guter günstiger Roller bis etwa 1500€
Hallo liebe Mitglieder,
Da ich ab 01.08 diesen Jahres am Tag nur noch 10km zurück zu legen habe und Fahrrad fahren im Sommer zu verschwitztem Hemd führen könnte bin ich am überlegen mir einen Roller zuzulegen.
Da mein erstfahrzeug etwa 10L auf 100km im Stadtverkehr nimmt denke ich, kann ich nur sparen:-D
Ausgeben wollte ich bis etwa 1500€ Neu.
Nach längerem suchen kam mir der Yamaha neos easy in den Sinn da günstige, hoffentlich robuste, Technik und günstiger preis.
Gibt es noch andere, empfehlenswerte Modelle?
Kymco DJ 50s war noch eine Überlegung, soll aber nicht dieselbe Qualität haben.
Aprilia und vespa waren mir zu teuer.
Der roller steht tagsüber draußen (plane drüber) und nachts im Hausflur.
Falls er mal nicht funktioniert hab ich noch ein auto und ein quad zur Verfügung.
Hoffe halt mit dem Roller im Stadtverkehr kräftig sparen zu können.
Ausrüstung ist natürlich dank Quad schon vorhanden.
Vielen dank für eure Hilfe ;-)
Tante edit:
Aussehen ist völlig unwichtig.
Verbrauch sollte so niedrig wie möglich sein genauso wie Wartungskosten
Laufleistung im Jahr etwa 2500km
Bin etwa 1,8m und wiege etwa 75kg
Platz für eine plane sollte sein und vllt ne Notfall Flasche Benzin
Beste Antwort im Thema
Bei einem vorhandenen Auto, welches dann nicht von jemandem anderen gebraucht wird, sparst du nichts, im Gegenteil.
Für 1500 Euro kannst du ca. 10 Tkm mit deinem Auto zur Arbeit fahren und Verschleiß + Rep. hast du bei dem Roller auch noch + den Sprit ca.3 Liter vom Roller.
20 Antworten
Beschränkt sich deine Suche auf die 50-ccm-Klasse oder darf es auch mehr Hubraum sein?
Bei einem vorhandenen Auto, welches dann nicht von jemandem anderen gebraucht wird, sparst du nichts, im Gegenteil.
Für 1500 Euro kannst du ca. 10 Tkm mit deinem Auto zur Arbeit fahren und Verschleiß + Rep. hast du bei dem Roller auch noch + den Sprit ca.3 Liter vom Roller.
Lediglich 50ccm
Mehr darf ich nicht fahren
Auto wird dann wahrscheinlich als Saisonwagen laufen (für den Winter)
Zumal der wagen 10tsd km Stadt Verkehr wohl nicht überstehen wird;-)
Zitat:
Original geschrieben von RooneyBW
Lediglich 50ccm
Mehr darf ich nicht fahrenAuto wird dann wahrscheinlich als Saisonwagen laufen (für den Winter)
Zumal der wagen 10tsd km Stadt Verkehr wohl nicht überstehen wird;-)
Im Allgemeinen fährt man ja auch nicht bloß zur Arbeit mit einem Auto, ich werde jetzt z. B. auf ein Pedelec umsteigen um zur Arbeit zu kommen und meinen Roller verkaufen.
So ein E-Fahrrad sollte man echt mal ausprobieren, ist eine tolle und wirklich günstige Alternative zum Auto.
Ähnliche Themen
Bei 10 km am Tag ruinierst Du Dir auch jedes Auto auf Dauer, weil Du nur Kurzstrecken fährst und das Auto abstellst bevor es richtig Betriebstemperatur erreicht.
Das war auch mein Grund mir einen Roller anzuschaffen. Ich hab mir das Streckenprofil genauer betrachtet und mich dann für eine 125er 4Takter entschieden, da die auf Dauer streßfreier und auch billiger zu betrieben ist. Von bequem wollen wir noch gar nicht reden.
Bis August hast ja noch eine Menge Zeit, schau Dich gut am Markt um. Um 1500 kriegst eine gute Gebrauchte, für 250 mehr zB die Aprilia von Multitina und die macht Dir sicher noch lange Freude. Ich bin bei der Suche letztlich bei Daelim gelandet - eine Marke von der ich vorher noch gar nichts wusste - und habs bis dato nicht bereut.
Ich habe meinen Roller 9/2010 gekauft und jetzt knapp 15000km runter fahre ca. 14 km eine Strecke überland.
Du schonst das Auto brauchst weniger Sprit aber die Amortisierung wird länger wie ein Jahr dauern.
Die andere Frage wäre wie teuer ist eine Monatskarte mit Bus.
E-unterstütztes Fahrrad ja klingt gut aber falls ich im Sommer doch mal 20km zum See möchte wäre mir das glaub ich doch zu anstrengend.
125 darf ich ja nicht fahren und wie gesagt, es soll wirklich nur sein zum sparen.
Monatskarte kostet etwa 60€im Monat und morgens halb 7 fährt kaum ein bus bzw nur jede halbe Stunde.
Hab mir die kosten mal durch gerechnet im Jahr:
Auto
TÜV 50€
Sprit 540€ bei 1,5€ pro Liter
150€ Steuer
418€ Versicherung
= 1158€ im Jahr
Roller
1500€ Anschaffung
Sprit 162€
60€ Versicherung
=1722€ im ersten Jahr danach
=222€
Wartung hab ich großzügig gleich gesetzt.
Auto als Winter wagen etwa 565€ kosten.
Nach dem ersten Jahr mach ich also etwa 370€plus im Jahr.
Amortisierung nach 4 Jahren grob.
Klingt doch okay und alles wohlwollend fürs auto gerechnet.
Edit:
Habe gesehen du hast Peugeot roller
Da habe ich gelesen soll die Qualität stark abgenommen haben und die günstigen sollen umgelabelte China roller sein, was ist daran wahr?
Mein Steuerberater hatte einen 125 von Peugeot und nur Probleme deswegen schreckt mich die Marke leider etwas ab
E-Rad ist nicht anstrengend, bei deinen Entfernungen kannst du immer mit maximaler Unterstützung fahren.
Macht keinen Dreck, kaum Wartung - hat durchaus seine Vorteile
an diese Spargeschichten glaube ich nicht - das rechnet sich erst wirklich, wenn man einen PKW komplett einsparen kann. Wir haben einen A4 und einen Roller und das ist sicher billiger als ein A4 und Polo
Zitat:
an diese Spargeschichten glaube ich nicht - das rechnet sich erst wirklich, wenn man einen PKW komplett einsparen kann.
Richtig. Viele Fixkosten bleiben, wenn man das Auto behält. In diesem Fall darf man eigentlich nur die eingesparten Spritkosten rechnen und muss diese den Kosten für den Roller (Wertverlust, Versicherung) gegenüberstellen.
Trotzdem spricht viel für einen Roller. Keine Parkplatzsorgen, mehr Wendigkeit im Straßenverkehr und zumindest bei schönem Wetter, mehr Spaß.
Pedelecs sind aber auch eine sehr interessante Alternative. Bis 25 km/h wird man elektrisch unterstützt. Da kommt man nicht ins Schwitzen! Einfach mal ausprobieren....
Zitat:
Richtig. Viele Fixkosten bleiben, wenn man das Auto behält. In diesem Fall darf man eigentlich nur die eingesparten Spritkosten rechnen und muss diese den Kosten für den Roller (Wertverlust, Versicherung) gegenüberstellen.
Frage: Kann man bei Euch in Germanien nicht so wie in Ösiland das Kennzeichen zurücklegen und damit die Versicherungskosten für die betreffenden Monate einsparen?
Ein nennenswerter Zusatzeffekt wäre noch, das man die Lebensdauer des PKW deutlich erhöht und damit einen Ersatzkauf womöglich deutlich hinauszögern kann. Übrigens war auch bei mir eine Kosten-Nutzen Rechnung Grundlage für den Kauf eines Rollers. Der deutlich höhere Fahrspass war dann der Bonus.
Es gibt bei uns Saisonkennzeichen aber ob sich das rechnet weiß ich nicht.
Unser Suzuki SJ Samurai kostet mit Teilkasko 74€ im Jahr und 95€ Steuer da lohnt sich das nicht.
Das ist aber von Auto zu Auto sehr verschieden.
Das mit dem pedelec werde ich wohl mal versuchen wenn ihr alle davon so überzeugt seid;-)
Zur eigtl roller Überlegung hat aber keiner mehr Tipps was empfehlenswerte Produkte angeht bzw Marken oder Erfahrungen zum neos?
Sind ja bissl vom Thema abgekommen glaub ich:-D
@Ruedi1952
bei uns sinds 300€ p.a. Versicherung (ohne Kasko), 6 Monate Stillegen spart gleich mal 150€ ein. Ich habs zwar nicht vor, das zu praktizieren, aber es wäre theoretisch möglich.
@RoonyBW
mit 50ern kenn ich mich echt gar nicht mehr aus, ist einfach schon zu lange her. Ein E-Fahrrad käme für mich nicht in Frage, wäre mir echt zu langsam. Ich hab mich mal auf so ein Teil gesetzt, fands witzig und für die Fahrt zum Kumpel auch OK, aber für mein Streckenprofil würde mir das Gesicht beim Fahren einschlafen.
Selber Testen macht klug. Ich würde Scheibenbremsen immer Trommelbremsen vorziehen, Stauraum und bequemes Sitzen, Verbrauch und Lärmentwicklung in die Kaufentscheidung einbeziehen. Sieh Dich bei den umliegenden Händlern um und evtl. ist eine junges gebrauchtes Moped besser als ein anfälliger Billigbomber.
Lies Dir den Thread von Wauhoo mal durch, der hat sich ja auch Zeit gelassen mit der Kaufentscheidung und muss richtig Kilometer fahren.
Hallo,
eine gute gebrauchte Peugeot Elystar hat 9 Liter Tank, Scheibenbremse hinten und vorne und ist auch für Personen über 180ccm gut zu fahren. Da bereits ein Nachfolge Modell auf dem Markt ist dürften sich genug 1 Jahres-Fahrzeuge finden lassen.