1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstiges Auto mit Tuning Potential?

Günstiges Auto mit Tuning Potential?

Hallo Community,

Ich möchte mir gerne ein zweites Fahrzeug zum Schrauben anschaffen dass möglichst viel tuningpotential hat und günstig im kauf und vorallem im unterhalt ist. (Es sollte zugelassen sein dass man auch auf der Straße damit fahren kann).
Über ernst gemeinte Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

LG

[Kaufbudget: sollte unter 5000€ Kaufpreis bleiben und Monatlich eben so günstig wie möglich]

17 Antworten

Schrauberwille und Spaßautos lassen sich auch sinnvoll vereinen. Man könnte ja auch ein Auto im Youngtimer- oder Oldtimeralter restaurieren. Die Technik sollte überschaubar und leicht beherrschbar sein.

Das kann mehr Spaß machen, als eine gerade noch fahrtüchtige Alltagsgurke mit fragwürdigen Mitteln etwas individueller zu machen.

Ein VW Käfer, Citroën 2CV, Triumph Spitfire, MG B, Kadett C Coupé, Opel Calibra, ... alles lohnenswerte Projekte. Wenn die dann wieder auf der Straße sind, braucht man sie nicht mehr individualisieren - die sieht man allesamt nur noch selten im Alltag.

Schon die Teilesuche zur Restaurierung macht Spaß.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 13. Dezember 2020 um 10:29:31 Uhr:



Zitat:

@Bimmerjunge schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:49:56 Uhr:


Es sollte unter 5000€ bleiben. Tuning würde ich in Richtung Krümmer, Abgasanlage, eventuell Motoraufladung, und eben dinge wie Fahrwerk mit einbeziehen

Mit Fahrzeugtuning in der avisierten Preisklasse vernichtest du nur dein Erspartes. Es macht einfach keinen Sinn, eine runtergeranzte Karre (Budget 5.000 EUR für Fahrzeug und Tuningteile) mit ein paar fragwürdigen Tuningextras "aufzuhübschen". Wenn die Karre dann durch ist, sind die Tuningteile nichts mehr wert, weil es keinen Abnehmermarkt dafür gibt.

Wenn du ein Spaßfahrzeug nebenbei haben möchtest, kaufe gleich etwas erhaltenswertes mit Wertsteigerungspotential (da zählt dann eigentlich ohnehin nur der Originalzustand). Suche nach einem Roadster, denn die machen am meisten Spaß.

Mazda MX5 oder Opel Tigra Twintop wären z.B. 2 in Frage kommende Kandidaten.

Suche nicht nach Fahrzeugen mit hoher Laufleistung und Ganzjahreseinsatz, sondern nach Zweitwagen, die möglichst wenig Salzkontakt hatten und die eine vollständige Wartungshistorie haben. Damit kannst du langfristig Freude haben. Stecke von deinem Budget möglichst alles in den Kauf, um das beste verfügbare Exemplar kaufen zu können. Sollten Reparaturen nachkommen, kannst du ja warten, bis du wieder etwas Geld angespart hast, um reparieren zu können - du hast ja noch ein Erstfahrzeug.

In der Preisklasse (6.000 und 6.400 EUR) hatte ich in 2014 für meine beiden Kinder jeweils einen Opel Tigra TwinTop gekauft - die stehen nach über 6 Jahren immer noch top da, kein Rost dank verzinkter Karosse und geringer Laufleistung - der teurere hatte nur Saisonzulassung und deshalb noch nicht einmal Flugrost an den Fahrwerksteilen. Beide liegen wertmäßig heute zwischen 4 und 5.000 EUR - der Wertverlust in über 6 Jahren also vernachlässigbar. Dank Großserientechnik vom Corsa C sind Technikersatzteile günstig zu bekommen. Karosserieteile gibt es zuhauf bei den Verwertern - wenn man Glück hat, sogar in der passenden Lackierung.

Mit dem MX5 kenne ich mich nicht so aus - den hatte ich 2014 aber auch im Fokus.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Vielen Dank für deine Antwort, klingt vernünftig. Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen.

LG Niklas

In welche Richtung würdest du denn gehen? Gibt ja viel Auswahl. Deutsche Autos, JDM?

BMW E36 325i wäre mein erster Vorschlag für dich.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen