Gütesiegel für den Zafira Tourer
Plus X Award: Opel ist die innovativste Marke 2012Opel siegt mit acht Gütesiegeln in der Produktgruppe Automotive
Rüsselsheim. Mit der Auszeichnung „Most Innovative Brand 2012“ geht Opel als Gesamtsieger der Produktgruppe Automotive beim diesjährigen Plus X Award hervor. Mit insgesamt acht Trophäen setzt sich Opel gegen seine Mitbewerber durch und ist erneut innovativste Marke, nachdem der Most Innovative Brand Award bereits 2010 nach Rüsselsheim ging. Der Plus X Award ist ein Innovationspreis, der Herstellern für den Qualitätsvorsprung ihrer Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle verliehen wird. Imelda Labbé, Exekutiv Direktorin Verkauf, Marketing und Aftersales der Adam Opel AG, nahm den Preis auf der Plus X Award Night in Köln entgegen. „Dass wir zum zweiten Mal nach 2010 als innovativste Marke ausgezeichnet werden, erfüllt mich mit Stolz und ist der Lohn für die Anstrengungen der vergangenen Jahre. Gleichzeitig beweist der diesjährige Preis, wie wichtig es ist, dass wir den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen und unsere Produktpalette im Sinne der Kunden weiterentwickeln“, betonte Labbé.
Gewinnermodelle von Astra GTC bis Zafira Tourer
Mit insgesamt acht Gütesiegeln konnte Opel mehr Erfolge verbuchen als jeder andere Wettbewerber der Produktgruppe Automotive. Unter den Fahrzeugen und Produkten, die Opel den Gesamtsieg bescherten, ist das neue Kompaktcoupé Astra GTC, das in der Kategorie Design beeindruckte. Der Astra 1.7 CDTI ecoFLEX mit 81 kW/110 PS wurde dank seines Verbrauchs von nur 3,7 Litern auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer in der Kategorie Ökologie prämiert. Gleich zwei Gütesiegel erhielt der neue Meister der Variabilität Zafira Tourer: Er lag bei Design und Funktionalität ganz vorn. Die zweite Generation des Opel-exklusiven FlexFix-Fahrradträgersystems holte ebenfalls zwei Gütesiegel - für Innovation und Funktionalität. Auch die weiterentwickelte Opel-Frontkamera wurde für ihre Funktionalität ausgezeichnet.
Das exzellente Abschneiden von Opel beim diesjährigen Plus X Award rundet der Erfolg des Opel Mokka ab: Das neue SUV-Modell, das im März auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere hatte und Ende des Jahres auf den Markt kommt, punktete ebenfalls in der Kategorie Funktionalität. Damit unterstreicht der Fünfsitzer, dass trotz seiner kompakten Außenlänge von 4,28 Metern ein großzügiger Innenraum möglich ist. Zudem löst er das Versprechen von Opel ein, attraktives Design mit innovativen Technologien und Features aus höheren Fahrzeugklassen zu verbinden und diese damit einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.
Der Plus X Award ist ein Innovationspreis für Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle und wird seit 2004 für mittlerweile 24 Branchen vergeben. Die Jury besteht aus mehr als 130 Fachjournalisten und Branchenpersönlichkeiten.
Quelle: Opel Media
Beste Antwort im Thema
Ist zwar wieder OT aber nachdem ich die Diskussion ein wenig verfolgt habe und auch durch ein paar Posts meine Meinung zum Ausdruck gebracht habe stehe ich nun auf dem Standpunkt das ich hier so lange nicht mehr schreiben werde bis die Mods hier im ZT Teil des Forums endlich Ordnung schaffen und dafür sorgen das die entsprechenden Fremdmarkenfahrer sich entsprechend der Nettikette verhalten. Ich bin nun seit ca. Anfang März dabei und habe schon einige nützliche Infos von den ZT Kollegen bezogen aber ich bin nicht weiter bereit in einem Forum mitzuarbeiten in den die User sich derart daneben benehmen. Ich bin in vielen Webforen aktiv und in einem sogar selber Mod und ein Verhalten wie jenes bestimmter Fremdmarkenfahrer hier im ZT bereich hätte in dem Forum wo ich mit moderiere schon länger nicht nur zur Sperre sondern zum kompletten Rauswurf geführt. Mein Wunsch an die Mods für den ZT Bereich: Sorgt endlich für Ordnung und ruft die angesprochenen User zur Ordnung oder Ihr werdet viele aktive Members verlieren.
Ich Habe Fertig
STRUBBI
100 Antworten
Zitat:
Der Plus X Award ist ein Innovationspreis, der Herstellern für den Qualitätsvorsprung ihrer Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle verliehen wird.
Was für ein Mega-Bla!
Qualitätsvorsprung von Produkten ...also: angeblich "Qualitätsmessung/-bewertung"
und dann: "...aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle"
Astra GTC: Designpreis ...was hat das mit "Qualität" zu tun?
Zitat:
Der Astra 1.7 CDTI ecoFLEX mit 81 kW/110 PS wurde dank seines Verbrauchs von nur 3,7 Litern auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer in der Kategorie Ökologie prämiert.
Was hat "Ökologie" mit "Qualität" zu tun?
Zitat:
Gleich zwei Gütesiegel erhielt der neue Meister der Variabilität Zafira Tourer: Er lag bei Design und Funktionalität ganz vorn. Die zweite Generation des Opel-exklusiven FlexFix-Fahrradträgersystems holte ebenfalls zwei Gütesiegel - für Innovation und Funktionalität. Auch die weiterentwickelte Opel-Frontkamera wurde für ihre Funktionalität ausgezeichnet.
Auch hier: Kein Bezug zur oben genannten "Qualitätsbewertung".
Zitat:
Das exzellente Abschneiden von Opel beim diesjährigen Plus X Award rundet der Erfolg des Opel Mokka ab: Das neue SUV-Modell, das im März auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere hatte und Ende des Jahres auf den Markt kommt, punktete ebenfalls in der Kategorie Funktionalität. Damit unterstreicht der Fünfsitzer, dass trotz seiner kompakten Außenlänge von 4,28 Metern ein großzügiger Innenraum möglich ist. Zudem löst er das Versprechen von Opel ein, attraktives Design mit innovativen Technologien und Features aus höheren Fahrzeugklassen zu verbinden und diese damit einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.
...dito...kein Bezug zur "Qualität"
Mein Rat an Opel: Baut endlich wieder Autos für die breite Masse an Kunden und versucht nicht, stattdessen mit "Lifesyle-orientierten" Zwitterprodukten wenige, oft ohnehin nicht "opelffahrende", Kritiker zu befreidigen. Die paar dann "wohlwollenden Kritiker" in der Medienlandschaft kaufen nicht die ca. 200.000-300.000 Autos, welche Opel seit vielen Jahren zum Erreichen des Break-Even-Points fehlen.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was für ein Mega-Bla!Zitat:
Der Plus X Award ist ein Innovationspreis, der Herstellern für den Qualitätsvorsprung ihrer Produkte aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle verliehen wird.
Qualitätsvorsprung von Produkten ...also: angeblich "Qualitätsmessung/-bewertung"
und dann: "...aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle"
Astra GTC: Designpreis ...was hat das mit "Qualität" zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was hat "Ökologie" mit "Qualität" zu tun?Zitat:
Der Astra 1.7 CDTI ecoFLEX mit 81 kW/110 PS wurde dank seines Verbrauchs von nur 3,7 Litern auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer in der Kategorie Ökologie prämiert.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Auch hier: Kein Bezug zur oben genannten "Qualitätsbewertung".Zitat:
Gleich zwei Gütesiegel erhielt der neue Meister der Variabilität Zafira Tourer: Er lag bei Design und Funktionalität ganz vorn. Die zweite Generation des Opel-exklusiven FlexFix-Fahrradträgersystems holte ebenfalls zwei Gütesiegel - für Innovation und Funktionalität. Auch die weiterentwickelte Opel-Frontkamera wurde für ihre Funktionalität ausgezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...dito...kein Bezug zur "Qualität"Zitat:
Das exzellente Abschneiden von Opel beim diesjährigen Plus X Award rundet der Erfolg des Opel Mokka ab: Das neue SUV-Modell, das im März auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere hatte und Ende des Jahres auf den Markt kommt, punktete ebenfalls in der Kategorie Funktionalität. Damit unterstreicht der Fünfsitzer, dass trotz seiner kompakten Außenlänge von 4,28 Metern ein großzügiger Innenraum möglich ist. Zudem löst er das Versprechen von Opel ein, attraktives Design mit innovativen Technologien und Features aus höheren Fahrzeugklassen zu verbinden und diese damit einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.
Mein Rat an Opel: Baut endlich wieder Autos für die breite Masse an Kunden und versucht nicht, stattdessen mit "Lifesyle-orientierten" Zwitterprodukten wenige, oft ohnehin nicht "opelffahrende", Kritiker zu befreidigen. Die paar dann "wohlwollenden Kritiker" in der Medienlandschaft kaufen nicht die ca. 200.000-300.000 Autos, welche Opel seit vielen Jahren zum Erreichen des Break-Even-Points fehlen.
Viele Grüße,vectoura
Ich glaube Du hast es nicht verstanden worum es bei dem Award geht.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich glaube Du hast es nicht verstanden worum es bei dem Award geht.
Ich meine, es geht da darum, dass man sich für rund 10.000€ einen Werbebanner kaufen kann😁
Ist es so schwer mal anzuerkennen, dass die Ingeneure in Rüsselsheim einen guten Job leisten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ist es so schwer mal anzuerkennen, dass die Ingeneure in Rüsselsheim einen guten Job leisten?
Ich erkenne die Leistung der Marketingstrategen aus Rüsselsheim an😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich erkenne die Leistung der Marketingstrategen aus Rüsselsheim an😁Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ist es so schwer mal anzuerkennen, dass die Ingeneure in Rüsselsheim einen guten Job leisten?
Mal wieder nur Hohn und Spot von Dir... warten wir ab wie lange das noch so weiter geht.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was für ein Mega-Bla!
Qualitätsvorsprung von Produkten ...also: angeblich "Qualitätsmessung/-bewertung"
und dann: "...aus den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle"
Astra GTC: Designpreis ...was hat das mit "Qualität" zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was hat "Ökologie" mit "Qualität" zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Auch hier: Kein Bezug zur oben genannten "Qualitätsbewertung".
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich glaube Du hast es nicht verstanden worum es bei dem Award geht.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...dito...kein Bezug zur "Qualität"
Mein Rat an Opel: Baut endlich wieder Autos für die breite Masse an Kunden und versucht nicht, stattdessen mit "Lifesyle-orientierten" Zwitterprodukten wenige, oft ohnehin nicht "opelffahrende", Kritiker zu befreidigen. Die paar dann "wohlwollenden Kritiker" in der Medienlandschaft kaufen nicht die ca. 200.000-300.000 Autos, welche Opel seit vielen Jahren zum Erreichen des Break-Even-Points fehlen.
Viele Grüße,vectoura
Ich habe verstanden, worum es bei diesem "Award" geht (jedenfalls nicht um "Qualität" oder um einen "Qualitätsvorsprung" etc.) und ich habe das ja auch bereits sehr ausführlich und nachvollziehbar begründet. Aber einige andere user hier haben das offenbar nicht verstanden...
Viele Grüße,vectoura
Mein Rat an Opel: Baut endlich wieder Autos für die breite Masse an Kunden und versucht nicht, stattdessen mit "Lifesyle-orientierten" Zwitterprodukten wenige, oft ohnehin nicht "opelffahrende", Kritiker zu befreidigen. Die paar dann "wohlwollenden Kritiker" in der Medienlandschaft kaufen nicht die ca. 200.000-300.000 Autos, welche Opel seit vielen Jahren zum Erreichen des Break-Even-Points fehlen.
----------------------------------
Opel BAUT Autos für die breite Masse! Wenn man sämtliche Kosten berücksichtigt, gibt es eine einzige Marke, die deutlich besser abschneidet, und das ist Dacia.
Daran liegt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Zitat:
Die Jury besteht aus mehr als 130 Fachjournalisten und Branchenpersönlichkeiten.
---------------------------------------------------------------------------------------Das ist es eben, bei Fachleuten und Profis ist Opel mit seinen Modellen schon längst aus dem
"Tal"heraus.
Aber in welcher "breiten" Presse stehen solche Meldungen, nein alle Medien "bashen" wieder negativ Meldungen heraus. Ob und was dann daran wirklich belastbar ist scheint dabei keine Rolle zu spielen.
Das verprellt dann wieder einige tausend untentschlossene !
Weder in den einschlägigen TV Nachrichten, die so gerne "gefährdeten" Opel Standorte anführen, noch in irgendwelchen Auto-Sendungen wird so etwas positives mal gebracht.
Leider ist das so. Negatives merken sich Leute eben sehr lange.
Ich behaupte mal, wenn man an den neuen Zafira Tourer, vor der Markteinführung, vorne einen Stern oder vier Kreise geklebt und den Leuten gezeigt hätte, dass diese aus dem Häuschen wären.
Zitat:
Ich behaupte mal, wenn man an den neuen Zafira Tourer, vor der Markteinführung, vorne einen Stern oder vier Kreise geklebt und den Leuten gezeigt hätte, dass diese aus dem Häuschen wären.
Hundertprozentig! Der einzige Mensch, der mir bisher gesagt hat, dass ihm der Tourer nicht gefällt, ist meine Tochter ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Hundertprozentig! Der einzige Mensch, der mir bisher gesagt hat, dass ihm der Tourer nicht gefällt, ist meine Tochter ...
Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich letzten Herbst den Zafira Tourer blind bestellt. Und dann wär das große Erwachen gekommen, einen Fehlkauf getätigt zu haben. Das ist mir Gott sei Dank erspart geblieben.
Aber wenn man mit den Einschränkungen des Zafira Tourer leben kann, und das gilt sicherlich für viele, die andere Ansprüche haben als ich, dann ist der ZT ein erstklassiges Auto mit tollen Features. Das steht glaube ich garnicht zur Diskussion. Von daher verstehe ich die Aufregung von manchen hier garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich letzten Herbst den Zafira Tourer blind bestellt. Und dann wär das große Erwachen gekommen, einen Fehlkauf getätigt zu haben. Das ist mir Gott sei Dank erspart geblieben.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Hundertprozentig! Der einzige Mensch, der mir bisher gesagt hat, dass ihm der Tourer nicht gefällt, ist meine Tochter ...Aber wenn man mit den Einschränkungen des Zafira Tourer leben kann, und das gilt sicherlich für viele, die andere Ansprüche haben als ich, dann ist der ZT ein erstklassiges Auto mit tollen Features. Das steht glaube ich garnicht zur Diskussion. Von daher verstehe ich die Aufregung von manchen hier garnicht.
Inwiefern Fehlkauf?
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Mein Rat an Opel: Baut endlich wieder Autos für die breite Masse an Kunden und versucht nicht, stattdessen mit "Lifesyle-orientierten" Zwitterprodukten wenige, oft ohnehin nicht "opelffahrende", Kritiker zu befreidigen. Die paar dann "wohlwollenden Kritiker" in der Medienlandschaft kaufen nicht die ca. 200.000-300.000 Autos, welche Opel seit vielen Jahren zum Erreichen des Break-Even-Points fehlen.
----------------------------------Opel BAUT Autos für die breite Masse! Wenn man sämtliche Kosten berücksichtigt, gibt es eine einzige Marke, die deutlich besser abschneidet, und das ist Dacia.
Daran liegt es nicht.
Zulassungen "Nicht-Premium-Hersteller" Gesamteuropa 2005 im Vergleich 2011, abgerundete Zahlen, Quelle: ACEA:
VW 1.546.000 (2005) ; 1.684.000 (2011) +138.000
Skoda 411.000 (2005) ; 494.00 (2011) +83.000
Peugeot 1.130.000 (2005) ; 911.000 (2011) -219.000
Citroen 931.000 (2005) ; 770.000 (2011) -161.000
Ford 1.262.000 (2005) ; 1.077.000 (2011) - 185.000
Opel 1.367.000 (2005) ; 989.000 (2011) -378.000
Chevrolet 175.000 (2005) ; 175.000 (2011) +/- 0
Renault 1.465.000 (2005) ; 1.044.000 (2011) - 421.000
Dacia 23.000 (2005) ; 252.000 (2011) + 223.000
Fiat 736.000 (2005) ; 682.000 (2011) - 54.000
Toyota 795.000 (2005) ; 527.000 (2011) -268.000
Nissan 357.000 (2005) ; 458.000 (2011) + 101.000
Hyundai 317.000 (2005) ; 398.000 (2011) + 81.000
Honda 257.000 (2005) ; 149.000 (2011) -108.000
Suzuki 241.000 (2005) ; 177.000 (2011) -64.000
Mazda 233.000 (2005) ; 137.000 (2011) -96.000
Kia 243.000(2005) ; 243.000 (2011) +/- 0
Mitsubishi 142.000 (2005) ; 114.000 (2011) -28.000
Wie man sofort sieht, hat Renault als Marke innerhalb dieser 6 Jahre europaweit die meisten Kunden verloren, allerdings kann Renault durch die "Tochtermarke" Dacia diesen Stückzahlenverlust zu einem bedeutenden Teil kompensieren.
Danach kommt gleich Opel mit einem Verlust von fast 380.000 Einheiten gegenüber dem Jahr 2005, nur hat Opel keine "Tochtermarke", welche diese Verluste verringern kann.
Erstaunlich gut schlägt sich Ford, als (vermeintlich?) direkter Konkurrent von Opel, mit vergleichbaren Portfolio, hat Ford mittlerweile Opel von den verkauften Stückzahlen her deutlich überholt, die Stückzahlenverluste gegenüber 2005 belaufen sich ungefähr auf die Hälfte der Stückzahlen, wleche Opel eingebüßt hat.
Fazit: Die Kunden laufen Opel MASSENHAFT davon, berücksichtigt man dann noch den Fakt, dass Opel sehr viele Eigenzulassungen tätigt (i.d.R. prozentual mehr als Ford oder VW etc.) und auch die ACEA (logischerweise) nur "Zulassungen" und keine "Verkäufe" zählt, dann steht es tatsächlich um Opel noch viele schlechter, als es ohnehin schon aussieht.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Inwiefern Fehlkauf?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich letzten Herbst den Zafira Tourer blind bestellt. Und dann wär das große Erwachen gekommen, einen Fehlkauf getätigt zu haben. Das ist mir Gott sei Dank erspart geblieben.
Für mich ist absolut wichtig, dass ich auf allen 6 Sitzplätzen uneingeschränkt Kindersitze montieren kann und alle 6 Sitzplätze nutzbar bleiben, egal, womit ein anderer Sitzplatz belegt ist. Davon war ich auch beim ZT ausgegangen, hätte jedoch feststellen müssen, dass meine Söhne nicht auf dem Beifahrersitz fahren dürfen, keines meiner Kinder auf dem Mittelsitz der 2. Reihe und keiner über 150cm Körpergröße auf dem linken Sitz in der 3. Reihe, wenn der mittlere Sitz der 2. Reihe belegt ist.
Für mich ein nicht nutzbares Auto und daher währe es ein Fehlkauf gewesen. Dass die Beifahrerlehne nicht umklappbar und keine Tische für die Kinder an den Vordersitzlehnen erhältlich sind, wäre eine weitere schmerzhafte Einschränkung gegenüber dem Touran gewesen.
Natürlich steht es um Opel beschissen, aber das liegt eben nicht an den Autos. Die sind sehr wohl breite-masse-tauglich.