Gutes Angebot ?
Hi,
Will meinen Opel Omega 2.6 auf Gas umrüsten.
Immer wieder wird mir gesagt dass der Umrüster wichtiger ist als die Anlage an sich...
Jetzt habe ich 2 fachbetriebe gefragt und die liegen für brc oder KME bei circa 2.3-2.5t€ für mein Auto...
Jetzt habe ich folgendes gefunden:
http://www.ag-vertrieb.de/umruestpreise.html
(Der bietet auch bei EBay an, top Bewertungen aber leider nur Verkäufe ohne Einbau dabei ...)
Direkt nen tausender weniger also für 1.3t€ komplett.
Aber woran erkenne ich ob das Fachleute sind ?
Habe dann mal geguckt was so eine Anlage kostet -
Man zahlt für ne KME für nen 6zylinder keine 300€ dazu kommen 100€ für Tank und 150€ für TÜV.
Bleiben also bei 1300€ Schon 750€ für ein paar Stunden Arbeit.
Wenn ich mir das so angucke frage ich mich eher warum die anderen 2t€ oder mehr dafür haben wollen ?
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Eine Selbstumrüstung eines 6 Zylinders mit einer Nevo pro kostet mit hochwertigen Teilen um die 1000€.
Davon reine Materialkosten 660€. 340 Euro entfallen auf AGG, TÜV und Zulassungsstelle.
Details unter meine Fahrzeuge. Einen Komplettumbau für 1300€? Wer daran glaubt kann es tun.
Es existiert jedenfalls KEINE Möglichkeit der Zulassung nach ECE R115. Da KME keine Fahrzeuge zertifiziert.
Wenn jemand behauptet er hat eine KME Anlage nach ECE R115 verbaut d.H. ohne separates AGG und TÜV Abnahme eingetragen,
dann sind die Papiere gefälscht. Kann gutgehen muß aber nicht.
Auch die Behauptung das man beim Einbau einer Gasanlage nicht viel falsch machen kann, halte ich für gewagt.
Man schaue sich Icomworkers NoGo Beitrag an….dort sind nur die groben Fehler gezeigt. Abstimmungsfehler
und daraus resultierende Motorschäden sind nicht berücksichtigt. Das alle Motoren gleich sind….nun ja…..
Gruß
Ciwa
18 Antworten
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. April 2015 um 14:07:00 Uhr:
Eigentlich kann man beim Einbau keine Fehler machen, da alle Motoren im Prinzip gleich arbeiten.
Sorry, aber diese Ausage ist genauso unsinnig wie "Eigentlich kann man beim Hausbau keine Fehler machen, da alle Häuser im Prinzip gleich aufgebaut sind." => jeder Häuslebauer (ich habe nicht nur 1 überwiegend selbst gebaut) wird Dir das binnen Sekunden widerlegen können!
Gasumbau ist Handwerk. Und gute Handwerker können völlig zu recht gutes Geld nehmen, denn es macht sich langfristig mehr als bezahlt (siehe Ruskinzitat oben) während schlechte Ihre Kunden mit Dumpingpreisen locken müssen, und trotzdem (oder gerade deshalb) werden die nie zufriedene Kunden haben.
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 12. April 2015 um 12:07:29 Uhr:
Habe die angeschrieben ob die Erfahrung usw haben ... Die meinen die haben 20 Jahre Erfahrung und für Meinen Omega würde das 1250 komplett Kosten ...
Das kann bei dem Preis für einen 6-Zylinder gar nicht gutgehen, habe für meinen 4 Zylinder fast doppelt so viel bezahlt und es trotzdem nicht bereut, Anlage läuft seit über 111tkm fehlerfrei und hat sich längst bezahlt gemacht!
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 15. April 2015 um 07:56:28 Uhr:
Das kann bei dem Preis für einen 6-Zylinder gar nicht gutgehen, habe für meinen 4 Zylinder fast doppelt so viel bezahlt und es trotzdem nicht bereut, Anlage läuft seit über 111tkm fehlerfrei und hat sich längst bezahlt gemacht!Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 12. April 2015 um 12:07:29 Uhr:
Habe die angeschrieben ob die Erfahrung usw haben ... Die meinen die haben 20 Jahre Erfahrung und für Meinen Omega würde das 1250 komplett Kosten ...
Es hängt immer vom Fahrzeug ab. Bei manchen 4-Zylindern geht das leicht, bei anderen ist es auch ein Krampf.
Ich habe unseren jetzigen Omega selbst umgerüstet. Hat mich inklusive alle Kosten ca. 1300 Euronen gekostet, wobei ich sicherlich 200 Euro hätte sparen können,. wenn ich die Teile direkt in Polen geordert hätte und nicht bei 'nem deutschen Händler.
Beim V6 im Omega wäre es ca. 100 Euro teurer gewesen. Allerdings nur, weil man ein anderes Frontkit braucht. Der Einbau beim V6 ist hingegen echt 'ne Ansage, wenn man es sauber machen will. Es ist einfach wenig Platz da.
Ich würde hier sogar eher zur Vialle tendieren, da man die Injektoren einer normalen Verdampferanlage nicht stehend verbauen kann. Dass man das nicht für unter 2k € bekommen kann, ist klar.
Beim 2.6er und 3.2er im Omega hat man aber etwas mehr Platz im Motorumfeld, da hier bestimmte Sachen weggefallen sind (Tempomat-STG, Kaltluftgebläse, Bowdenzüge zur DK).
Die beiden E-Gas Motoren lassen sich aber nicht so leicht einstellen, da die vor allem oben rum anders regeln als die alten Seilzugmodelle.
Ich kenne einige Umrüstungen des V6 im Omega, wirklich problemlos liefen hier nur die Prins oder BRC Anlagen, da die wenigsten eine KME richtig einstellen können.
Will man den V6 länger fahren und auch auf langen Strecken mal ausfahren, dann wird das mit den 1300 Euronen nix.
Man fragt sich, wieviel Zeit da für den Einbau kalkuliert wird. Allein der Einbau des Tanks mit verlegen der Leitungen dauert mind. einen Tag, soll es nicht hingefuscht werden.
Ich habe hierzu sogar 2 Tage benötigt, weil das Anpassen bedingt durch den Benzintank unter der Radmulde schon tricky ist. Bei der Limo ist es etwas einfacher, da stehender Tank.
Das Frontkit beim 4-Zylinder bekommt man in 4-5h eingebaut, auch mit Ausbau des Ansaugkrümmers. Bei V6 dauert das auch mindestens 1 Tag, da beide Brücken runter müssen und dafür das ganze Ansauggedöns weg muss.
Und da wurde noch nix abgestimmt...
Meine Empfehlung:
Lass das Billigangebot, auch wenn es Andere anders sehen.
Das ist doch der Punkt - 45% der Kosten im Vergleich zu Superbenzin eingespart bedeutet - 50l Tankfüllung, 1.35€/l und 45% Minderausgabe sind 31€ je regulärer Tankfüllung gespart. Mehr Durst sind zwar höhere absolute Kosten, aber auch eine höhere absolute Ersparnis. Nach nem dutzend Tankvorgängen ist die Kohle wieder drin.
Die meisten dürften länger überlegen ob / wie sich das rechnet und in der Zwischenzeit mehr für Benzin ausgeben als ein guter und zeitiger Umbau an Aufpreis kosten würde.