Gurtwarner und Komfortblinker
Hallo zusammen,
hab meinen Moppel jetzt seit 2 Wochen! Find' ihn super! Jetzt sind mir nur ein paar Sachen aufgefallen!
Kann man den Gurtwarner, oder den Komfortblinker (1x antippen = 3 x blinken) über das Tech2 aktivieren lassen?
Gruß,
Ralf
13 Antworten
Gurtwarner niemals, Komfortblinker beim Astra H möglich, aber beim Meriva nicht. Frag Techniker (KFZ Meister) warum, denn beide benutzten gleiches Tech2!
Tech2 ist doch zunächst nur die Hardware (?!), entscheidend ist was softwaremäßig machbar ist !
Anscheinend wird wohl auch mit (fast) jedem Modelljahr hier verändert und erschwert (s.a. Astra-H threats) was freischalten und eigenes basteln im elektron.-Bereich arg erschwert.
Ganz abgesehen von meinen eigenen Unfähigkeiten auf diesem Gebiet.
PS: Obwohl ! Einen gebrauchten Vectra-A Blinkerhebel hab ich schon in einem Corsa-B als Ersatz verbaut, selbstständig*
*) und hatte tausend tode ausgestanden dass mir dabei der airbag um die ohren fliegen könnte....;o)
hi leute,
die beiden funktionen müssen im e-prom des bc programmiert sein um dann über die programmierschnittstelle (tech2) aktiviert werden zu können.
was im programm nicht hinterlegt ist - also der programmierer nicht in den internen speicher des body control moduls hinterlegt hat kann nicht eingeschalten werden.
gruß harald
Zitat:
Original geschrieben von hast
hi leute,
die beiden funktionen müssen im e-prom des bc programmiert sein um dann über die programmierschnittstelle (tech2) aktiviert werden zu können.
was im programm nicht hinterlegt ist - also der programmierer nicht in den internen speicher des body control moduls hinterlegt hat kann nicht eingeschalten werden.gruß harald
So, jetzt unterhalten sich mal 2 TOP Programmierer:
D.h. im Klartext, es geht nur, wenn der Programmierer (in diesem Fall "mann selbst" oder der KFZ Meister) diese Funktionen nachträglich in den Internen Speicher des Body Control Moduls hinzufügt. Falls jemand den Code nicht selbst programmieren kann, könnte man den ja vom Astra H auslesen, kopieren und beim Meriva einfügen.
Wie ihr seht, kein Problem mit dem richtigen Fachwissen!
hi finkicarlo,
wäre schön wenn man(n) es so einfach machen könnte 🙂
da der bc kein ee-prom hat kann man auch keine programmmodule ein- oder ausfügen, das ist eine feste maske die nicht überschrieben werden kann. das eprom wird einmal mit einer schreibspannung beschrieben und das wars dann, man müsste jetzt das eprom ausbauen und in einen lese-schreibbrenner löschen und mit einer geänderten maske beschreiben - zu viel aufwand 🙁
über den controler können dann die jeweiligen funktionen die im der eprommaske stehen zu oder abschalten - sind also zwei verschiedene hardwarebausteine.
gruss harald
wow,
wie hochintegriert schon so´n simpler Blinke bereits ist !
Da bekommt man ja doch alsbald angst des Ausfalls nicht unbeträchtlicher Bauteile, bei der nicht gerade massive Redundanz wie in der Luftfahrt...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Da bekommt man ja doch alsbald angst des Ausfalls nicht unbeträchtlicher Bauteile, bei der nicht gerade massive Redundanz wie in der Luftfahrt...
Mit solchen Problemen werden sich Oldtimer-Freunde wohl leider in einigen Jahrzehnten herumplagen müssen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von hast
hi finkicarlo,
wäre schön wenn man(n) es so einfach machen könnte 🙂
da der bc kein ee-prom hat kann man auch keine programmmodule ein- oder ausfügen, das ist eine feste maske die nicht überschrieben werden kann. das eprom wird einmal mit einer schreibspannung beschrieben und das wars dann, man müsste jetzt das eprom ausbauen und in einen lese-schreibbrenner löschen und mit einer geänderten maske beschreiben - zu viel aufwand 🙁
über den controler können dann die jeweiligen funktionen die im der eprommaske stehen zu oder abschalten - sind also zwei verschiedene hardwarebausteine.gruss harald
Schade, na ja Versuch wars wert. Was programmierst du so:
Ich C#
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit solchen Problemen werden sich Oldtimer-Freunde wohl leider in einigen Jahrzehnten herumplagen müssen...🙁
evtl. findet man ja trost beim den "LUDOLF-Brüdern", was ich da bei der Kabel 1 Auto-Sendung sah. Die Schrottler horten ja alles und so´n E36 war da gerade die wahre Goldgrube.
Totalschaden umsonst bekommen, wo doch noch die ABS-Elektronik unbeschadet war....(da glänzten die Jungs)
Zitat:
Original geschrieben von hast
da der bc kein ee-prom hat kann man auch keine programmmodule ein- oder ausfügen, das ist eine feste maske die nicht überschrieben werden kann.
Hallo, die meisten Steuergeräte sind flashbar.
Dazu bräuchte man dann noch die Firmware, in der die Funktionen enthalten sind. Diese sind nunmal top secret, die kann man auch nicht einfach selbst herstellen (simpel auslesen ist übrigens auch nicht so einfach).Zitat:
man müsste jetzt das eprom ausbauen und in einen lese-schreibbrenner löschen und mit einer geänderten maske beschreiben - zu viel aufwand 🙁
Der Punkt ist einfach, das das Tech2 nur das Diagnosegerät ist, aber die Steuergeräte im Fahrzeug andere sind. In einem Steuergerät, in dem die Funktionen nicht enthalten sind, kann man sie eben auch nicht einfach aktivieren.Zitat:
über den controler können dann die jeweiligen funktionen die im der eprommaske stehen zu oder abschalten - sind also zwei verschiedene hardwarebausteine.
MfG BlackTM
Zitat:
[*) und hatte tausend tode ausgestanden dass mir dabei der airbag um die ohren fliegen könnte....;o)
Der Airbag Sensor ist aber im Motorraum! da hättest Du Dir keine Sorgen drum machen brauchen.
Was den Blinker angeht, bin ich ziemlich sicher, dass der bei meinem MY04 Meriva noch Relaisgesteuert ist. Beim MY05 soll sich in der elektrischen Anlage ja einiges geändert haben (s. Threads über Autoradios)
Steuergeräte haben meist Flash-Speicher und sind somit programmierbar. Zumindest die Motor-SteuerSW ist sicherlich änderbar (war sie schon bei meinem 2000er Astra G DTI).
Was den Schlaumeier angeht, der das Stück Code aus dem Astra kopieren wollte... So einfach ist das nicht. Man müsste das ganze disassemblieren und dann wieder in den Meriva Code reinassemblieren.
/to.