Güterkraftverkehrsgesetz
Hallo ich überlege mir einen lkw zu kaufen um damit hauptsächlich auf meinen baustellen,aber auch bei anderen auftraggebern zu fahren um ihn besser auszulasten.
Muss ich dafür eine GÜTERKRAFTVERKEHRSLIZENS haben.???
Bsp.A; Ich fahre mit meinen LKW bei Firma Müller-Meier unter deren Bagger der mich beläd,muss ich das ding da haben??
Bsp.B; Ich fahre mit meinen LKW zum Steinbruch,lade dort gekauftes Material von Firma Müller Meier und bringe es zu deren Baustelle??
Bsp.C; Ich hole im Steinbruch mein gekauftes Material und bringe es zu MÜller-Meier.Muss da eine Lizens haben??
soweit ich informiert bin brauche ich keine Bescheinigung oder lizens für alles was ich in meiner firma für mich selbst fahre,oder liege ic h da falsch??
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen schonmal danke im vorraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Alle Waren, die du kaufst/ gekauft hast/ verkaufst, selbst produziert, deinem Kunden/Käufer mit eigenem Fahrzeug mit eigenem
Personal aus-anlieferst dafür benötigst du keine Lizenz
Alle fremde Waren/Ladung jeglicher Art, deren du nicht im Besitz warst / wirst / bist, bedarf einer Genehmigung
20 Antworten
Ich würde den Lehrgang trotzdem machen. Allein schon weil du da Unterlagen und Prüfungsfragen von vergangenen Prüfungen kriegst. Und jede Menge Rechnen, Rechnen, Rechnen. Allein dafür ist der Kurs schon gut. Und dann noch ein paar Wochen selber lernen, und dann zur Prüfung.
aber zweimal zwei stunden schriftlich und 0,5h mündlich ist ohne irgendeine vorbereitung auch sehr gewagt
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
du musst den Lehrgang nicht machen, um die Prüfung zu bestehen.
Du kannst auch versuchen die Prüfung ohne Lehrgang abzulegen. Geht auch. Habe ich selber so gemacht.
Auch dieser Versuch kostet im Fall des warscheinlichen Scheiterns Geld.
Natürlich
kanndas gutgehen-kommt aber sehr darauf an, aus welcher Branche man entstammt-->
ein Speditionskaufmann, Betriebswirt, IHK-Berufskraftfahrer, oder ein gehobener Sachbearbeiter der
mit der Materie schon in kontakt ist/war, ist klar im Vorteil.
Ich war wiegesagt Queereinsteiger-aber nicht berufsfremd und ich mache da keinen Hehl daraus,
das ich ohne Lehrgang (ich war in Mannheim) Null Chancen gehabt hätte.
Es waren einige bei mir im Kurs, die die "ich mach das mal schnell im Vorbeigehen"-Einstellung hatten.
Genau Diese haben vorzeitig abgebrochen, weil der "furztrockene Lernstoff" gewisse Zeit benötigt.
Wer da seinen Schweinehund nicht überwindet, wird seine spätere Freude bei der IHK haben-
denn die fackeln nicht lange.
Zitat:
Original geschrieben von sperrling
aber zweimal zwei stunden schriftlich und 0,5h mündlich ist ohne irgendeine vorbereitung auch sehr gewagt
Mündlich kommt m.W nur, wenn zuwenig auf dem Papier zustandegebracht wurde😉
Aber auch das ist zu meistern-Beispielfragen:
Gefahrgutklassen im Detail
Lenkzeiterfassung und deren Faktoren/Daten
Zoll, Grenzüberschreitung, Havariekommissar, Wagniskosten
Ich habe ja nicht gesagt, das ich mich nicht vorbereitet habe.
Das beste ist wahrscheinlich, du kaufst dir Vorbereitungsmaterialien. Die guckst du dir dann mal genau an. Da merkst du dann schon ziehmlich schnell, was du so kannst und ob du es alleine schaffst dir das beizubringen. Wenn du sagst, ne, klappt nicht, dann mache den Vorbereitungskurs.
Wenn nicht, dann mach die Prüfung direkt.
Ich bin auch wirklich ehrlich, ich bin an die Sache ziehmlich blauäugig ran gegangen. Habe auch erst 3 Tage vor der Prüfung angefangen zu lernen. Das war dann auch mal wirklich anstrengend. Aber getreu dem Motto: Erst habe ich ein Motivationsproblem, dann habe ich ein Zeitproblem.
Aber: ich denke, dass die Kostenrechnung wahrlich nicht der schwierigste Teil ist. Die Firmen beschweren sich ja alle, dass man keine geeigneten Azubis mehr findet. Wer explizit diesen Teil vergeigt, der steht als Beweis dar. Das sind die Grundrechenarten zu einer Textaufgabe zusammen gefasst.
Bei anderen Themen muss man halt mal was lesen. Das größte Problem war für mich, dass das Lehrmaterial das ich mir gekauft habe teilweise veraltet und falsch war.
Und zu dem Thema, ob ich Speditionskaufmann oder ähnliches bin:
Nein, selbst die Prüfungskommission stellte richtig fest, dass ich aus einer ganz anderen Ecke komme.
Wenn du dich selbst dazu antreiben kannst zu lernen, dann schaffst du es alleine.