Gurtschloss Beifahrerseite verkehrtherum!?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neu gekauften Dicken (S210, E240 Elegance, 1-99, Vor-Mopf) das Problem, dass das Gurtschloss des Beifahrers verkehrtherum ist, also die rote Öffnungstaste unter dem Gurt quasi. Ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen...Fahrer und Beifahrer Gurtschloss sind in der selben Position eingebaut.
Die Frage, warum das mal irgendwann so angebracht wurde, wird mir wohl niemand je beantworten können, aber interessanter als die Klärung dieser Frage ist für mich die Frage, wie ich es wieder andersherum angebracht bekomme. Es müsste einmal um 180° gedreht werden
Das Platz zwischen Sitz und Schlossschraube ist ziemlich eng. Kann ich die Schraube einfach lösen und es andersherum wieder anschrauben? Muss ich dafür den Sitz ausbauen? Weiss jemand, welchen Bit ich zum Lösen der Schraube brauche? Gibt es noch irgendwas zu beachten?
Vielen Dank euch!
LG MuVo
Beste Antwort im Thema
Zum Thema:
Um das Gurtschloß wieder in richtige Position zu bringen muss der Sitz raus. Löse die 4 Schrauben an den Enden der Sitzschienen, die Stecker unterm Sitz und dann kannst du den Raus nehmen. Das Gurtschloß ist dann zugänglich. Anbei ein paar Bilder, bei mir allerdings von der Fahrerseite.
Ein Grund warum das Schloß verkehrt herum ist könnte sein das die Sitzheizung schon mal repariert wurde. Meine Bilder sind nämlich von solch einer Reparatur.
Grüße Kalle
22 Antworten
Ich habe das noch nicht gemacht, denke aber dass der Sitz dafür raus muss.
Einfach umdrehen wird wohl nicht gehen. Der Schlitz wo die Gurtzunge reingesteckt wird muss auf der der Sitzfläche zugeneigten Seite sein.
In dem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage warum das so eingebaut ist?
Irgendwie klingt das ein bisschen nach Unfallwagen, wo man bei ner Schnellreperatur einfach genommen hat was gerade da war.
Hast du das Auto aus vertrauenswürdiger Hand?
Das Auto hatte 3 Vorbesitzer. 1 Jahr lang eine Firma, dann ein älterer Herr BJ 1934, der den Wagen komplette 16 Jahre lang hat bei der authorisierten MB Werkstatt scheckheftpflegen lassen....unfassbar eigentlich...alles durchgestempelt. Dann wurde das Auto an einen Händler gegeben, der mir das Auto über eine Bekannte verkauft hat. Der Händler war vertrauenswürdig.
Ich habe ja schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich diese Pflege nun unterbrechen würde und nicht den nun fälligen Service bei MB machen würde.
Leider kann wohl niemand mehr dazu Auskunft geben...
Der Wagen ist jedenfalls optisch und technisch (bis auf Rost) und Gebrauchsspuren in guten Zustand. Ausschließen kann man wohl trotzdem nichts.
Wie gesagt, es muss ja einen Grund geben warum jemand am Gurtschloss heraufgeschraubt hat. Ich persönlich kann mir keinen normalen Grund vorstellen warum man ein Gurtschloss anfassen sollte.
Mach doch mal ein Foto wenn du kannst - vielleicht gibts ja damit noch andere Ansätze..
Habe gerade nochmal nachgesehen:
Das Gurtschloss ist Bestandteil des SRS Systems, dass die Gurtstraffer und auch die Airbags steuert.
Aus diesem Grund würde ich die Finger davon lassen und in eine autorisierte Fachwerkstatt gehen.
Falls es interessiert: Der Gesetzgeber sieht das genauso!
Was nen Unfallschaden angeht, so schau dir doch mal die Kotflügelverschraubungen im Motorraum an:
Sind die komplett (inkl. Schrauben) lackiert? Wenn ja, gibt es Risse im Lack an den Schrauben?
Sieht eine Seite anders aus als die andere?
Ist eine der beiden Kotflügelinnenverkleidungen optisch neuer als die andere?
Scheinwerfer:
Sind beide gleich "alt"?
Optische Unterschiede zwischen den Scheinwerfen?
Bei den Türen gilt selbiges:
Sind die Anschraubungen bündig lackiert?
Ist das Türfangband in Wagenfarbe lackiert?
Das kannst du mal checken. Wenn es da Auffälligkeiten gibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass hier mal was ausgetauscht wurde und das deutet meistens auf nen Unfall hin.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
also der Wagen hatte wohl mal was. Es gibt Indizien, die dafür sprechen: Schauben an der Motorhaube wurden mal gelöst, der rechte Scheinwerfer ist noch klar, der linke vergilbt, Am Armaturenbrett ist ein kleider Riss an einer Ecke, wo der Beifahrer Air Bag eingelassen ist und wie gesagt am Beifahrersitz wurde das Schloss so angebracht, wie es auch beim Fahrer montiert ist.
Ändern kann ich es nicht, zurückgeben geht nicht, wenn es einen Schaden gab, war er entweder nicht schlimm oder wurde gut wieder instand gesetzt. Das Auto lenkt und bremst adäquat und ich bin soweit zufrieden damit...bis auf das Problem mit dem Schloss.
Also ihr meint, der Sitz muss raus? Sind das irgendwelche speziellen Schrauben mit Sicherung oder so etwas? Weiss jemand etwas?
LG MuVo
Das hört sich alles danach an, dass Dir ein Unfallwagen verkauft wurde! Riss im Armaturenbrett? Würde dringend dazu raten, bei Mercedes mal eine Fehlerdiagnose machen zu lassen! Nicht, dass das Airbagsystem nicht mehr funktioniert weil der Airbag mal ausgelöst hat und die Reparatur unprofessionell erfolgt ist!
Wenn Du in keiner Stellung des Sitzes an die Schraube vom Gurtschloss kommst, muss der Sitz raus - einfach ausprobieren!
Sicherheitshalber den Schlüssel nicht ins Zündschloss stecken.
Der Händler hat Dich schon beschissen, wenn er das Auto "über eine Bekannte" an Dich verkauft hat! Damit ist der Händler aus allem raus!
Ich ahne schlimmes 🙁
@Higgi,
Die SRS Leuchte funktioniert bei Start einwandfrei und erlischt anschließend. Ich forsche heute noch mal bei dem Händler etwas nach, der den vorher immer gewartet hat. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Ich bleibe jetzt erst mal optimistisch und lasse mich mal überraschen, was sich da noch auftut. Wie gesagt...zurückgeben geht nicht sowieso nicht mehr und der Kaufpreis war fair. Ich melde mich, wenn ich mit der Niederlassung telefoniert habe.
Der Airbag hat ausgelöst und an einer Ecke ist ein kleiner Riss. Sorry Higgi aber das ist nun wirklich Nonsens. Wenn der Airbag ausgelöst hatte muss da ein neues Armabrett rein weil dann da vorn nur noch ein grosses Loch ist. So ein Riss entsteht schon mal durch Sonne etc. Womit ich aber nicht sagen will das der Wagen unfallfrei ist, das können wir sowieso nicht weil wir ihn nicht gesehen haben.
Zum Riss: in meinen beiden S210 01-99+02-99 sind an gleicher Stelle im Armaturenbrett beim Beifahrerairbag jeweils links ein kleiner Riss. Ist mir auch erst vor einigen Wochen aufgefallen, obwohl ich einen Wagen seit 2010 gefahren habe. Zumindest dies scheint eine "Sollbruchstelle" zu sein.
Pepe
Zum Thema:
Um das Gurtschloß wieder in richtige Position zu bringen muss der Sitz raus. Löse die 4 Schrauben an den Enden der Sitzschienen, die Stecker unterm Sitz und dann kannst du den Raus nehmen. Das Gurtschloß ist dann zugänglich. Anbei ein paar Bilder, bei mir allerdings von der Fahrerseite.
Ein Grund warum das Schloß verkehrt herum ist könnte sein das die Sitzheizung schon mal repariert wurde. Meine Bilder sind nämlich von solch einer Reparatur.
Grüße Kalle
@KalleGrabowski_Do super, vielen Dank für die Anleitung und die Bilder. Muss ich dafür die Batterie abklemmen, um die Stecker zu ziehen?
Zu deiner Theorie: mein Auto hat leider keine Sitzheizung verbaut :-/. Wie dem auch sei, ich versuche nachher mal den Sitz zu lösen und den Gurt andersherum anzuschauben.
@muvo89: Ne dafür hatte ich die Batterie nicht abgeklemmt. Die Stecker sind nur für die elektrische Sitzverstellung und ggf. die Sitzheizung.
Drago, wenn man mal sieht aus was für Schrotthaufen in Litauen wieder "Jahreswagen" gebastelt werden, dann ist alles möglich! Muss ja nicht so sein.... ich würde aber sicher gehen wollen.
Jeder wie er will 😉