Guter Kauf oder Reinfall? Und Kupplung normal oder nicht?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag,

Nach langem hin oder her habe ich mich dazu entschieden ein W210 zu kaufen. zu den Daten es ist ein E280 mit dem M112 Motor also der V6 nicht der R6. Er hat einen Kilometerstand von 249.000km. So und jetzt kommt eig das wieso ich ihn gekauft habe er hat ein vollständiges Checkheft also wirklich jeder Service wurde eingetragen mit Mercedes Stempel. Angeblich war es auch immer ein Garagen Wagen was man auch Äußerlich sieht er hat keine Lackbeschädigung usw. Er hat keinen Rost von Außen und am Unterboden wurde er so wie es aussah auch schonmal behandelt es ist auch sehr wenig Rost von unten zu sehen. Und das Auto war aus 1. Hand

So Preislich wollte er 3990€ haben das war mir dann aber doch zu Teuer wir haben uns dann mit ach und krach auf 3500€ geeinigt. Was mir bis jetzt aufgefallen ist wenn ich schneller als 100km/h fahre Zittert das Lenkrad die Bremse vorne sieht auch nicht mehr so gut aus kann ich selber wechseln kein Problem Bremse hinten ist Neu. Oder liegt es an etwas anderes?

Dann ist mir aber aufgefallen Manchmal lässt sich die Kupplung Schwerer treten und manchmal lässt sie sich sehr Sanft treten also ganz normal wie bei meinen anderen Autos auch. Wenn ich sie jedoch ganz durch drücke dann habe ich das Gefühl sie kommt garnicht mehr hoch also nur sehr Langsam ist das bei Mercedes normal? Oder nicht?

Man muss dazusagen das Auto stand sehr lange ich glaube 4 Monate in der Garage.

Ansonsten hat das Auto soweit keine Probleme. Würde mich auf Antworten freuen.

18 Antworten

Hab mich da so drüber aufgeregt, neue Hinterachse, Lagerung, alle Streben, Kardanwelle raus, da auch alles neu. 4x neue Reifen, Bremse hinten vorne, die Geschichte mit dem Getriebe. Div Schläuche und Sensoren, Zündspulen usw. usw.

Im Karosseriebau war er auch schon, mit Scheibenrahmen usw. usw.

Viele Kilometer bin ich nicht gekommen, dann ging das mit dem Krümmer los

Krümmerriss hatte ich am m112 auch schon. Das innere Blech war gerissen und hat dann ein Stück Blech zwischen die Bleche verloren. Gibt dann beim Gasgeben ordentliches Geklapper.

Bis jetzt gab es keine weiteren Auffälligkeiten. Ich hoffe das bleibt so wenn ich z.b. morgen in das Auto einsteige also wenn er mal 12 Stunden steht oder so dann lässt sich das Kupplungspedal ziemlich schwer drücken. Aber dannach geht es wieder normal vllt mache ich mir auch einfach zu viele gedanken.

zu deinem Anfangspost:
Reifen wuchten lassen...
Vielleicht musst du eh auf WR wechseln falls das Auto nun etwas mehr Rost ansetzen soll?

Sonst könnte es was am Kardan sein, Hardyscheibe, Schwingungstilger (habe ich gerade aktuell kaputt).
Da rappelt das Auto ab 70/80 km/h

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen