Gute Schaltmokicks?
Hallo in eurem Forum,
erst mal eine Frage vorweg: Passt mein Thema überhaupt hier rein?
Ok, also ich wollte mal fragen, ob ihr gute Schaltmokicks kennt?
-fahrbar mit dem M Führerschein
Gibt es überhaupt auf 45 Km/h gedrosselte Schaltmokicks?
Ich finde die einfachen Roller ein bisschen öde und dachte deshalb an ein Schaltmokick.
Würdet ihr mir eins empfehlen?
Kennt ihr gute Schaltmokicks?
Gruß 0815Fischer
31 Antworten
Für alle die bis zum 01.02.1992 erstmals in Verkehr genommen wurden.
Wobei ob ein Moped 18 Jahre oder 25 Jahre ist, ist doch egal.
Zustand und Preis müssen stimmen.
jep genau so seh ich das auch!
was nützt mir ne s51 die 400 € kostet, aber komplett vom rost befallen ist und diverse sachen erneuert werden müssen, wo man nochmals 400 € drauflegt?!
also die S51 gefällt mir wirklich so derbe😉.
die mit ihren plastikrollern da, teilweise noch 4T pfff sin 2 zu viel😁
Wobei es schwer ist was gutes billig zu bekommen.
Fahre seit ca. 2 Jahren einen SR 50 und baue zur Zeit eine S51 auf.
War als ich sie gekauft habe in einem schlechten Zustand, aber nur 80 Euro.
Da die meisten eh Bastelkisten sind, muß man eh einiges machen.
Wenn du keine eile hast und einiges selber machen kannst würde ich auch so etwas suchen.Dann weis man jedenfalls was man hat.
Reifen Bowdenzüge und Elekrtik sind bei den meisten eh zu machen.
Würde nur drauf achten, das der Motor noch läuft,damit man hört ob er komische Geräusche macht und sich schalten lässt.
was sind eigentlich diese bowdenzüge?
wie sieht es denn mit der ersatzteilversorgung bei den simson modellen aus?
werden noch welche hergestellt? wenn ja, sind die nicht etwas teuer für angehende ''oldtimer''?
Bowdenzüge sind die Züge für Gas, Bremse, Kupplung und Choke.
Ersateilversorgung ist gut, gibt diverse Händler im I-Net.Jedenfalls besser als bei manchem China-Roller.
Werden wegen der 60 km/h Zulassung gut gehandelt, aber Zündapp und Hercules sind z.B selbst ohne diese noch deutlich teurer.
also ich hab mich nochmal umgeguckt wegen den ersatzteilen und muss sagen, das es wirklich etliche Shops gibt, die beinahe alle teile teilweise noch orginal führen!
ich will mal nicht vom schlimmsten ausgehen und hoffe doch, das man an diesen gefährten nicht alle vier wochen was erneuern muss😉, denn ich bin noch schüler und verdiene noch nicht mein eigenes geld um soviel hinein zu investieren.
Also ich habe meinen SR 50 einmal komplett zerlegt, alle Verschleißteile erneuert und alles überprüft und wieder zusammen gebaut.
Würde sagen, er ist nicht schlechter wie jeder andere Roller auch.
Wie gesagt, das meiste sind Bastelkisten und da fängt man dann bei null an.
Wenn man was sucht"draufsetzten und losfahren" sind sie unbezahlbar oder sollte es lieber gleich lassen.
liegt dann wohl auch eher daran, das manche kisten 20-30 jahre alt sind und vermutlich 10 jahre in der garage vergammelt sind.
hab mich bei mobile.de mal umgeschaut und eine gefunden die bei mir in der nähe ist, erschwinglich und auch gepflegt aussieht und überholt wurde.
natürlich kann man sich auf kleine fotos nicht verlassen, schnell drüber wischen kann ja jeder.
darf ich eigentlich den link posten?
ich will sehen😁
Auf den Bildern sieht sie ja nett aus.
In der Preisklasse kann man auch schon einiges erwarten.
Wenn man sich sowas anschaut, als erstes Hand auf dem Krümmer um zu sehen ob warm. Würde trotzdem noch ca. 30 min um Moped schleichen bevor man einen Startversuch unternimmt.
Wenn sie warm ist, würde ich mir gedanken machen warum man sie hat kurz vorher laufen lassen.
Nach kurzer fahrt ausmachen und nach ca. 5 min. wieder an.Einige haben mit halbwarm so ihre Sorgen.
Die KM Angabe stimmt so mit Sicherheit nicht.
Im großen und ganzen sollte beim Preis noch was gehen und sie darf keine größeren Macken haben.
Das sie auch keine originalen Papiere mehr hat ist für den Wert von Nachteil.
ok das sind ja schonmal viele Anhaltspunkte die ich beachten werde!🙂
unter größeren Macken verstehe ich tiefe dellen am tank oder sonst wo, viel rost, fahrwerk hat macken.
wenn ich eine probefahrt mache, wie sollte sich denn das fahrwerk anfühlen, bremsen sollten gut packen, motor muss ruhig laufen auch im standgas.
gibt es noch etwas wichtiges was es zu beachten gibt?
mfg
Naja Dellen im Tank sind nicht schön aber Optik.
Viel Rost am Rahmen ist klar geht geht gar nicht.
Federgabel ist bei den Kisten sehr weich, sollte aber beim einfedern auch wieder hoch kommen und nicht hängen bleiben( Gummikappen mal hochschieben um auf die Simmeringe zu schauen ob da Öl kommt).
Kettenschutz hat gerne Risse.
Reifen schauen ob nicht nur das Profil gut sonder der Reifen nicht rissig ist.
Ein Blick in den Seitenkasten auf die Kabel kann auch nicht schaden.Nicht selten wurde hier wild gebastelt.
Ganz klar, du wirst kein einwandfreies Moped finden.
Motor sollte gut laufen,Federgabel sollte dicht sein,Reifen nicht so das man gleich wechseln muß.
Beim Rest muß man schauen was man selber machen kann und was sie kosten soll.
Am besten mit Papiern, oder der Verkäufer bestellt sie beim KBA.
Achja kurzer Blick mit einer Lampe in den Tank.
Die sind gerne von innen verrostet, mit der Folge das der Vergaser bzw. der Filter verstopft
stimmt das mit dem tank hab ich auch mal gelesen, sollte man generell machen bei so älteren maschinchen.
die anderen sachen schreibe ich mir am besten auf, sonst vergess ich die wieder^^.
ich muss jetzt erst mal den M machen in der nächsten zeit😉.
hab den ja noch gar net, dennoch werden wir demnächst mal da hin fahren und gucken wie die so ist.
gibt es eigentlich sonst noch ''typische'' macken oder krankheiten, die so simsons irgendwann mal bekommen?
Nicht mehr oder weniger wie bei anderen auch wenn man sie pfleglich benhandelt.
Wobei ich die Ersatzteilpreise als sehr human einstufe.
Es ist wie bei einem China-Roller.Das wichtigste ist, das man selber schrauben kann, weil gute bezahlbare Werkstätten sind sehr selten.