gute, alltagsfähige Sommerschuhe gesucht

Hallo,
ich fahre derzeit mit meinen BW-Stiefeln, welche zwar durchaus sehr robust sind, aber halt an den Knöcheln keine Polster und Protektoren haben. Außerdem sind sie wegen des hohen Schaftes jetzt nicht unbedingt so bequem zu tragen.

Nun ja, jetzt suche ich halt Motorradschuhe, die eben eine bessere Schutzwirkung besitzen und vielleicht noch bequemer zu tragen sind.
Am besten natürlich, wenn man fast keinen Unterschied beim Laufen zwischen normalen Freizeitschuhen (Turnschuhe) und den Motorradschuhen spüren würde.

Jetzt habe ich mal selber ein wenig recherchiert, und einige passende Schuhe herausgesucht um die Auswahl ein wenig einzugrenzen.

Also die "Daytona Journey XCR" für 170EUR (Louis) scheinen recht gut zu sein, gerade was die Kombination Motorrad & Alltag angeht. Außerdem haben die eine GoreTex Membran.
Daneben gibts von der selben Marke noch die "Shorty" für 126EUR, welche optisch zwar ein wenig anders aussehen, aber auch 22cm hoch sind.
Der große Unterschied ist wohl die GoreTex Membran. Ist halt die Frage ob sich der Aufpreis von 44EUR dafür lohnt?

In einer anderen Preisklasse spielt der "Probiker All Season" für 80EUR, der nochmal eine 3cm kleinere Schafthöhe besitzt. Er ist wohl auch vom Schutz her eindeutig schlechter als die Daytona Schuhe.. Aber ob er vielleicht doch Preis/Leistungsmäßig etwas taugt?

Vielleicht hat der ein oder andere die jeweiligen Schuhe oder andere Modelle, die er mir empfehlen könnte.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 24. April 2015 um 18:16:40 Uhr:


Nur mal so ganz nebenher, die Baustiefel sind getestet und von der Berufsgenossenschaft abgenommen.
Knöchellschutz und alles worauf es ankommt vorhanden.
Deine Bikerstiefel made in Phillipina sind wohl kaum getestet und haben keine Stahlkappe integriert.

Trotzdem werdet glücklich mit euren Tretern.Es sei Euch gegönnt.

Du hast den wesentlichen Punkt nicht verstanden. Arbeitsstiefel kann ich ausziehen, wenn ich auf die Hacke trete und den Fuß rausziehe. Wenn man das kann, besteht die Gefahr, die zu verlieren im Sturzfall. Dann nützt die beste Stahlkappe eher nix, wenn der Stiefel nicht mehr am Fuß ist.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elgoog


Also die "Daytona Journey XCR" für 170EUR (Louis) scheinen recht gut zu sein, gerade was die Kombination Motorrad & Alltag angeht. Außerdem haben die eine GoreTex Membran.
Daneben gibts von der selben Marke noch die "Shorty" für 126EUR, welche optisch zwar ein wenig anders aussehen, aber auch 22cm hoch sind.
Der große Unterschied ist wohl die GoreTex Membran. Ist halt die Frage ob sich der Aufpreis von 44EUR dafür lohnt?

Ich habe die Shorty. Ganz ehrlich, ich bin mit den Dingern schon fast eine Stunde lang durch strömenden Regen gefahren. Nein, ich meine keinen norddeutschen Nieselregen, sondern richtige Sturzbäche. Leicht feuchte Socken hatte ich, war aber weit weit weg von wirklich nassen Füßen. Vom Wetterschutz her für mich absolut ausreichend. Schutzwirkung beim Sturz ist soweit auch okay, als mir meine Maschine unterm Arsch weggerutscht ist und ich nach rechts gefallen bin, habe ich nix abgekriegt, obwohl der Fuß kurz unter dem Mopped war. Die Prellungen an Rippe und Schulter waren deutlich schmerzhafter als das dumpfe Drücken im Fuß für einen halben Tag.

Bin aber auch schon länger am überlegen, ob ich mir mal noch was "besseres", v.A. hinsichtlich Unfallschutz, zulegen sollte... Aber wunderbar luftig sind die Shorty, deshalb werde ich die auf keinen Fall völlig ersetzen.

Hi,

Du kannst Dich auch mal nach den Puma Flat 2 gtx umschauen! Die habe ich vor ein paar Monaten bei Gericke zum Sonderpreis von 99.- Euro erstanden... mit etwas Glück gibts die dort immernoch.

Hmm stimmt der Puma Flat 2 GTX sieht auch nicht schlecht aus und ist sicher bequem.

Ich werde da mal nachfragen.

Was halt beim Daytona Shorty besser ist, dass er hinten beim Knöchel noch etwas über den Unterschenkel geht... Klar ob das nun so ausschlaggebend bei einem Unfall ist.. k.a. Habe das nur mal bei einem Testbericht gelesen.

Ist halt scheisse dass es bei mir hier nirgendwo in der Nähe (außer Polo) einen guten Motorradladen gibt, in dem ich mal diese Schuhe anprobieren kann. Und bei Polo bin ich nicht so recht fündig geworden..

So, nach ~ 100 Minuten Regenfahrt nochmal kurzer Bericht zum Shorty: Die ersten 45 Minuten waren die Füße warm und trocken, dann wurde es langsam kühler. Nach einer Stunde waren die Socken im vorderen Bereich nass. Knöchelbereich und die Röhre hoch auch nach knapp 1,5 Stunden noch trocken. Dann war ich gottlob wieder zu hause *g*
Mein Fazit bleibt: Guter Sommerschuh, der angenehm belüftet ist und einem nicht sofort bei einsetzendem Regen nasse Füße beschert.

Nochmal eine Rückmeldung meinerseits,
habe mir jetzt auch die Shortys zugelegt. Da ich in den meisten Schuhen Größe 48 habe, vorallem wegen der Breite meines Fußes, habe ich mir auch die Daytona in der Größe 48 gekauft. (Manchmal reicht auch 47, je nachdem wie der Schuh ausfällt)

Sind mir auf den ersten Blick sehr lang erschienen, aber innen eigentlich genau richtig. Wenn ich den Klett festziehe, dann hat mein Fuß einen guten Halt.

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Schuh beim Laufen oben einknickt, also genau an der Stelle, wo so eine Art "Protektor" aufgenäht ist. Das spürt man halt etwas wenn man sich in dem Schuh bewegt.
Ich denke aber das ist recht normal und gibt sich mit der Zeit, oder wie ist das bei dir, jenhls?

Und vielleicht hast du auch einen Typ zur Pflege? Ich wollte den Schuh jetzt erstmal imprägnieren, und später dann je nach bedarf mit Echtlederpflege behandeln (also inkl Bienenwachs).

Zitat:

Original geschrieben von elgoog


Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Schuh beim Laufen oben einknickt, also genau an der Stelle, wo so eine Art "Protektor" aufgenäht ist. Das spürt man halt etwas wenn man sich in dem Schuh bewegt.
Ich denke aber das ist recht normal und gibt sich mit der Zeit, oder wie ist das bei dir, jenhls?

Am Anfang saß der Shorty bei mir sehr straff, da habe ich ab und an gemerkt, dass halt eine Schalthebelverstärkung aufgenäht ist. Aber inzwischen ist der Schuh gut ausgetreten - ohne zu schlabbern - so dass ich gar nix mehr merke. Zumal auch der Gummi anscheinend etwas weicher geworden ist.

Zitat:

Und vielleicht hast du auch einen Typ zur Pflege? Ich wollte den Schuh jetzt erstmal imprägnieren, und später dann je nach bedarf mit Echtlederpflege behandeln (also inkl Bienenwachs).

Da mach ich keinen Kult drum. Ab und an wird der Schuh mit nem Lappen sauber gemacht, dann kommt so ein universelles Schuhimprägnierspray drauf. Wenn ich ganz viel Lust habe, wird auch mal das Leder mit Stiefelfett eingerieben. Das muss bei mir reichen.

Als ALternative:

Ich habe mir den Alpinestar S-MX 2 gekauft. Ist auch super. Aber bei Shorties finde ich immer wenig schade, dass die Hose da nicht so hundertpro drin sitzt.

Gruß

Zitat:

@jenhls schrieb am 24. April 2009 um 15:15:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von elgoog


Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Schuh beim Laufen oben einknickt, also genau an der Stelle, wo so eine Art "Protektor" aufgenäht ist. Das spürt man halt etwas wenn man sich in dem Schuh bewegt.
Ich denke aber das ist recht normal und gibt sich mit der Zeit, oder wie ist das bei dir, jenhls?
Am Anfang saß der Shorty bei mir sehr straff, da habe ich ab und an gemerkt, dass halt eine Schalthebelverstärkung aufgenäht ist. Aber inzwischen ist der Schuh gut ausgetreten - ohne zu schlabbern - so dass ich gar nix mehr merke. Zumal auch der Gummi anscheinend etwas weicher geworden ist.

Zitat:

@jenhls schrieb am 24. April 2009 um 15:15:52 Uhr:



Zitat:

Und vielleicht hast du auch einen Typ zur Pflege? Ich wollte den Schuh jetzt erstmal imprägnieren, und später dann je nach bedarf mit Echtlederpflege behandeln (also inkl Bienenwachs).

Da mach ich keinen Kult drum. Ab und an wird der Schuh mit nem Lappen sauber gemacht, dann kommt so ein universelles Schuhimprägnierspray drauf. Wenn ich ganz viel Lust habe, wird auch mal das Leder mit Stiefelfett eingerieben. Das muss bei mir reichen.

Interessant. Danke, dass Du nach 6 Jahren diesen Fred durch deine Aussage ergänzt. Respekt!
Aber wenigstens hast du jetzt schon 4 Beiträge auf dem Zähler. Weiter so!

Ich habe relativ billige aber qualitativ hochwertige Bauhalbstiefel von Elton mit Stahlkappe.

Sohlen sind sogar säurefest.Die Sohle ist extrem halbbar und bruchsicher.

Alles in allem die günstige individuelle Alternative zu teuren Bikerlatschen.

Und Du meinst, die bleiben am Fuß, wenn Du mit 80 übern Asphalt wirbelst?

Natürlich! Genau wie die schicken Shorts mit Kevlarfäden und das ärmellose T-Shirt. Beim Helm bin ich unsicher: Muss man den unten zu machen?

Nur mal so ganz nebenher, die Baustiefel sind getestet und von der Berufsgenossenschaft abgenommen.
Knöchellschutz und alles worauf es ankommt vorhanden.
Deine Bikerstiefel made in Phillipina sind wohl kaum getestet und haben keine Stahlkappe integriert.

Trotzdem werdet glücklich mit euren Tretern.Es sei Euch gegönnt.

Da ist aber einer kritikfähig, Daumen hoch...
Wusste gar nicht dass es eine Berufsgenossenschaft für Motorradfahrer gibt, man lernt nie aus

Deine Antwort