2 Ohm stabil. Dann leistet er lt. Anleitung um die 150 Watt RMS.
Bringt denn der Peerless Vorteile gegenüber dem Mac, den atlas empfiehlt?
Und die Kiste kann ich behalten?
Hi
Peerless Woofer sind Tiefbassmonster. Es gibt nur wenige (bezahlbare) woofer die tiefer können.
Allerdings kostet so einer neu auch mindesten 180 Teuros
MfG Andi
wenn es der Peerless dann dafür auch entsprechend bringt, dann sollen die 180,- € kein unüberwindbares Hindernis sein.
Ansonsten reizt mich der mac schon, aufgrund des günstigen Preises. Wenn ich dann eine - für meine Endstufe - ideale Lösung habe. Oder sollte ich dann doch besser zum 2 Ohm Chassis greifen?
Und bislang hab ich Mac Audio immer mit Magnat, Pyle und den ganzen Betrügern gleichgesetzt, da mir deren Leistungsangaben auf den Endstufen und Lautsprechern traumhaft hoch vorkommen. Insbesondere im Verhältnis zum Preis.
HI
Das meiste von Mac Audio ist echt nicht der Hit.
Die einzige Ausnahme bildet hier die Absolut-Serie (sozusagen, das beste was Mac Audio zu bieten hat)
Die LS und die Subs der Absolut Serie schneiden auch in den Tests immer ziemlich gut ab. S.a. Testbericht vom 2-Wege Komposystem "Mac Absolut 2.16" in der Car&Hifi oder Testbericht des 30cm Subs "Mac Absolut 300"
Ich denke Die Sachen der Absolut Serie sind eindeutig über dem restlichen Mediamarkt-Schrott anzusiedeln (Magnat, Pyle, Crunch und billige Mac-Audio Sachen)
http://www.mac-audio.de/.../output.php?...
2ohm Chassis. Dann bräuchtest du einen Doppelschwinger mit 2x4ohm und den parallel an die Endstufe dranhängen.
MfG Andi
Der CarHifi Test klingt ja wirklich recht überzeugend.
Das Teil, dass du da verkaufen, ist aber noch 100% neuwertig. Dann würde ich es vielleicht wirklich erstmal mit dieser günstigen Lösung probieren.
Hab mir übrigens nochmal die Anleitung meiner Endstufe vorgenommen:
Also folgende Leistungsangaben:
Max. Ausgangsleistungs (4 Ohm)
5-Kanal-Betrieb: 4 x 80 + 1 x 240 Watt
Nenn-Ausgangsleistung:
5-Kanal-Betrieb: 4 x 40 + 1 x 120 W (DIN45324, +B=14,4V)
Nenn-Ausgangsleistung (2 Ohm):
4 x 60 W + 1 x 150 W
(1 kHz, 0,8 % Gesamtklirrfaktor) + 100 Hz, 0.08% Gesamtklirrfaktor)
Das sollten dann doch in etwa RMS-Angaben entsprechen, oder?
Und mein aktueller Bass ist ein Crunch BRV-10 mit 240 Watt max. Belastbarkeit.
Und wie sollte ich dann am besten trennen?
Vorne 80, hinten 150 und Bass zwischen 80 und 100 Hz??
und jetzt versuch ich erstma das alte Chassis aus dem Gehäuse zu bekommen. Riecht nach Gewaltanwendung 😉
HI
Genau Bass zw. 80 & 100Hz trennen, je nachdem wie es dir am besten gefällt!
Vorne würde ich da trenne, wo du auch den Bass trennst.
Hinten weiss ich nicht, wo du da trennen solltest. Je nachdem wie es dir am besten gefällt.
Ab 150Hz ist nicht schlecht, weil der Kickbass dann nur von vorne kommt. Überlegenswert wären auch bis zu 200Hz!
MfG ANdi
Da fehlen mir jetzt leider die Möglichkeiten, da nur der Sub-Filter variabel ist. Vorne und hinten gibts es nur 80, 150 und kein Filter. Die Konfig kann ich dann also lassen.
Aber es klingt ja schon so, dass ich mit dem Mac Audio Chassis nen Schritt nach vorne mache.
Am besten du schreibst mir mal ne PN, wie du dir die Kaufabwicklung vorgestellt hast.
mfg,
meyster
Hi,
wieso über Predator Raptor Peerless brauchen wir hier ja garnicht reden. Mit ca. 120 Watt wird es etwas schwer ordentlichen Tiefbass zubekommen. Mal über eine erweiterung mit einem Mono-Amp nachgedacht?
Mfg
Marks
hab jetzt erstma den Sub von atlas gekauft. Ma schaun was der bringt. Bei HipHop hat mir alte Konfig ja schon fast gereicht, nur war der Crunch für jegliche Art Techno völlig ungeeignet.
Falls jetzt noch immer nichts ordentliches rauskommt, muss halt wirklich was neues her. Aber ne neue Endstufe ist schon was teurer als 75 Euronen, oder? Zumal das Ding mit 350 € auch nicht gerade extrem billig war.
Was mir vielmehr fehlt - und das ist mir heute besonders aufgefallen, als ich zum ersten Mal seit Einbau der Anlage rumgefahren bin - ist ein verbünftiges Frontsystem. Das Ding klirrt und kracht was das Zeug hält. Das ist mir früher nur nie so extrem aufgefallen, da der Bass das alles eingenebelt hat.
Aber für das Frontsystem mach ich dann bei Zeiten noch mal ein neues Thread auf.
mfg,
meyster