Günstiges/robustes Auto für 200km/Tag
Ich darf ab dem 01.05. täglich ca. 200km zurücklegen und überlege nun, ob ich mir dafür ein möglichst günstiges Auto kaufen soll (ca 2h am Tag) oder ob ich die Strecke mit der Bahn fahre (ca 5.5h am Tag, aber kostenlos)...
Das Auto sollte höchstens 4000€ kosten, wenig verbrauchen (höchstens 6l) und wenn möglich weniger als 125.000km gefahren sein. Am wichtigsten ist mir jedoch, dass es robust ist und ich nicht ständig zur Werkstatt muss, da ich mir den Spaß sonst nicht leisten kann.
Bei meiner bisherigen Suche habe ich als Filter immer nur Fahrzeuge von Händlern mit Garantie und gepflegtem Scheckheft gesucht, da das nach "sicheren" Autos klingt und ich mich überhaupt nicht mit Autos auskenne. Ist das denn sinnvoll? Es gibt leider auch keine "Werkstatt des Vertrauens" in der ich ein Auto durchchecken lassen könnte.
Bisher habe ich gelesen, dass A-Klassen gut und robust sein sollen, aber auch Mazda 2 wurde online öfter gelobt. Ich bin jedoch offen für alle Marken und Modelle.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich halte weder die eine noch die andere Lösung für gangbar. Da bleibt eigentlich nur der Umzug. 5,5h Pendeln + 8h Arbeit + 8h Schlafen = 21,5h dh. Du hast noch 2,5h für alles andere ie bspw. Hausarbeiten, Sozialkontakte, Sport, Einkäufe... Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Genauso wie man mit einem 4000€ Auto nicht auf Dauer 200km am Tag fahren kann.
82 Antworten
Wo wohnst du Denn ?
Ich wohne relativ bescheiden mitten in NRW.. ich muss zeitweise immer mal wieder nach Düsseldorf, Köln, dortmund etc. zu Weiterbildungen.
5 Tage Dortmund hat jeden Tag rund 2,5-5h gedauert, je nach stau und Sperrung..
So mal als Beispiel..
Hallo,
Wenn du keine Umweltzonen hast, dann einen alten Euro 4 Diesel mit möglichst einfacher Technik. Hat du einen Schrauber oder günstige Werkstatt? Am besten sm Schulort damit tagsüber repariert wird. Alter Golf4 oder 5, Ford Focus tddi, o.ä.
Wie teuer wäre ein Schnellzug Monats oder Jahresticket? Flixbus?
Gruß, der. Bazi
Ich habe bereits nach ICE Tickets für die Strecke gesucht, für die es Sinn machen würde und das wären monatlich 300€ oder so mehr für eine minimal kürzere Fahrtzeit. Ansonsten fahre ich ja kostenlos Bahn.
Dann würde ich nach einer günstigen Unterkunft Ausschau halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 5. April 2020 um 19:58:34 Uhr:
Dann würde ich nach einer günstigen Unterkunft Ausschau halten.
Das kommt wohl drauf ab wo er wohnt...
Kennst Du das?
https://www.bahn.de/.../index.shtml?...
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Madao schrieb am 5. April 2020 um 19:53:32 Uhr:
Ich habe bereits nach ICE Tickets für die Strecke gesucht, für die es Sinn machen würde und das wären monatlich 300€ oder so mehr für eine minimal kürzere Fahrtzeit. Ansonsten fahre ich ja kostenlos Bahn.
Hallo, es kommt drauf an ob Du Schichtarbeiten tust oder nur Tagschicht, bei Tagschicht kann vielleicht die Bahn die Hilfe sein. Als Schichtarbeiter ist das Auto besser, dann kommt drauf an ob Du in der Stadt Arbeitest - EURO 6 - denn aus wirtschaftlichen Gründen würde ich mir einen Diesel kaufen. Vielleicht kannst Du eine Finanzierung in Betracht ziehen - 10 - 15000 € , damit bekommt man schon einen guten E 6 Diesel. Viel Erfolg.
Zitat:
@Madao schrieb am 30. März 2020 um 14:35:15 Uhr:
Ich darf ab dem 01.05. täglich ca. 200km zurücklegen und überlege nun, ob ich mir dafür ein möglichst günstiges Auto kaufen soll (ca 2h am Tag) oder ob ich die Strecke mit der Bahn fahre (ca 5.5h am Tag, aber kostenlos)...
Wie wurde denn das Fahrtstreckenproblem gelöst?
Fahren wir PKW oder lassen wir uns mit der Bahn fahren?