Gute Bereifung

Harley-Davidson

meine 1200 custom sportster aus 2001 hat 7.500 km runter. das profil ist noch wie neu. reifen haben jedoch einfach keine haftung mehr. die original harley reifen sind mir schon immer sehr hart vorgekommen:
Wer kann einen klebenden Reifen empfehlen? (Welcher auch für Harley zugelassen ist. 130/90-B16 Dunlop K591. Dunlop D401. Oder original Harley. ...) die haltbarkeit ist mir egal. HarryCS

Beste Antwort im Thema

Alle Reifen kleben besser als sie Dunlops - besonders bei Nässe. Die Metzler 880 und die Conti Milestone gelten als guter Kompromiss aus Grip und Langlebigkeit. Eine der neuesten Entwicklungen kommt von Pirelli und heißt Night Dragon. Da die Reifenentwicklung ja rasant voranschreitet, würde ich den mal testen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bin auf meiner Dyna Metzler gefahren, waren einwandfrei, trocken und Regen. Hatte vorher Originale Dunlops drauf-bei Regen
absolute Scheixxe
Gruß Norbert

Habe auf meiner nightster bei Regen mein Kapitänspatent mit den Dunlops gemacht ! Jetzt sind Metzler 880 drauf. Die Reifen sind super, auch bei Regen.

Gruß Braemsaer

so lange wie ich hier im forum erzählen alle das metzler der beste reifen ist.
kann ich auch nur bestätigen.
kenn zwar keine anderen marken, bin bisher immer nur metzler gefahren, aber ich bin zufrieden und würde freiwillig nie wechseln

Bei 130/90-16 würde ich sofort den Conti Milestone CM1(vo)/CM2(hi) nehmen. Die 2001er hatte aber doch 80/90-19 vo? Den gibt's m.W. nicht von Conti, nur 100/90-19.
Kenne Dunflop (bin grad erst wieder am WE mit den unsäglichen D427 auf der Fatbob von F nach H "zurückgerutscht"🙁😰 (kotzwürgbrech 😉), Kirgendwas u. Dxyz auf der Fatboy waren seinerzeit auch nicht überzeugend, der Milestone war's, sogar noch etwas mehr als die Metzeler. Würde ich 180/70-16 für den hinteren Fatbobreifen bei Conti bekommen, wären Contis meine erste Wahl, aber, ich denke "Dank H-D"🙄, gibt's die nur von Dunflop (Avon fällt auch aus wg. taucht🙄 nicht bei Nässe, Bridgestone ist gleich alte Technik ...). Ist mit den Reifengrößen anderer H-Ds ähnlich, nichts, was für vo u. hi. gleichzeitig passend (Abmessungen, zusammenpassender Bauart, Traglast etc.) bei anderen Herstellern zu finden wäre.

"Honi soit, qui mal y pense"

Grüße
Uli

Ich habe die besten Erfahrungen mit AVON gemacht. Die fahren in meinem Bekanntenkreis (und bei mir) schon seit Jahren. Speziell bei feuchter Fahrbahn, wo es drauf ankommt. Die halten zwar nicht ganz so lange wie Dunlop, kleben aber bei Regen deutlich besser. Kürzerer Bremsweg, sichere Kurvenlage. Darauf kommt es mir an.

Gewöhnungsbedürftig ist nur das moderne Profildesign...

http://g-homeserver.com/.../...werk-iv-avon-reifen-reifenfreigabe.html

Metzeler hatte ich nur einmal, hat mich nicht beeindruckt (weder positiv noch negativ). In letzter Zeit hat Metzeler eine ziemlich schlechte presse betreff reifenqualität...

Ich habe ja gerade von Dunlop auf Metzeler gewechselt (200`er u. 130`er) und merke keinen wirklichen Unterschied. Außer das der Metzeler wirklich schmaler als der Dunlop ist. Hier bescheixxt Metzeler.
Ich bin allerdings noch nie bei richtigem Regen gefahren. Deswegen kann ich weder den einen noch den anderen bei Regen bewerten. Generell neige ich aber bei Regen, aus jugendlicher Erfahrung, zu sehr vorsichtiger Fahrweise
(MZ- Pneumantsteinbereifungsgeschädigter).

... Pirelli und heißt Night Dragon... Berichte hören sich gut an. Kann jemand hier was positives drüber sagen? Besser als Metzler? harry

wer kann hier helfen: meine 1200 C / XL1 hat vorne MH 90-21 56H – welche von harley nur für diese größe freigegeben ist (wie uli schon anmerkte) – leider nur dunlop. wie komme ich aus dieser sache raus. hat jemand von harley schon mal eine andere größe, bzw. irgendwie eine anderen reifen freibekommen? harry

Zitat:

Original geschrieben von HarryCS1200


meine 1200 custom sportster aus 2001 hat 7.500 km runter. das profil ist noch wie neu. reifen haben jedoch einfach keine haftung mehr. die original harley reifen sind mir schon immer sehr hart vorgekommen:
Wer kann einen klebenden Reifen empfehlen? (Welcher auch für Harley zugelassen ist. 130/90-B16 Dunlop K591. Dunlop D401. Oder original Harley. ...) die haltbarkeit ist mir egal. HarryCS

.............

------------ wer kann hier helfen: 1200 C / XL1 hat vorne MH 90-21 56H – welche von harley nur für diese größe freigegeben ist (wie uli schon anmerkte) – leider nur dunlop. wie komme ich aus dieser sache raus. hat jemand von harley schon mal eine andere größe, bzw. irgendwie eine anderen reifen freibekommen? harry

gehe auf > hog.de< da steht alles drin was (jedenfalls von harley) an reifen zugelassen ist. (hab mit meiner 1200C sport 2001 auch so ein problem. die reifengröße baut nur dunlop, diesen will ich aber nicht mehr, dunlop ist einfach ...)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Maximale Bereifung bei Sportster 1200 Custom' überführt.]

http://g-homeserver.com/.../...ng-flhrse4-bremsbel%E4ge-lucas.html?...

Servus,

wieder ein Artikel in der gewohnten Qualität.

Du hast einen eigenen Ordner in meinem Archiv😁.

Mit einem 3/8 Vielzahn werd' ma zum Bremssattel demontieren allerdings kein' Erfolg

haben, da passt nur der 10ner😉

Gruss vom ScottyMoore

10er Vielzahn für einen 3/8" Drehmomentschlüssel...

Deine Antwort