Gutes 5W-40 Motoröl für 1.9TDI Pumpe Düse gesucht

Audi

Wer kann mir einen Link für ein gutes 5W-40 Motoröl für meinen 1.9TDI 96KW Pumpe Düse ohne DPF nennen?

Ich möchte beim nächsten Ölwechsel von Longlife auf feste Intervalle umstellen, da die LL Öle doch immer wieder als sagen wir mal von zweifelhafter Qualität bezeichnet werden.

Hab zwar diesbezüglich bisher keinerlei Probleme feststellen können, aber schaden kann der Wechsel auf feste und somit auch kürzere Wechselintervalle sicher nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Mh, bringt mich aber in meiner Glaubensfrage alles irgendwie kaum weiter🙁

versteh ich zwar jetzt nicht...aber naja. Hier mal aus dem a4 freunde Forum

50501

Teilsynthetisches Öl

Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF
Castrol EDGE FST 5W-40 Turbo Diesel
Liqui Moly Diesel High Tech 5W-40
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40
Meguin Low Emission SAE 5W-40

Vollsynthetisches Öl
Motul 8100 X-clean 5W40
RAVENOL VMO SAE 5W-40

Jetzt eines aussuchen und dann bestellen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wie gesagt, ich lege keinen Wert auf die VW Norm.
Die haben es eh nich drauf !
alles klar, dann wirste ja bald Chefentwickler für VW;-)

Was soll das denn für ein Kommentar sein ?

Nur weil die irgend nen LongLife Dreck vorschreiben muss ich den Kram doch nicht in meinen Motor schütten weil es deutlich bessere Öle gibt. Was soll der Schmuh ?

Das Vorgeschriebene LL Öl wär in meinem V6 TDI total überfordert 😁 weil es den Temperaturbereich in dem ich ab und zu mal unterwegs bist gar nicht abdecken kann.

Aber lassen wir das !

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Zitat:

Original geschrieben von rki0


Teilsynthetisch gibt's bei VW Pkw-Öl nicht mehr.
Ansonsten siehe Anlage.
Alle Öle vollsynthetisch?
Wäre das castrol das ich gespostet habe dann gleichwertig dem Motul?
Danke für das dok!

Das einzig Entscheidende ist die Hersteller-Freigabe, die auf dem Gebinde steht.

Aber auch hier gibt es inzwischen Produktfälscher. Also immer Markenware nehmen. Ich persönlich würde 505 01 der 506 01 immer vorziehen und jährlich wechseln, bzw., falls 505 nicht verfügbar ist, auch mit 506 jährlich wechseln

Ja das ist mir schon klar. Ich will ja jährlich wechseln, weil ich nur 13tkm im Jahre fahre.

NUR auf die Freigabe verlassen will ich mich aber nicht.
Ich "glaube" nämlich schon, dass ein Mobil1 nach 50500 besser ist, also ein praktiker öl nach 50500...AUCH wenn er die Freigabe hat.
Und daher ja überhaupt das ganze Gefrage. Wenns mir nur um die Freigabe ginge würde ich einfach das billigste kaufen.

Dass viele erfolgreich mit dem 50500 ihren Pumpe Düse fahren ist schön aber beweist nicht, dass einige kaputte PD Elemente mit dem 50501 auch kaputt gegangen wären. Daher bin ich noch unsicher ob ich auch einfach 0W-40 reinfüllen soll. Denn er hat schon 200tkm drauf und ist bisher nur mit castrol im LL gefahren.

Nimm ein Markenöl mit entsprechender Freigabe und gut ist. Auch Praktiker verkauft ja Markenöle. Es gibt kaum ein Thema, wo soviel Glaubensfragen angesprochen werden, wie beim Motoröl.

Wie sagte mein alter Deutschlehrer: "glauben" heisst "nicht wissen" 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Nimm ein Markenöl mit entsprechender Freigabe und gut ist. Auch Praktiker verkauft ja Markenöle. Es gibt kaum ein Thema, wo soviel Glaubensfragen angesprochen werden, wie beim Motoröl.

Wie sagte mein alter Deutschlehrer: "glauben" heisst "nicht wissen" 😎

oder "glauben kannst du in der Kirche" 😉

Mh, bringt mich aber in meiner Glaubensfrage alles irgendwie kaum weiter🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Mh, bringt mich aber in meiner Glaubensfrage alles irgendwie kaum weiter🙁

versteh ich zwar jetzt nicht...aber naja. Hier mal aus dem a4 freunde Forum

50501

Teilsynthetisches Öl

Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF
Castrol EDGE FST 5W-40 Turbo Diesel
Liqui Moly Diesel High Tech 5W-40
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40
Meguin Low Emission SAE 5W-40

Vollsynthetisches Öl
Motul 8100 X-clean 5W40
RAVENOL VMO SAE 5W-40

Jetzt eines aussuchen und dann bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Mh, bringt mich aber in meiner Glaubensfrage alles irgendwie kaum weiter🙁
versteh ich zwar jetzt nicht...aber naja. Hier mal aus dem a4 freunde Forum

50501

Teilsynthetisches Öl

Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF
Castrol EDGE FST 5W-40 Turbo Diesel
Liqui Moly Diesel High Tech 5W-40
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40
Meguin Low Emission SAE 5W-40

Vollsynthetisches Öl
Motul 8100 X-clean 5W40
RAVENOL VMO SAE 5W-40

Jetzt eines aussuchen und dann bestellen...

perfekt. genau das hab ich gesucht🙂

kein ding 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wie gesagt, ich lege keinen Wert auf die VW Norm.
Die haben es eh nich drauf !

Schade, das man derartige unqualifizierte Beitraege nicht verbieten kann.

Das angegebene vollsynt. Oel von Motul ist fuer diesen Motor hervorragend geeignet,

ebenfalls das vollsynth. Oel von RAVENOL VMO SAE 5W-40 (Freigabe u.a. VW 505 01)

Auszug aus dem TDS:

RAVENOL VMO SAE 5W-40 bietet:

• Kraftstoffersparnis im Teil- und Vollastbetrieb

• LowSAPS = Niedrige Sulfatasche, Phosphor und Schwefel

• Hervorragenden Verschleißschutz und hoher Viskositätsindex sichern auch unter Hochgeschwindigkeits- Fahrbedingungen die Langlebigkeit des

Motors.

• Hervorragende Kaltstarteigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen von unter -30°C.

• Die Funktion der Hydrostößel ist bei allen Temperaturen gewährleistet.

• Einen sicheren Schmierfilm bei hohen Betriebstemperaturen.

• Geringe Verdampfungsneigung, dadurch niedriger Ölverbrauch.

• Keine ölbedingten Ablagerungen in Brennräumen, in der Kolbenringzone und an Ventilen.

• Neutralität gegenüber Dichtungsmaterialien.

• Verlängerte Ölwechselintervalle schützen natürliche Ressourcen.

RAVENOL VMO SAE 5W-40 verlängert die Lebensdauer von Dieselpartikelfilter DPF und 3-Wege Katalysator
TCW. Erfüllt die EURO IV und EURO V Norm für Abgasreduzierung.
Ende TDS

Es ist also ohne weiteres auch fuer Fahrzeuge mit Nachruest-DPF zu verwenden.
Und dieses Oel ist zudem preiswert, weil direkt im Ravenol-Shop zu bestellen.

Ich selbst habe gerade umgestellt auf dieses Oel bei km 360.00km, vorher wurde
ausschliesslich das ebenfalls hervorragende, aber (nur) teilsynthetische Oel von Castrol
Castrol EDGE_5W-40 PD
verwendet, welches damals extra mit VW fuer den PD-Motor entwickelt wurde.
Es ist allerdings mehr als doppelt so teuer, selbst in Baumaerkten.
Es gibt noch einige andere Oele, die geeignet sind, aber nur wenige mit echten
Freigaben von VW, die meisten "entsprechen" nur 505 01.

Ah ja , unqualifiziert....
Was passiert deiner Meinung nach wenn du jetzt ein Öl nach BMW LL04 oder Mercedes 229.51 Norm verwendest ?

Ihr könnt von mir aus Salatöl da rein kippen.
Das iss mir wurscht.
Ich hab nur empfehlung gegeben die durchaus in Ordnung ist.
Werde weiter bei meinem 0W40 bleiben was andere machen, brauch mich nich interessieren !

5w40 von shell Helix HX7 C mit verbessertem Kaltstartverhalten
hat freigabe von vw und audi und ist für fahrzeuge mit benzin und diesel ohne DPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen