Gute Supersportler

Hallo liebes Forum,

ich habe mich hier angemeldet, da ich eine Frage an euch habe. Und zwar suche ich ein neues Mopped. Genauer gesagt eine SSP.
Aber kurz zu mir:

Ich heiße Martin, bin 28 und fahre schon seit meiner Jugend Mofa/Roller/125er und seit ich den "großen" Lappen hab eine Supermoto. Ich bin 1,85m groß. Ich glaube ich bin mittlerweile ziemlich sicher auf dem Bike und zähle mic nicht mehr zu den Anfängern.

Aaalso:
Neulich bin ich mal eine SSP von einem Kollegen gefahren gefahren (RSV4). Ich habe schon länger den Wunsch in mir was schnelles zu fahren, diese Fahrt gab mir dann "den Rest". Das Geld habe ich mittlerweile auch zusammen.

Hier ein paar Anforderungen an die Kiste:
- Auf jeden Fall KEINE China- oder Japankiste, es solle etwas aus Europa sein (nein ich habe nichts gegen Asiaten, aber mir gefallen die Motorräder von dort nicht und ich will den Markt hier unterstützen)
- Auf der Maschiene sollte einem nach 2 Stunden nicht alles weh tun
- Spontan fällt mir sonst nichts mehr ein
- Doch, der Spaß muss unter 12000 Takken bleiben (Ich gebe mich auch mit was Gebrauchtem zufrieden, vorrausgesetzt, die Maschiene ist gepflegt)

Also, schießt los!

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kretzte


...
Hier ein paar Anforderungen an die Kiste:
- Auf jeden Fall KEINE China- oder Japankiste, es solle etwas aus Europa sein (nein ich habe nichts gegen Asiaten, aber mir gefallen die Motorräder von dort nicht und ich will den Markt hier unterstützen)
...

Hallo Martin,

jedem ist seine eigene Meinung erlaubt und ich akzeptiere sie, möchte Dir aber doch etwas zu bedenken geben:

Bis auf irgendwelche Exoten, die mir gerade nicht einfallen, verkaufen die Chinesen keine SSPs in Deutschland.

Wenn Du Gebrauchte kaufst, unterstützt Du nicht mehr die Hersteller, sondern nur noch die Händler und Zubehörhandel. Also kannst Du zumindest bei den Gebrauchten "guten Gewissens" auch Japaner kaufen. Da hast Du dann schlagartig eine riesige Auswahl an guten Maschinen.

Alle Teile für den Aftermarket werden sowieso weltweit hergestellt, egal ob für Japaner oder Europäer. Das macht keinen grossen Unterschied.

Da Du zugibst nicht so den Überblick zu haben, verstehe ich nicht ganz wie Du sagen kannst, dass Dir die Japaner nicht gefallen? Schau sie Dir doch erst einmal an, dann kannst Du das immer noch sagen.

Verstehe meinen Hinweis nicht als Meckerkritik sondern als Vorschlag, um Dir mehr Auswahlmöglichkeiten zu geben, da Du Dich meiner Meinung nach unnötig stark einschränkst.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Solange der TE durch Abwesenheit glänzt...

...Samsung läßt in Vietnam produzieren. Auch nicht für sein hohes Lohnniveau und tolle Arbeiterrechte bekannt.

Aber genau wie in China gibt es durch die viele Produktion auch eine Wandlung in den Ländern. Auch deren Arbeiter wollen irgendwann mal "besser" leben. In China sind die ersten Änderungen doch schon zu bemerken. Umweltschutz fängt an, eine Rolle zu spielen.

1964 sagte Willy Brandt:"Der Himmel über der Ruhr muss wieder blau werden!". Das hat dann 20 Jahre gedauert. Bei der Dynamik in China gucken wir mal, wo die in 20 Jahren stehen. Und wo Europa steht.

2050 wird die Weltbevölkerung zu 5% aus Europäern bestehen. Aktuell liegen wir bei 10%. Entsprechend wird unsere Rolle in der Welt schrumpfen.

Aber ich schweife ab....😉

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Gab es eigentlich irgendeinen Neuling hier, der nach seiner SSP-Einsteigerfrage noch länger geblieben ist? Ist wohl die schlechstmögliche Art hier anzufangen.

Jop, mich z.b. 😁 zwischen anfrage und kauf eines Mopped lag aber auch über ein Jahr und schlussendlich ist es gar keine ssp geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Aber genau wie in China gibt es durch die viele Produktion auch eine Wandlung in den Ländern. Auch deren Arbeiter wollen irgendwann mal "besser" leben. In China sind die ersten Änderungen doch schon zu bemerken. Umweltschutz fängt an, eine Rolle zu spielen.

Den krassesten Wandel dieser Art gab es aber in der DDR, wo auch alles Mögliche billig für den Westen produziert wurde.

Innerhalb eines Jahres hat sich schlagartig alles verändert...

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Gab es eigentlich irgendeinen Neuling hier, der nach seiner SSP-Einsteigerfrage noch länger geblieben ist? Ist wohl die schlechstmögliche Art hier anzufangen.

Ja ich... :-) Ich bin dabei geblieben und habe mir meine SSP als "Neuling" geholt... bereut habe ich bisher noch nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Ist doch schön, wenn sich die Leute mal nicht gegenseitig den Kopf einschlagen, sobald das böse Wort SSP in den Raum gestellt wird.
Ich Blödmann habe dafür ein anderes Reizwort hier eingestellt. Hoffentlich geht das gut 🙁

Also ich finde , dass so ein Forum auch mal dafür da ist, verschiedene Meinungen zu diskutieren, ohne sich gleich die Köppe einzuhauen😁

"Sich die Köppe einhauen" entdecken ja viele Newbes als zusätzliches Feature an ihren SSPs..

Supersportler sind schon die Königsklasse im Motorradbau. Königsklassen benötigen aber Könige, die damit auch umgehen können. Hieran hapert es. Das Problem ist nicht der SSP, sondern der Cretin.

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Ein i-Phone dürfte normalerweise nicht mal die Hälfte von dem kosten, was die hierzulande dafür verlangen, genauso sehe ich das mit allen anderen Produkten die unter westlicher Führung dort hergestellt werden, ich nenne es mal salopp moderner Sklavenhandel, denn die erreichen dadurch maximale Gewinne, und erzählen dem naiven Volk, das es der Wirtschaft schlecht geht, um Land und Leute zu erpressen.Hier fehlt wiederrum die gesetzliche Grundlage, der wirtschftlichen Freiheit auf Kosten anderer, Einhalt zu gebieten und mit millionenschweren Einfuhrzöllen zu behaften, denn dann wäre aus die Maus für Ausbeuter und Co...

Vorschlag zur Güte: Nimm mal ein bisschen Fahrt raus, ja?

Das iPhone wird von Foxconn gefertigt, einem Riesenkonzern, der für eine ganze Reihe anderer Elektronikmarken ebenfalls fertigt. Wenn ich das richtig überblicke, ist Samsung sogar an Foxconn beteiligt, man kann also nicht unbedingt seine Hand dafür ins Feier legen, dass ein Arbeiter in der Samsung-Fertigung so viel besser behandelt wird wie einer in der Apple-Fertigung. Ich habe ein HTC und gebe mich der fernen Hoffnung hin, dass die Taiwanesen ihre Leute besser behandeln als die Chinesen. Sicher bin ich mir da allerdings nicht. Und nachdem ich heute gelesen habe, dass südkoreanische Unternehmen in einer nordkoreanischen Wirtschaftszone 50.000 Nordkoreaner für sich arbeiten lassen (und das auch weiter tun werden, egal, was das Moppelchen in Pjöngjang erzählt) glaube ich gar nichts mehr. Und nachdem Nokia seine von Bochum nach Rumenien verlagerte Fertigung jetzt nach Südostasien verbracht hat, ist klar: Wenn du ein Navi, ein Handy, ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC willst, dann kommst du an Made in China fast nicht mehr vorbei.

Übrigens: Ein iPhone kostet im Endkundenmarkt je nach Ausstattung rund 650 Euro. Die Komponenten zusammen sind ungefähr 130 Euro wert. Die Arbeitsleistung wird sicherlich nicht mehr als 20 Euro betragen, der Rest ist Vertrieb, Marketing, Entwicklung - und natürlich ein fetter Profit für Apple. Allerdings: Wenn du dir im Laden eine Jeans für 100 Euro kaufst, dann wurde die mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls in Südostasien hergestellt und hat nicht mehr als 10 Euro gekostet...

Böse Welt.

Ich dachte immer das sei scheißegal ...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Vorschlag zur Güte: Nimm mal ein bisschen Fahrt raus, ja?

Ich denke mal, das Thema ist durch...

Ich könnte jetzt wieder anfangen eine Menge zu diesem Thema zu schreiben, aber der Vulkanisator hat Recht...läuft nur wieder, wie gewohnt auf's selbe raus😉

Letztendlich hat jeder seine eigene Meinung dazu, da dies aber auch zu sehr von der eigentlichen Thematik abschweift, denke ich ist es im Sinne eines jeden, wenn wir das hier beenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen