Gurtschloss defekt= 205 Euro, Hilfe!
Mein Bruder war mit seinem Corsa B beim TÜV. Dieser bemängelte, dass das Schloss auf der Fahrerseite schlecht schließt. Wahrscheinlich ist nur eine Feder rausgesprungen. Leider will die Opel- Werkstatt 205 Euro für ein neues Schloss, weil sie gleich den ganzen Gurt austauscht. Ist ja schließlich ein sicherheitsrelevantes Teil und die Mechaniker haben Frau und Kinder zu ernähren sowie den neuen Fernseher abzubezahlen, ich hatte dafür Verständnis - aber immerhin haben wir hier ein Verhältnis Kosten zu Material von über 1:100. Ein Corsa mit 45 PS ist doch schließlich ein Auto für Kunden, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Außerdem funktioniert der Gurt, man muss ihn nur schnell reinstecken, er springt auch nicht raus.
Ich empfahl meinem Bruder, auf dem Schrottplatz nachzufragen, aber die wollten auch nur den ganzen Gurt verkaufen, und nicht nur das Schloss. Nur das Schloss dürften sie nicht! Ist das überall so? Was empfehlt ihr? Ich hatte selbst mal einen Corsa und vertraue immer noch darauf, dass dieses Auto sich auch zu humanen Preisen instandsetzen lässt.
Ist ein 96'er.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
das ist im prinzip das selbe, sobald die karte draussen ist, ist die sicherheit nicht mehr gegeben!
klar ist, wenn das schloss defekt ist, ist es gefährlicher als mit, wie es bei mir der fall ist!
Naja..dasselbe nicht ganz...klar, gut ist das nicht wenn der Gurtstraffer nicht mehr geht, gibt im Zweifelsfall aber wohl nur n böses HWS Syndrom und vielleicht paar mehr blaue Flecken am Oberkörper...aber kaputtest Schloß ist wenn man pech hat genauso effektiv wie gar kein Gurt...und das kann schon bissl mehr Aua geben...
Der TÜV ließ ihn nicht durch, weil das Schloss nicht einwandfrei ging - und da er abgelaufen ist, hat er natürlich ein Zeitproblem.
Der TÜV hat sogar das fehlende Warndreieck bemerkt. Scheint ein Pingeliger gewesen zu sein.
Und das Schloss für die Beifahrerseite lässt sich nicht an der Fahrerseite festschrauben?
Wie gesagt: 205 Euro würde ich aus Prinzip nie bezahlen, dafür bekommt man ja schon einen fahrtüchtigen Corsa A!
Wenn jemand ein Schloss hat, ich kaufe es gerne 🙂
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
hast du keinen schrottplatz in der nähe?
da bekommt man sowas auch her! und ist billiger!
Au, das tut weh!
Wer Lesen kann.....
Ähnliche Themen
hab´s net gesehn sorry! aber normalerweise verkauft ein schrottplatz das doch auch einzelnd oder nicht?
mhhh...... wenn ich es schaffe frag ich morgen mal bei mir nach. oder hast du mittlerweile so ein gurtschloss?
mfg!
Leute!!! Das Gurtschloß gibt es nicht einzeln!!! Da ist der Gurtstraffer mit dran und das Stahlseil geht bis zum Schloss. Ich weiß nicht ob es vielleicht ne Möglichkeit gibt das Stahlseil abzumachen und somit nur das Schloß zu wechseln, aber auch wenn das vielleicht möglich ist würde ich das nicht tun.
Hallo...
besteht noch notwendigkeit an dem Gurtschloß ?
Ich hab bei meinem alten Corsa heute den Fahrersitz ausgebaut und da ist das SChloß samt Straffer noch dran. Nicht kaputt, Straffer nicht ausgelöst...
Ich müßte die ganze Schose nur kurz vom Sitzgestell abmontieren..... Noch Interesse ?
Mein Vater will es jetzt bei Opel machen lassen. Er hat Bedenken, dass bei einem Unfall Schadensersatzforderungen auf ihn zukommen. ich versuchte, dagegen zu argumentieren, leider fehlte mir das entscheidende Argument, und zwar geht es um die Frage:
Ist es illegal, wenn ich ein Schloss vom Schrott (oder aus einem anderen Wagen) hole und es einbaue, erlischt die ABE?
Zweitens ging es um die Frage, ob mein Bruder nicht zu einem anderen TÜV gehen kann, weil alle TÜVs die Mängel in einer zentralen Kartei gespeichert haben - eine Kartei, auf die eventuell zugegriffen wird, wenn es einen Unfall gibt 😰
Da kann dir niemand was. Du hast einen Mangel, behebst ihn und du bekommst TÜV, fertig aus.
Wie du ihn behebst, ist wurscht, es muss nur hinterher alles funktionieren.
Re: RE:
Zitat:
Original geschrieben von Ganz in ROT
Ich würde keine 200 Tacken dafür ausgeben wenn ich nur einen Bruchteil ausgeben könnte.
200 Euro wäre mir das eigene Leben schon wert...😉
Also es gibt 2 verschiedene Gurtstraffer. Einmal für Corsas ohne Seitenairbag. mit Feder und einen für Corsas mit Seitenairbag, mit Pulver drin. Du bekommst den Gurtstraffer in keiner freien Werkstatt nur bei Opel und nur komplett !! Andere Möglichkeit is halt eben auf em Schrott. Bei Opel kostet das Teil ( mit Feder ) 186,30 € ohne Einbau ( sollte noch mal 90 € kosten ). Ich hab mir einen vom Schrott für 40 € geholt und selber eingebaut. Was willste denn da verkehrt machen ? Denk nur immer dran bei arbeiten am Gurtstraffer den Sicherungssplint reinzumachen !!! Sonst kannn dir das Teil um die Ohren fliegen ! Guck ma hier rein : http://www.team-corsa.de/.../sitz_ausbauen.htm . Wenn du den Sitz raus hast musst du nur noch den alten loschrauben und den neuen dran machen.
Geh zum Schrottplatz.
Da solltest du einen funktionstüchtiges Schloß mit Straffer für nicht mehr als 50 Euro finden. Hab bei meinem Schrottplatz mal gefragt. Nur hatten sie keinen da.
bis dann