ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Gurtführung an den Rücksitzen

Gurtführung an den Rücksitzen

Opel Meriva A
Themenstarteram 17. Mai 2005 um 6:42

Hallo zusammen,

seit vorletztem Freitag bin ich nun auch Meriva-Fahrer und bin bisher (abgesehen von den bekannten Problemen CCS, Lenkradfernbedienung i.V.m. Bordcomputer) recht zufrieden. Das Platzangebot für meine 1,94 m Größe ist wirklich gut, allerdings kann ich die hinteren Sitze wegen der dort an der Sitzlehne montierten Gurtführung nur versenken, wenn der Vordersitz nicht in der hintersten Einstellung ist, was nicht wirklich optimal ist.

Hat jemand eine Idee, wie die Gurtführung an den Rücksitzlehnen demontiert werden kann?

Danke,

Michael

20 Antworten
am 17. Mai 2005 um 7:36

Re: Gurtführung an den Rücksitzen

 

Zitat:

Original geschrieben von MiMe

allerdings kann ich die hinteren Sitze wegen der dort an der Sitzlehne montierten Gurtführung nur versenken, wenn der Vordersitz nicht in der hintersten Einstellung ist, was nicht wirklich optimal ist.

Was passiert denn, wenn der hintere Sitz in der HINTERSTEN Stellung ist? Mein Fahrersitz ist auch zimlich weit Hinten, und ich konnte, glaube ich, den hinteren Sitz sogar mit Kopfstütze umlegen.

mfg

Jlacky

Zitat:

... und ich konnte, glaube ich, den hinteren Sitz sogar mit Kopfstütze umlegen.

Umlegen klappt so, aber versenken ist nicht (dazu müsste er in der mittleren Position sein). Da müsste die Kopfstütze schon ab. Die Gurtführung würde dann aber nicht stören. Die Führung ist leider etwa 5 mm zu gross. Wenn man sich draufschmeisst gehts auch ohne den Sitz nach vorne zu schieben. Hinterlässt allerdings hässliche Kratzer. Wäre sie oben etwas abgeflacht, würde es besser passen ohne die Funktion zu verlieren.

Zur Demontage müsste man allerdings den ganzen Sitz zerlegen. Es ist Augenscheinlich zwischen der hinteren Sitzverkleidung und den Polstern mit dem Gestell des Sitzes verschraubt.

am 17. Mai 2005 um 9:02

Ist es so schlimm den Sitz kurz vor und dann wieder zurück zu schieben. Mache ich auch, geht prima ohne den Dicken auseinander zu nehmen. Weiß nicht wie das bei Sitzen ohne Tischen dran ist.

Gruß

Also ich kanns verstehen. Wenn man immer erst umzuklappen versucht es aber nicht passt und man um die hintere offene Tür rum, die Fahrertür auf, Sitz nach vorne, Fahrertür wieder zu, zurück um die hintere Tür, neuer Versuch die Lehne umzuklappen. Und das beste daran: man hat das ganze auf der anderen Seite nochmal, weil man selbstverständlich nicht daran gedacht hat, dass der andere vordere Sitz auch ein Stück nach vorn verschoben werden muss :D . Das schlimmste ist ja nicht der ganze Vorgang an sich, sondern dass nur wenige Zentimeter fehlen.

Und man muss nach dem Einsteigen den Sitz wieder richtig einstellen.

am 17. Mai 2005 um 9:47

Na gut. Ich sitze mit meinen 1,80 und Sicherheitstraining sehr dicht hinter dem Lenkrad. Da geht das Umklappen ganz einfach. Da ist noch richtig Platz dazwischen. :)

am 17. Mai 2005 um 21:33

Es ist wirklich so, dass viele Leute zu weit weg vom Lenkrad sitzen. Der Meriva hat leider das Problem, dass das Lenkrad nicht längsverstellbar ist.

am 18. Mai 2005 um 17:02

Was habt Ihr denn bloß mit solchen Kleinigkeiten...

Erstmal, hallo Leute.

Ich entferne jedesmal die Kopstützen von den hinteren Sitzen, wenn ich die Size umlege. so können dann keine Kratzer in den Vordersitzen entstehen und die lose Kopfstütze lege ich dann in den Fußraum davor. Die Kopstützen sind ja nun wirklich leicht raus zu nehmen. Mit dem umklappbaren Beifahrersitz mache ich das auch.

Da man normalerweise die Sitze nicht jeden Tag umlegen muß, kann ich nicht verstehen, warum sich manche Leute über solche Kleinigkeiten aufregen.

Ich persönlich halte mir meine Nerven lieber für wichtigere Dinge zusammen.

Ich habe auch ein Problem mit einer Kleinigkeit ( Armlehne fällt durch!), muß dies aber nicht an die Große Glocke hängen und mein FOH erledigt dies Anfang Juli (Termin ist mein Wunsch!) für lau.

 

Viel Spass noch...

MfG, Lemmi.

Zitat:

Ich habe auch ein Problem mit einer Kleinigkeit ( Armlehne fällt durch!), muß dies aber nicht an die Große Glocke hängen und mein FOH erledigt dies Anfang Juli (Termin ist mein Wunsch!) für lau.

naja, da werden wieder Äpfel mit Birnen....

das eine ist ein Defekt, das andere ein konstruktiver Ma..(naja Mangel kann man ja eigentlich nicht wirklich sagen) Ärgernis. Es geht halt nur um Millimeter (wenn man im üblicherweise im liegen fährt um Zentimeter). Da hätte man auch besser Aufpassen können.

Achja, das die Kopfsützen bei der Aktion ab sind, wurde auch schon geschrieben. Es geht um die Gurtführung (das kleine runde Ding an der Aussenkannte der Sitzlehne).

Achja meine Frau hat das Problem meist nicht. Sie ist ja auch ein ganzes Stück kürzer und hat den Sitz weiter vorne. Ich muss den dagegen in der letzten Rastung haben. Da gibts dann manchmal das Problem.

Gruss

Thomas,

der auch nicht jeden Tag die Lehnen umklappt, aber gerade desweggen immer vergisst den Sitz vorher vorzuziehen.

am 18. Mai 2005 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär

Na gut. Ich sitze mit meinen 1,80 und Sicherheitstraining sehr dicht hinter dem Lenkrad. Da geht das Umklappen ganz einfach. Da ist noch richtig Platz dazwischen. :)

Ich glaube einfach, wie bereits vorher kurz geschrieben, dass viele Leute den Sitz zu weit hinten haben. Wie Merivabär bereits angedeutet hat, wäre die ideale Sitzposition bei vielen ganz anders. Ich empfehle jedem z.B. ein Sicherheitstraining. Dieses Geld ist absolut sinnvoll eingesetzt. Wenn ihr da ankommt und Euch gezeigt wird, was die ideale Sitzposition ist, dann werden einige von Euch ganz erstaunt sein. Am Anfang hat man das gefühl, das der Instruktor spinnt, doch nach dem Training werdet ihr garantiert an Eurem wagen den Sitz so einstellen, da ihr sehen werdet wo die gewaltigen Vorteil sind.

am 19. Mai 2005 um 6:48

100% deiner Meinung. Du denkst du klebst mit dem Bauch am Airbag. Nach einem Monat hast du dich dran gewöhnt. Allerdings geht das nicht gut mit einer dicken Wampe. Und etwas gelenkiger sollte man auch sein.

Aber das Training kann ich nur empfehlen. Da klappt es auch mit dem Bremsen :)

Gruß

Zitat:

100% deiner Meinung. Du denkst du klebst mit dem Bauch am Airbag. Nach einem Monat hast du dich dran gewöhnt. Allerdings geht das nicht gut mit einer dicken Wampe. Und etwas gelenkiger sollte man auch sein.

genau da liegt das Problem (ok ist nicht so, dass kein Platz mer zwischen mir und Lenkrad ist):D.

Aber ich habe das Problem, wenn der Sitz weiter vorne wäre, müsste ich die Kupplung dauernd getreten halten, weil ich meinen Fuss nicht mehr vom Pedal bekommen würde (das Schienbein/Knie verhakelt sich dann immer irgendwo). Ausserdem habe ich garantiert immer die korekte Armhaltung und ich kann das rechte Bein beim bremsen auch so nicht durchstrecken. Das ganze liegt vor allem daran, dass ich nicht im liegen fahre, sondern die Lehne recht steil habe, wodurch ich doch recht weit nach vorne rutsche(auf dem Sitz). Dann noch die Lendenwirbelstütze. Das ganze ist damit ich nicht wie ein Fiedellbogen auf dem Sitz sitze. Alles ist also korrekt eingestellt und die Sitzposition stimmt.

Gruss

Thomas,

der allein aus Erfahrung seinen Sitz immer korrekt einstellt.

am 19. Mai 2005 um 14:37

Es gibt doch für alles eine Formel bzw. Empfehlung.

Gibt es keine goldene Regel, wie man den Sitz einstellen sollte? Zum Beispiel durch Winkel der Knie oder Ellbogen oder Wampen-Airbag-Abstand?

Sowas gibt es ja sogar im Handbuch meines Fahrrads. Dort steht genau beschrieben, wie der Sitz eingestellt werden sollte.

Grüße

RC

am 19. Mai 2005 um 14:38

Ja fahren sollte man trotzdem noch können.

Aber den Fuß bekomme ich von der Kupplung und auch wieder drauf. Macht starke Muskeln :)

Stimmt!

 

Zitat:

Original geschrieben von Lemmi47111

Ich entferne jedesmal die Kopstützen von den hinteren Sitzen, wenn ich die Size umlege. so können dann keine Kratzer in den Vordersitzen entstehen und die lose Kopfstütze lege ich dann in den Fußraum davor. Die Kopstützen sind ja nun wirklich leicht raus zu nehmen. Mit dem umklappbaren Beifahrersitz mache ich das auch.

GENAU! So, und nicht anders!!! Zumal die Kopfstützen sehr schnell entfernt werden können!!!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Gurtführung an den Rücksitzen