gutachten ats 7x13 ET30
hallo...
ich suche verzweifelt das abe zu der genannten felge! bei ats ist es nicht zu bekommen!
hoffe mir kann jemand helfen...
gruß joswien
21 Antworten
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr Räder (auch 7x13 ATS mit 175/50 R 13), Fahrwerk und Lenkrad eintragen lassen und alles zusammen hat mich die Eintragung knapp 40.-Euro gekostet.
Wenn man die nötigen Papiere (die Gutachten, Freigabe vom Reifenhersteller, Bestätigung über Spureinstellung eventuell auch Tachoüberprüfung usw) zusammen hat, nichts streift und sonst das Auto auch nicht nur lieblos zusammengepfuscht wurde, dann hat man eigentlich keine Probleme)
Das einzigste was immer etwas zum Problem wird, ist die Scheinwerferhöhe.....da zicken viele Prüfer rum....! Aber versuch es einfach aus.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo,ich habe mir dieses Jahr Räder (auch 7x13 ATS mit 175/50 R 13), Fahrwerk und Lenkrad eintragen lassen und alles zusammen hat mich die Eintragung knapp 40.-Euro gekostet.
Wenn man die nötigen Papiere (die Gutachten, Freigabe vom Reifenhersteller, Bestätigung über Spureinstellung eventuell auch Tachoüberprüfung usw) zusammen hat, nichts streift und sonst das Auto auch nicht nur lieblos zusammengepfuscht wurde, dann hat man eigentlich keine Probleme)
Das einzigste was immer etwas zum Problem wird, ist die Scheinwerferhöhe.....da zicken viele Prüfer rum....! Aber versuch es einfach aus.
LG
hi... 40 euro??? das hört sich ja echt gut an... was ist denn von wegen einzel abnahme??? brauchtest du keine bei den felgen??? wo warst du denn???
Hallo joswien,
die Räder waren eine Einzelabnahme nach §21 (weil es nur ein Gutachten für Opel gibt und nicht für VW). Für Lenkrad und Fahrwerk hatte ich die passenden Papiere.
Da alles ein Aufwand war (Fahrwerk und Lenkrad ist ja immer (auch wenn original) in Verbindung mit der Einzelabnahme der Räder zu prüfen) war das nachher eine Rechnung von 38.-Euro.
Ich habe es in RT abnehmen lassen bei einer Werkstatt zu dem ein Tüv Beamte aus TÜ kommt....!
Du fährst nachher auch 175/50 R 13 ? Hast Du die Freigabe schon vom Reifenhersteller? Falls nicht, ich hätte die von Dunlop und Yokohama auf dem Rechner! Gerne schicke ich sie Dir wenn Du sie brauchst.
Die Bodenfreiheit hat den Tüv'ler nicht interessiert....nur die Scheinwerferhöhe und ob alles schön freigängig ist.
Hoffe ich konnte Dir helfen?!?
LG
Zitat:
Original geschrieben von joswien
habe ich mir runter geladen... da steht das die das raus genommen haben wegen der freigängigkeit der bremse!!!Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Es gibt eine ABE für die 7036 und die ist auf der ATS Seite. Aber die ABE ist für Opel Fahrzeuge und nicht für VW. Es gibt KEINE für VW Polo oder Golf!
nun gut, habe schon verstanden das ich ne einzel abnahme brauche... aber was diese kostet kannst du mir nicht sagen?
Hallo,
wie die haben das Gutachten für die Felgen bei ATS nicht mehr?
Ist doch noch da?!? Gutachten ATS 7x13 ET20 Das Gutachten musst auf jeden Fall mitnehmen (auch wenn es nur für Opel ist) denn der Tüv'ler braucht die Daten von den Felgen (Radlast usw)....!
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Hallo joswien,die Räder waren eine Einzelabnahme nach §21 (weil es nur ein Gutachten für Opel gibt und nicht für VW). Für Lenkrad und Fahrwerk hatte ich die passenden Papiere.
Da alles ein Aufwand war (Fahrwerk und Lenkrad ist ja immer (auch wenn original) in Verbindung mit der Einzelabnahme der Räder zu prüfen) war das nachher eine Rechnung von 38.-Euro.
Ich habe es in RT abnehmen lassen bei einer Werkstatt zu dem ein Tüv Beamte aus TÜ kommt....!
Du fährst nachher auch 175/50 R 13 ? Hast Du die Freigabe schon vom Reifenhersteller? Falls nicht, ich hätte die von Dunlop und Yokohama auf dem Rechner! Gerne schicke ich sie Dir wenn Du sie brauchst.
Die Bodenfreiheit hat den Tüv'ler nicht interessiert....nur die Scheinwerferhöhe und ob alles schön freigängig ist.
Hoffe ich konnte Dir helfen?!?
LG
hallo natucki...
wenn du mir die reifen freigabe für yokohama zu kommen lassen könntest wäre ich dir echt dankbar!!!
und du hast mir echt weiter geholfen... machte mir echt gedanken das es ein bodenloses (euro) unterfangen wird...
mfg
vielleicht nochmal ne sache zu den kosten, hatte da mal ne anfrage an die Dekra gestellt, hier mal ein auszug:
Frage:
...
Desweiteren würde ich gern wissen ob es für die kosten der eintragung eine
feste regeleung gibt, oder ob jedliche kosten vom Prüfer selber festgelegt
werden dürfen?
Wenn es feste kosten gibt, könnten Sie mir davon auch eine übersicht
zukommen lassen, da ich die vermutung habe das der entsprechende DEKRA
mitarbeiter ein bisschen viel berechnen möchte.
...
Antwort:
...
Der Aufwand und damit die Kosten von Änderungsabnahmen sind vom jeweiligen
System und den vorhandenen Prüfzeugnissen abhängig.
Bei Änderungsabnahmen nach dem §19(3) StVZO wird immer mindestens das
entsprechende Entgelt "Einfach" (35,50 Euro) fällig. Bei über den Regelfall
hinausgehendem Mehraufwand und bei Mehrfachänderungen wird mindestens das
Entgelt "Mittel" (46,50 Euro) und darüber hinaus für zusätzlichen
Zeitaufwand das entsprechende Entgelt in Höhe von EUR 23,-- je angefangene
Viertelstunde fällig.
Bei Mehrfachänderungen wird also mindestens das Entgelt "mittel" fällig",
eigentlich je Bauteil. Die Mitarbeiter fassen in Ihrem Interesse, also zu
Gunsten des Kunden, die Entgelte zusammen und berechnen i.d.R. ab dem
2. Bauteil nur als Zusatzaufwand auf das erste Bauteil.
Bei einem erhöhten Prüfumfang kann ggf. zusätzlicher Zeitaufwand berechnet
werden.
...