Günstiges Auto - Fahranfänger

Hallo,

ich heiße Florian und bin 18 Jahre alt. Ich habe seit Februar meinen Führerschein und bin bisher hauptsächlich mit einem T4 gefahren.
Ich möchte mir irgendwann (Oktober - Januar) einen Neuwagen zulegen (Finanziert). Ich bin mir über die Risiken und Nachteile im klaren.

Ich bezahle für ein Auto keine Steuern, also wäre doch ein Diesel interessant, oder?
Ich hab mir Ausgerechnet, dass ich ca. 20.000 km im Jahr habe.
An kosten (Finanzierung + Versicherung) Strebe ich i-was zwischen 200 und 300 Euro im Monat an. Ist das Realistisch?

Lieben Gruß
Flotu

Edit: Meine eigentliche Frage vor lauter nachdenken vergessen. *schäm*
Was für ein Modell würdet ihr mir empfehlen?
Mit welchem Motor?

19 Antworten

Bei 20000km und 6l Sprit auf 100km hast du 150,-€uro Sprit im Monat. Bei 6000 Finanzierunssumme bist du bei ca. 120,- Euro im Monat. Versicherung kann dir keiner sagen, dazu müsste man erst einmal das Auto kennen.

Gruß Frank

Was man dir empfehlen soll hängt von deinen Vorlieben ab, pauschal passt das nicht.

Gruß Frank

Danke für die Antwort!
Was wäre denn empfehlenswert an Modellen (auris, yaris, corsa, c1, 206)?
Lohnen sich die mehrkosten in der Anschaffung für einen Diesel?

flotu

Bei 20000 km im Jahr ist es mit einem Diesel so ein bisschen grenzwertig. Das muss man sich ausrechnen wenn man alle Daten hat. Nimm als Verbauchsunterschied pauschal 2l zwischen Benziner und Diesel. Eigentlich sollte der Diesel bei der Kilometerleistung schon ein bisschen günstiger sein.

Als Modellempfehlung von mir einer der letzten Corsa C mit dem 1.3 CDTI oder dem 1.2l Motor. Sollten reichen für den Corsa. Ist dann natürlich kein Rennwagen geht aber vom Unterhalt.

Gruss Zyclon

Bei 20.000tkm und ohne Steuern auf jeden Fall Diesel!
Bei einem Kleinwagendiesel macht das gut 150€ Sprit/Monat.
Das heißt 150€ bleiben für Versicherung, Finanzierungskredit und später auch Reparaturen.
Das ist etwas knapp. Kannst du vielleicht noch etwas locker machen? Andernfalls wird das mit einem Neuwagen schwierig.

Mir würde der Ford Fiesta 1.4 l TDCi (70PS) gefallen.
Grundpreis 13.800 €. Ohne Anzahlung läuft das so auf 250-300€ pro Monat hinaus.
Etwas im Bereich Kleinstwagen, also KA, Up etc. ist bei hohem Langstreckenanteil auf Dauer eine Qual.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flotu


Ich bezahle für ein Auto keine Steuern, also wäre doch ein Diesel interessant, oder?
Ich hab mir Ausgerechnet, dass ich ca. 20.000 km im Jahr habe.

Ob sich ein Diesel gegenüber einem Benziner oder einem Gaser lohnen würde, kommt sehr auf den Einzelfall an. Pauschal kann man das nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von flotu


An kosten (Finanzierung + Versicherung) Strebe ich i-was zwischen 200 und 300 Euro im Monat an. Ist das Realistisch?

Wird schwierig, kommt aber auch sehr auf den Einzelfall an. Allein die Versicherungskosten können um mehrere hundert Prozent variieren. Es kann je nach Auto, Versicherungsbezirk, Versicherungsgesellschaft usw. sein, daß Du nicht einmal mit 300 € für die Versicherung bei einem kreditfinanzierten Auto hinkommst (Vollkasko Pflicht).

Zitat:

Original geschrieben von flotu


Edit: Meine eigentliche Frage vor lauter nachdenken vergessen. *schäm*
Was für ein Modell würdet ihr mir empfehlen?
Mit welchem Motor?

Das müßte man zuerst viel weiter eingrenzen. Zudem wird es schwierig, wenn Du schon die guten Volvo-Sitze und die Leistung und so weiter gewöhnt bist (ich weiß, wovon ich da rede, ich fahre selbst einen T4).

Wie fdank2012 schon sagte: Pauschale Empfehlungen kann hier niemand abgeben, solange nicht die Vorlieben und die Verzichtsbereitschaft abgegrenzt sind.

Ich glaube eher er meinte nicht den V40 sondern den VW T4 😉

Ja ich meinte den VW T4 😁
Bis jetzt Favorisiere ich einen Opel Corsa (Diesel) und einen Toyota Aygo.
Welchen Motor würdet ihr beim Corsa empfehlen?
Sollte ich noch ein drittes Auto in die engere Auswahl nehmen?
Kommt in absehbarer Zeit ein neues Modell in dem Bereich?

lg Flotu

Beim Opel wirst du früher oder später einiges an Zeit in der Werkstatt verbringen...

Beim Aygo kann ich sagen, dass dich dein Rücken bei längeren Strecken killen wird, die Sitze sind wirklich alles andere als bequem, wenn ich mal ne Stunde unterwegs bin, spüre ich jedes mal was zwicken. Vielleicht bin ich da etwas empfindlich, aber ich fahre meistens sowieso nur 40 km am Tag in die Arbeit 😉
Ansonsten kann ich ihn sehr empfehlen, sehr sparsam, sehr günstig, sehr zuverlässig, da er keinen unnötigen technischen Kram an Bord hat 🙂

Bei deiner Laufleistung würde ich eher etwas größeres nehmen
Wie wäre es mit dem hier? 🙂
Der 1.6 ist ziemlich sparsam und im Ibiza bestimmt spritzig zu fahren.

http://suchen.mobile.de/.../156990665.html?...

Wir haben für 50 km Arbeitsweg (fast komplett Landstraße) sowei einige Dienstfahrten in maximal 30 km Umkreis um die Arbeitsstätte Ende letzten Jahres einen Daihatsu Cuore neu gekauft. Gleiche Technische Basis wie der Aygo, aber doch um einiges bequemer und mit deutlich mehr Platz - der läßt selbst unseren T4 was den Platz auf den Sitzen angeht alt aussehen, besonders hinten. Freilich ist der T4 nochmals um einiges nobler ausgestattet und die Sitze deutlich bequemer, aber schlecht ist der Dai nicht.
Dieser Antrieb findet übrigens auch in Toyota Yaris und Daihatsu Sirion Anwendung, dort steigt der Spritverbrauch bedingt durch das höhere Gewicht aber schon auf über 5 l/100 km.

Wenn das finanzeill drin ist, wäre auch der Toyota Yaris HSD, der nächsten Monat rauskommt, eventuell eine Alternative.

VW hat und hatte übrigens kein Modell im Portfolio, das als "T4" verkauft wurde. Diese Bezeichnung ist markenrechtlich wie auch T5 und T6 von Volvo geschützt. Deswegen muß man von einem Volvo ausgehen, wenn von einem T4 die Rede ist.

Umgangssprachlich bringt man einen T4 aber nu mal eher mit dem VW Bus, zumindest in Deutschland, in Verbindung als mit einem Volvo V40. Markenrechte hin oder her. So leid es mir ja tu meehster. Der Volvo V40 T4 ist in Deutschland nu mal leider recht unbekannt und wahrscheinlich auch unterschätzt.
Als Raumriese war der V40 noch nie bekannt und das wird er auch net mehr werden. Vom Platzangebot ist der V40 mit nem Astra oder Golf Kombi zu vergleichen. Deswegen ist für den Daihatsu nu auch net wirklich schwer den Volvo zu überflügeln. Das geht aber eigentlich jedem Kombi weil der Daihatsu nu mal die verschiebbare Rückbank hat. Je nach Stellung sucht man aber den Kofferaum dann wohl eher vergebens.

Welchen Corsa willst du den. Den Corsa C? Dazu habe ich schon meine Empfehlung abgegeben. Für den Corsa D kann man empfehlen die 1.4l Motoren mit 90 PS (später mit 87 PS und 100 PS) als robuste Benziner oder als Diesel den 1.3 CDTI mit 75 oder 90 PS. Für mehr Spaß gibt es beim Corsa auch noch den 1.7 CDTI erst mit 125 später mit 130 PS. Der ist aber sehr selten und auch teurer. Der 1.6t Benziner mit 150 PS ist noch schneller aber je nach Fahrweise auch recht durstig und auch net wirkli günstig in Anschaffung und Unterhalt. Es gibt auch LPG Modelle die von Opel direkt umgerüstet wurden. Keine Raketen aber günstige Kilometerkosten.

Gruss Zyclon

Hallo,
wäre ein i20 Diesel nix für dich:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212438193

Sieht gescheit aus, ist gut verarbeitet, günstig im Unterhalt und lässt sich klasse fahren mMn. Fahre einen i30, aber ohne Family hätte ich ihn mir gekauft! Bin letztens mit einem von einem Arbeitskollegen gefahren.

An den i20 hatte ich auch schon gedacht, hab mir den im Autohaus auch schon angeschaut, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist dann doch nicht das gelbe vom ei.
Ich hab mir jetzt nochmal ein paar Sachen durchgerechnet und bin jetzt mal auf den Kia Picanto gestoßen.
Sieht schicker aus als der Aygo und der Rest scheint gleich zu sein (bis auf die Serienausstattung, mit kleinen unterschieden).
Spricht sonst i-was gegen den Picanto?

Flo

nöp, ist ein top wagen!
bin das ding auch schon mal probe gefahren und war seeeeehr positiv überrascht, vor allem vom innenraum 🙂
Mit ein paar Extras, macht der mehr her als jeder Golf, finde ich 😉
nur der 1.0er Motor ist etwas zu schwach, da geht der Aygo besser mit seinem.

Der 1.2er ist ein angemessener Motor, finde ich 😉

Ich würde vielleicht auch nochmal den Mazda 2 in den Raum werfen.
*wirf*

Deine Antwort
Ähnliche Themen