Gute Navigationsgeräte gesucht

Hallo Leute, wir sind seit gestern Besitzer eines Hobby Alkoven 560 wohnmobil, nun sind wir auf der Suche nach einem guten navigationsgeräte das auch Stellplätze und Campingplätze anzeigt, preislich 250-300 €
Gruß Stefan

39 Antworten

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 15. Feb. 2021 um 01:5:43 Uhr:


Naja, der Unterschied zu Apps ist eben auch, dass ich spontan unterwegs eine Zwischenübernachtungsmöglichkeit suchen kann.

Ich sehe da nicht wirklich einen Vorteil für das Navi. Eine entsprechende App kann das eben auch.
Das Garmin ist bestimmt richtig gut und du brauchst mich oder den TE nicht überzeugen.
Der TE fährt demnächst mit Garmin und ich bin nicht bereit, mir für relativ viel Geld so ein Navi an die Scheibe zu pappen. Zumal das Smartphone vorhanden ist.
Ich bin ohne Navi, nur mit Karten und DCC kreuz und quer durch Westeuropa gekommen, wie viele andere auch. Jetzt mit dem Smartphone oder einem Navi ist es um ein vielfaches einfacher und da reicht mir eine App völlig zu.
Wollen wir hoffen, dass wir bald wieder fahren können.

Hier hänge ich mich gerne mal dran. Suche auch eine App im Verschnitt wie das Garmin - nur eben als App. Da bin ich bei @Haubenzug. Will mir eigentlich kein weiteres Navi an die Scheibe klatschen.
Meine Anforderung wäre kompatibel mit CarPlay, und eben eine etwas gespannfreundlichere Navigation als Google oder Waze.
Darf gerne auch was kosten...
Für Ideen wäre ich dankbar!

Je nach Auto und Gegebenheiten, muss ein Navi nicht zwingend an die Scheibe, ich habe es z.B. am Armaturenbrett befestigt. Die Halterung hat einen Kugelkopf und kann so Richtung Fahrer geneigt werden. Außerdem muss ich das gar nicht zwingend sehen, meistens reichen mir die Sprachangaben.

Aber klar, geht nicht in jedem Auto

Ich habe einen Androiden als Smartphone und die "normale" Version von Sygic. Soweit ich weiß, läuft die auch auf CarPlay.
In der Version gibt es aber kein Modi für Camper. Du findest zwar auch alle CPs aber navigiert wird nach normalen PKW-Profil. War bei mir bisher aber auch kein Problem.
Dann gibt es eine LKW / Camperversion von Sygic die du ein paar Tage kostenlos testen kannst. Ob die auf CarPlay oder AA schon läuft, weiß ich nicht.
Auch MapFactor sollte die Anforderungen erfüllen.
Einfach ausprobieren

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 15. Feb. 2021 um 10:38:19 Uhr:


Je nach Auto und Gegebenheiten, muss ein Navi nicht zwingend an die Scheibe, ich habe es z.B. am Armaturenbrett befestigt.

Da hing damals mein Navigon und später mein Smartphone auch. Das die Dinger an die Scheibe gepappt werden, gehört imho verboten. LKWs sollen für alles Mögliche Kameras und Assistenten bekommen und hinter so einem 7" Gerät verschwinden ganze Fußgängergruppen.
Seit 4 Jahren habe ich Android Auto und das ist richtig gut. Kein Kabelsalat mehr und das Smartphone liegt inkl. Kabel in der Box der Mittelkonsole.
Die Ausgabe erfolgt über das Display und ebenso die Bedienung, bzw über die LFB.

Ich nutze während des Urlaubs eigentlich gar kein Navi, nutze ganz Oldschool Strassenkarten. Mein Neuer bekommt aber auch nen Moniceiver mit Android Auto.

Bei pappt seit 2015 nichts mehr an der Scheibe, ich nutze so eine Art Sandsack mit Platte für die Saugnapf-Halterung. Das Ding liegt bei mir auf dem Armaturenbrett und nimmt mir nicht mehr die Sicht.

Hier mal ein Bild als Beispiel von Sygic (Beta) im Astra K Display über Android Auto.

Sygic (Beta) im 8%22 Display.jpg

Bei mir hängt auch bereits ein Display am Armaturenbrett. Und zwar von der Rückfahrkamera.
Mit dem 3D-Drucker die Halterung für die Lüftung selbst gedruckt 🙂

Werde dann die Camperversion von Sygic mal testen, wenn es im April wieder los geht 😎

Auto Vox Rückfahrkamera

> Dann gibt es eine LKW / Camperversion von Sygic
Ja, klingt super interessant von der Beschreibung. Alles drin, was man braucht.
Aber: CarPlay nicht verfügbar für die Truckversion 🙄 😕
Sehr schade.

Das ist blöd, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Ich denke, dass die Entwickler da noch am Anfang stehen.
Ich habe das P30 Pro und das ist für die Navigation groß genug. Es gibt ja noch FZs ohne Android Auto / Carplay.

Ja klar. Aber wenn man das schon hat, dann will man eigentlich nicht noch ein Gerät bezahlen und in den Innenraum hängen.
BTW: MapFactor hat auch (noch) kein CarPlay. Aber ist wohl in der Entwicklung.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 15. Februar 2021 um 08:25:54 Uhr:



Ich bin ohne Navi, nur mit Karten und DCC kreuz und quer durch Westeuropa gekommen, wie viele andere auch. Jetzt mit dem Smartphone oder einem Navi ist es um ein vielfaches einfacher und da reicht mir eine App völlig zu.
Wollen wir hoffen, dass wir bald wieder fahren können.

Ich bin auch Jahrzehnte kreuz und quer durch Europa und Deutschland, sogar hauptsächlich beruflich unterwegs gewesen, nur mit Kartenmaterial. Gefunden habe ich damit alles was ich finden wollte.

Allerdings möchte ich Heute ein Navi nicht mehr missen.

Ich habe auch schon Viel probiert, Billiggeräte mit Eingabemöglichkeit der Fahrzeugdaten samt Hänger, mit integrierter Rückfahrkamera, Handy/Tablet mit Google und Anderen und Manches mehr, waren aber alles Halbheiten.

Qualität kostet halt immer noch was und Billiges kauft man 2, oder 3 x.

Soll darf Jeder machen wie er will. Würde ich nur einmal im Jahr irgendwo mit dem Camper hinfahren wär mir das auch zu teuer. Wenn man jedoch öfter unterwegs ist lohnt es sich auch locker.

Einfach in der Bedienung, Spracheingabe und vor Allem, immer aktuelles Kartenmaterial quasi ganz automatisch und Funklöcher wie beim Handy gibts nicht

Google Maps kann man auch Offline nutzen, wenn man sich die Karten vorher im Wi-Fi runterlädt. Hab ich mal testweise mit nem 10 Zoll Tablett gemacht, ging auch sehr gut.

https://www.sygic.com/de

Bestes Navi, das ich überhaupt kenne 🙂

@-WebDrive-
ich habe mir das mal angesehen, gibts im Moment recht preiswert als Software, aber...............

Es ist kein Campernavi und funktioniert nur auf Android

Gesucht wurde aber hier explizit nach einem Campernavi mit möglicher Campingsuche und Eingabemöglichkeit für die Fahrzeugmaße.

Als allgemeinen Naviersatz kann ich mir das aber gut vorstellen, allerdings könnte ich es da mit einem iPhone auch nicht nutzen

Deine Antwort