gurt "klickt"
moin,
hat jemand erfahrung beim tiguan, mit "klickendem" fahrergurt?
jetzt soll er getauscht werden, aber ich wäre mir auch gerne sicher, das damit das nervige geräusch auch wirklich weg ist?
oder gibt es eine andere löseung dem herr zu werden?
auf die aussagen der mitarbeiter beim freundlichen verlass ich mich nicht wirklicher mehr.
lg
31 Antworten
Glauben heißt nichts wissen 😉
Klaus
ich werde es gerne berichten, am nächsten dienstag ist mein termin.
allerdings wurde ich auch speziel gefragt, ob es sich bei dem klicken, um einen metallischen oder nen plastik geräusch anhört ... so sicher bin ich mir da auch nicht gewesen, aber es bei mir zumindest nicht nach ein paar kilometern aufgehört.
Moinsen !
Nun kann ich meinem Störgeräusch nicht unbedingt den Begriff "Klicken" zuordnen, vermute aber ebenfalls das mein Störgeräusch aus dem gleichen Bereich kommt.
Allerdings ist es bei mir auf der Beifahrerseite zu vernehmen, und hört sich an, als ob etwas in der hinteren Türablage "klappert".
Meine Frau, die sitzt quasi mit dem rechten Ohr an der Quelle, meint es käme ein Klappern von rechts oder rechts hinten. Türablage und die kleine Ablage am hinteren Sitz wurden kurzerhand geleert und das Geräusch war immer noch da.
Das Geräusch tritt z.B beim Gasgeben, beim Bremsen, bei Bodenunebenheiten auf, vermute also beim Verwinden der Karosse reibt etwas aneinander. Ursächlich sicher auch das Panoramadach, welches die Karosse ja denke ich etwas instabiler macht (?).
Mir geht es nun darum das Klicken gegen Klappern zu vergleichen.
Hört sich also euer Klicken wie ein Klappern eines Gegenstandes in der Türablage hinten an ???
Tigergrüße
Holger
Zitat:
Original geschrieben von LimaLG
(...)
Hört sich also euer Klicken wie ein Klappern eines Gegenstandes in der Türablage hinten an ???
(...)
Mitnichten! Bei meinem Tiger isses 'n "Klicken". Definitiv.
😉
Ähnliche Themen
Tach zusammen.
Ich kenne dieses Problem auch. Allerdings beim Fox (Tiger wird erst in der 38. gebaut😕) Ich denke das es an der Umlenkrolle oben in der B-Säule liegt. Hoffe nicht das der Tiger das auch hat 😕
@ Chrisvienna & LimaLG:
Also, für mich klingt Euer Problem mehr nach einem schon einmal behandeltem Thema rund um die B-Säule bzw. Türverkleidung, und nicht nach den Gurten. Vielleicht nutzen Euch ja dann diese Links etwas. 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-hinterachse-t2511046.html?...
http://www.motor-talk.de/.../knarrende-geraeusche-t2504519.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...att-weiss-keinen-rat-t2399177.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...et-klappergeraeusche-t2416143.html?...
Hatte dieses nervtötende Geräusch auch. Vor 3 Wochen hat der 🙂 etwas am Gurt (ich glaube an der Umlenkrolle) eingeschmiert. Hat 5 Minuten gedauert und das Geräusch ist seit dem (ca. 2.000 Kilometer gefahren) nicht mehr aufgetreten. Nach Rücksprache mit dem 🙂 hat dieser mich aber davor gewarnt, Mittel wie z.B. WD40 zu benutzen, da diese im Gegenteil zum VW-Mittel fetten. Er meinte aber auch das deren Mittel ewig halten.
Vor dieser "Reparatur" wurde auch noch besprochen, die entsprechenden Teile auszutauschen. Das wäre dann auch im Rahmen der Garantie geschehen.
Gruß
moin,
ich habe im passat forum gelesen, das einige auch nach einem tausch, kurze zeit später wieder gleiches geräusch vernehmen konnten.
also würde mir natürlich die einfachste lösung ..."fetten" am meisten zusagen, insbesondere, wenn ich meinen tiger dafür nicht lange hergeben muß. 😁
und ja, bei starken stößen durch unebenheiten, da macht das auto auch schonmal irgendwo ein geräusch, aber wenn, dann meisten immer woanders, mich stört nur dieses dauerhafte "klick" oder "klack", oder was auch immer, direkt am ohr.
ich werde gerne einige eurer ratschläge an meinen 🙂 weitergeben, in der hoffnug auf eine schnelle und kosten günstige lösung, für beide.
lg
Moin,
seit ein paar Tagen klackt es bei meinem Tiguan auch, es hört sich an, als ob etwas in der hinteren Türablage "klappert".
Auch bei Kurvenfahren ohne schlechten Fahrbahnbelag, sehr nervig.
Leider ist die Garantie seit Dez. abgelaufen.
Wie kann ich das selbst beheben?
Wer weiß jetzt genau was beim Händler gemacht wurde?
KM-Stand: 40.000
Zitat aus einem anderen Tread:
"Also bei mir passt es auch wieder. Hatte immer gemeint, die Geräusche kommen von der Türverkleidung hinten links. Der Meister in der Werkstatt fuhr gestern meinen Wagen und hatte das Problem nach zwei Minuten: Auch hier war es der Schließriegel der Fahrertür(!!). Die Geräusche übertrugen sich nach hinten. Lösung: Schließriegel der Fahrertür wurde etwas verstellt (Aufwand 15 Minuten) . Ergebnis: Geräusch weg. Ich hoffe das wars. Dasselbe Problem gibts wohl auch beim Golf VI."
Weiß jemand was da genau einzustellen ist?
Gruß
Thomas
Hi folks,
dieses fiese klicken hatten auch wir, und zwar in unserem Golf Plus.
Der komplette Gurt wurde getauscht, das hatte nichts gebracht.
Letztendlich war es die Gurtführung mit der Höheneinstellung
Die wurde dann auch noch getauscht. Seitdem ist Ruhe.
LG kaiserma
moin thomas,
also ich bin mir nicht sicher, aber ich habe hier in anderen threads gelesen, dass die gurte hinten gegen die verkleidung schlagen, wenn der gurtstrafer schwächer wird, bedauerlicherweise kann ich dir nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe ...
mfg
Ob Dein Klappern von der Tür kommt, kann ich nicht sagen.
Aber wie sie eingestellt wird:
Am Rahmen der Tür befindet sich ein Schliessbügel (so eine rechteckige Öse, die mit zwei Schrauben befestigt ist).
Nach vollständigem Lösen der Schrauben (niemals ganz herausdrehen!!!! - Sonst fällt die Gegenmutter in den Rahmen und das Gefummel wird ein ganz großes!!)) lässt sich der Bügel in einem gewissen Rahmen verschieben.
Doch das bringt nicht viel, wenn man sie einstellen will.
Daher würde ich diese Schrauben gerade soweit lösen, daß sich der Bügel mit relativ großem Kraftaufwand gerade noch bewegen lässt. Dann würde ich die Tür schliessen, und durch Ziehen oder Drücken so korrigieren, daß alle Flächen (z.B. zur hinteren Tür) eben sind (nicht eben: Windgeräusche!!). Dann die Tür wieder öffnen, und diese zwei Schrauben mit 20 Nm anziehen.
Achtung: Das darf nur für Einstellungen in der Tiefe genutzt werden! Keinesfalls für Einstellungen in der Höhe! Da würde etwas an der ganzen Fahrzeug-Geometrie nicht stimmen... (Daran erkennt man unter anderem Unfallfahrzeuge!)
Nachdem die Türdichtungen im Lauf der Zeit nachgeben, wird das bei älteren Autos gerne immer wieder als Problem genommen: Da muss man nämlich den Spagat bestehen, zwischen nicht fluchtenden Flächen und klappernden Türen... (Oder man erneuert die Dichtung)
Gruß
Nite_Fly
Moin,
ich hab mal wärend dem Fahren gegen die Fahrertür gedrückt, das klacken ist immer noch da.
Es hört sich so an, als wenn bei Kurvenfahrten (links/rechts) etwas gegen eine Kunststoffverkleidung schlägt.
Eher ein dumpfes/dunkleres klacken.
????
Gruß
Thomas
Irgendwas am Aggregateträger in der Tür lose (Kabel etc.)?
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
habe ebenfalsl ein klickendes Geräusch an der Gurtaufhängung oben.
Werde es bei der nächsten Durchschau / Insp. beanstanden..mal sehen, was rauskommt..
Grüsse