Gummifetzen nach Bordsteinrempler

Bin leider Reifenlaie: Wir haben heute einen scharfen Bordstein beim Rückwärtsfahren nicht gesehen und sind dann wieder vorwärts gefahren. Dabei ist ein Gummifetzen abgerissen, siehe Foto. Brauche ich sofort einen neuen Reifen, wir sind nämlich im Urlaub? Was meinen die Profis?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Danke für die Infos. Habe es bei einem Reifenhändler abschauen lassen, der sah keine Probleme weil keine Ausbeulung zu sehen war. Rückreise auch überlebt, kein Druckverlust. Im Herbst werden ohnehin neue Somerreifen bestellt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. Juni 2019 um 23:06:31 Uhr:


Die Frage ist nur, was der Fachmann macht? Außer den Reifen zu röntgen, fällt mir nicht viel ein.

Das Wichtigste ist stets, dass Reifen auch demontiert werden.

Das Schlimmste ist: sich auf Kundenaussagen zu verlassen... Da werden gerne auch mal Reifen, die bereits längere Zeit mit Minderdruck liefen wieder angepumpt, bevor es zum Reifenhändler geht. Wer jetzt aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit den Stichkanal von außen einfach mit einer „Gummiwurst“ versorgt, hat schon verloren.

Mir kamen beispielsweise schon RFT mit nur winzigen Einfahrschäden unter, die äußerlich in Neuzustand waren und sich im Inneren bereits völlig zerlegt hatten.

Bei einer Demontage ist es auch keine Seltenheit zu entdecken, dass dort schon bereits mehrere Reparaturstellen vorhanden sind, Pflaster von irgendwelchen Idioten übereinander gelegt wurden, weil beim ersten Versuch der Stichkanal nicht getroffen wurde... Bei den ganz kleinen Querschnitten sind immer wieder Defekte an Wulstkernen anzutreffen, weil auch schon unsachgemäß daran gewerkelt wurde.

Mein letzter Kandidat kam mit Luftverlust an zwei 22-Zoll Rädern bereits aus seiner BMW-Werkstatt, mit dem Ergebnis, dass beide Räder noch immer Luft verlieren...

Ein Reifen wurde unfachgerecht instandgesetzt, weshalb ein erneuter Reparaturversuch von mir abgelehnt wurde.

Rad Nr. zwei hatte einen Gußfehler im Bereich der Felgenschüssel (Zubehörfelge - Garantie).

Es muß nicht immer geröntgt werden. Ein versierter Reifenhändler der seinen Beruf ernst nimmt und gründlich arbeitet, kann den Gesundheitszustand eines Reifens oft auch schon beispielsweise durch Verfärbungen erkennen.

Beulen in der Flanke sind praktisch immer Durchschläge, die auch zu beweisen sind. Genauso oft beteuern Kunden aber auch, niemals durch Schlaglöcher zu fahren und um Bordsteine einen Bogen zu machen.

Ich werde jedenfalls niemals zu einem Arzt gehen, der mir Pillen verschreibt, ohne mich vorher untersucht zu haben. ;-)

Du bist uncool.... einfach in ein Medizinforum gehen, da wird dir gesagt, was dir fehlt, unkl. Therapie

Das stimmt, genau genommen passen so alte Säcke wie ich, gar nicht mehr in die Landschaft. Macht ja nix (nichts)...😰😁

Dann kannst du immer noch ins Friedhofs-Forum wechseln und dich dort kundig machen 😁

Ähnliche Themen

Wer braucht schon einen Arzt? So geht das: https://www.stern.de/.../...sen-operieren-sich-oft-selbst-3620844.html

Danke für die Infos. Habe es bei einem Reifenhändler abschauen lassen, der sah keine Probleme weil keine Ausbeulung zu sehen war. Rückreise auch überlebt, kein Druckverlust. Im Herbst werden ohnehin neue Somerreifen bestellt.

Nur aus Interesse,
hat er den Reifem von der Felge gezogen oder
am Auto begutachtet.
Grüße

Nur von außen drauf geschaut.

(...) Ich meine, dass war bei diesem geringen Schaden auch ausreichend!

Bis jetzt alles okay mit dem Reifen, Service B hat auch nicht gemeckert, wobei ich da nicht darauf hingewiesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen