1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. guter Winterreifen

guter Winterreifen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich muss mich mal um neue Reifen kümmern. Der Sommer ist so gut wie vorbei und nun dachte ich gleich an Winterreifen. Kann mir einer von euch nen Tip geben welche gut sind?? Die ich bis zum letzten Winter gefahren habe war der totale Müll und noch dazu von einem renomierten Hersteller. Unser Zweitwagen hat irgendwelche NoName bekommen und waren eindeutig sicherer zu fahren. Ich muss jede Woche ca. 600 km auf der Autobahn verbringen und wollte mich schon auf die Reifenhaftung etwas verlassen können. Bin um jeden Ratschlag dankbar.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Gut im Schnee und mit passabler Laufleistung Michelin Alpin. Hab ich seit 3 Jahren in der Standarddimension drauf, ca. 8-10.000 km p.A. und noch für ein Jahr gut. Gute Traktion, nie hängengeblieben. Grip auch jetzt noch recht gut. Angeblich sind die Lamellen bei Michelin am tiefsten geschlitzt, so zumindest meinte mein Reifenhändler.
Davor hatte ich mal Uniroyal MS 55 plus, waren auch okay, sehr leise und komfortabel, aber liefen sich schnell ab. Der Grip ließ auch zunehmend nach.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo djfreedom ,
im vorigen Jahr hat uns @philipp0711 in einem informativen Thread seine guten Erfahrungen mit Sava -
WR mitgeteilt - musst du mal nachlesen .
Ich fahre immer Conti WinterContact - zwar nicht billig , aber sehr gut auf Nässe und Schnee .
Hier noch ein guter Link , ebenfalls von Philipp :
http://www.reifen-vor-ort.de/
Gruß
DSD

Gut im Schnee und mit passabler Laufleistung Michelin Alpin. Hab ich seit 3 Jahren in der Standarddimension drauf, ca. 8-10.000 km p.A. und noch für ein Jahr gut. Gute Traktion, nie hängengeblieben. Grip auch jetzt noch recht gut. Angeblich sind die Lamellen bei Michelin am tiefsten geschlitzt, so zumindest meinte mein Reifenhändler.
Davor hatte ich mal Uniroyal MS 55 plus, waren auch okay, sehr leise und komfortabel, aber liefen sich schnell ab. Der Grip ließ auch zunehmend nach.

Noch zu ergänzen :
Meine Conti haben aktuell noch 4-5 mm drauf und werden jetzt auch ersetzt - haben bei mir immerhin
42 500 km gehalten . Die von A-D positiv besprochenen Michelin - Alpin halten sicher noch länger , sind aber auch noch teurer als die Conti's .
Gruß
DSD

Kommt aufs Angebot an. Meine sind vom A.T.U und waren echt günstig! Da muss es wohl eine Verkaufsförderungsaktion gegeben haben. Die ersten hatten übrigens irgendeinen Fehler, die wummerten nach ein paar Wochen gewaltig. A.T.U Wr. Neustadt hat daraufhin nach einer kurzen Probefahrt des Werkstättenmeisters sicherheitshalber gleich alle vier kostenlos und prompt getauscht.

...erstmal vielen Dank an euch. Bin jetzt noch etwas unsicher zwecks Markenreifen(Michelin) oder z.B. Sava. Welche größe Fahrt ihr denn auf euren 210 er? Ich glaube meine letzten waren 215/55R16. Wäre es evtl. besser auf 205/55/R16 zu wechseln? Macht wohl auch preislich nen Unterschied. Der Test von phillip betrifft ja wohl die 195 er Größe, das erscheint mir dann doch etwas schmal für den W210, oder?

Die 215/55 R16 fahre ich auch , sind sehr viel teurer als 205er oder gar 195er Pneus , weil die Größe
eher selten ist . Da würde ich aber nicht experimentieren , denn die Sache ist im Grunde ganz einfach :
Wenn du sie dir leisten kannst , nimm Conti oder Michelin. Da bist du immer auf der sicheren Seite -
nämlich der der Testsieger in praktisch allen Vergleichen . Der Conti ist bei Nässe etwas besser , der
Michelin in der Laufleistung . Der Preisunterschied zum Billigreifen kann den Unterschied zwischen Unfall
und einem bloßen Schreck bedeuten . Zudem fallen die Testergebnisse je nach Reifengröße unterschiedlich aus - Philipp hatte eine andere Größe , war aber sehr zufrieden - kann ja bei deiner Größe auch so sein !
Einer meiner Söhne hatte vor 1/4 Jahr ein einschneidendes Erlebnis : Sein S124 250 D , den er vor 1 Jahr übernommen hatte , hatte 195er Billigreifen der Marke "Pneumant" aufgezogen , 7 Jahre alt , aber noch mit 7 mm Profil , da der Wagen die letzten Jahre nur wenig gefahren worden war . Nachmittags
platzte ihm auf der überfüllten , dreispurigen Autobahn mit Kolonnenverkehr bei nur 120 Km/h der li
Hinterreifen . Es gelang ihm , den Wagen auf der Standspur zum Halten zu bringen , wo er dann 1 1/2 h auf den Abschleppdienst warten durfte - links von ihm der 3-spurige Autobahnverkehr , rechts von ihm neben der Leitplanke ein 2 - spuriger Zubringer , ebenfalls stark befahren . Der Reifen war an 2 Stellen quer zur Laufrichtung fast völlig aufgerissen , zusätzlich waren 3/4 der umlaufenden Flanke völlig zerrissen . Fremdkörper waren nicht vorhanden , besondere Belastungen des Reifens lagen nicht vor .
Made in Slovenia .

Noch am selben Tag wurden 4 Contis montiert...
Gruß
DSD

Pirelli oder Michelin in 215/55r16, bin nie was besseres gefahren.

Hallo djfreedom,
hol Dir die Nokian WR G2. Die sind echt gut, kostenmäßig aber spürbar günstiger als die sogenannten Top-Produkte. Kommen aus Finnland, wo man sich mit Schnee und Eis auskennt. Findest dazu auf der Herstellerseite viele Infos, und gute Testergebnisse hat der Reifen auch eingefahren. Habe ihn mir nach langer Recherche ausgesucht und bin sehr zufrieden damit.
Auf jeden Fall etwas Gutes nehmen. Das ist gerade auf dem Dicken echt wichtig. Unterschied wie Tag und Nacht.
Grüße Dirk

Und bedenke, ob bei dir Winter mehr "Schnee" oder "nasser Matsch" bedeutet! Auf Schnee gibt es viele gute Reifen, auch manche Chinesen können da sogar was, aber auf Schnee und Eis ist schnell alles anders.

Mal ein bisschen Info zu dem "Billigreifenhersteller" Pneumant. Ist übrigens Made in Germany das Ganze
Pneumant

Hallo Leute,
mein Halb Dicker ist dieses Jahr auch dran mal neue Schuhe für den Winter zu bekommen. Ich denke darüber nach Michelin A4 Reifen mir zu zu legen. Hat jemand fü mich eine Adresse wo ich die günstig bekomme? Den Satz bekomme ich am günstigsten für 571,- € hat jemand eine billigere Adresse?
Gruß Dexal

Dexal :
Wie ich oben bereits geschrieben habe , guck mal hier :
http://www.reifen-vor-ort.de/
Gruß
DSD

Ich habe im Herbst 2010 Reifen Goodride SW601 in der Grösse 215/55R16 gekauft. Bin oft im Böhmerwald, z.B. Deggendorf- Regen und in Böhmen die Hochstrasse Bayerisch Eisenstein- Hartmanitz- Schüttelhofen gefahren, der Reifen hat sich bestens gehalten. Vor allem in schlecht geräumten Abschnitten war er den anderen überlegen. Im Sommer wäre er aber etwas anfällig für Aquaplaning, wie einige Nutzer berichten. Es ist aber ein Winterreifen mit sehr guten Eigenschaften beim Frost und Eis. Zu dem Preis um 50€ nicht zu schlagen. Nach etwa 6000 km noch keine Abnutzungsspuren.

"Goodride" taugen lediglich zu einem "Guten Ritt" (genauer gesagt : Guten Rutsch )geradewegs in die Hölle - das wären gewiß noch die allerletzten Reifen , die ich empfehlen würde .
Gruß
DSD

Deine Antwort
Ähnliche Themen