Günstiges Auto - Fahranfänger

Hallo,

ich heiße Florian und bin 18 Jahre alt. Ich habe seit Februar meinen Führerschein und bin bisher hauptsächlich mit einem T4 gefahren.
Ich möchte mir irgendwann (Oktober - Januar) einen Neuwagen zulegen (Finanziert). Ich bin mir über die Risiken und Nachteile im klaren.

Ich bezahle für ein Auto keine Steuern, also wäre doch ein Diesel interessant, oder?
Ich hab mir Ausgerechnet, dass ich ca. 20.000 km im Jahr habe.
An kosten (Finanzierung + Versicherung) Strebe ich i-was zwischen 200 und 300 Euro im Monat an. Ist das Realistisch?

Lieben Gruß
Flotu

Edit: Meine eigentliche Frage vor lauter nachdenken vergessen. *schäm*
Was für ein Modell würdet ihr mir empfehlen?
Mit welchem Motor?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Umgangssprachlich bringt man einen T4 aber nu mal eher mit dem VW Bus, zumindest in Deutschland, in Verbindung als mit einem Volvo V40. Markenrechte hin oder her. So leid es mir ja tu meehster. Der Volvo V40 T4 ist in Deutschland nu mal leider recht unbekannt und wahrscheinlich auch unterschätzt.

Gibt ja nicht nur den V40 als T4, den S40 gibt es auch als T4.

Unterschätzt vielleicht. Das T4-Zeichen klebt bei mir auch nicht mehr am Heck. Mit 200 PS rechnet da kaum wer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Als Raumriese war der V40 noch nie bekannt und das wird er auch net mehr werden. Vom Platzangebot ist der V40 mit nem Astra oder Golf Kombi zu vergleichen. Deswegen ist für den Daihatsu nu auch net wirklich schwer den Volvo zu überflügeln. Das geht aber eigentlich jedem Kombi weil der Daihatsu nu mal die verschiebbare Rückbank hat. Je nach Stellung sucht man aber den Kofferaum dann wohl eher vergebens.

Stimmt, der V40 ist recht eng auf den Rücksitzen, etwa auf Opel-Isignia-Niveau. Der Kofferraum ist auch nicht gerade riesig. Ist halt ein Lifestylekombi, die direkte Konkurrenz sind Autos wie BMWs 3er touring.

Zum Thema zurück:
Der Kia Picanto ist kein schlechtes Auto. Die Empfehlung für den 1,2er unterschreibe ich hiermit.

mazda 2 ist eine option, allerdings gelten hier die motoren als sehr durchzugsschwach

Der Mazda 3, wie ich finde ein schickes Auto (zumindestens von Außen), wird wahrscheinlich schon wieder zu teuer sein, da es ja ein Neuwagen sein soll, oder?
So durchzugsschwach finde ich den Mazda 2 gar nicht, ich bin schon in zwei verschiedenen mitgefahren, einmal in einem mit 75 PS warens glaube ich und einmal mit 102 PS.
Der mit der höheren Motorisierung von 102 PS konnte sich m.E. durchaus sehen lassen, der mit 75 PS war natürlich kein Rennauto, aber allemal alltagstauglich.

Stimmt, der Picanto! Auch ein tolles Auto und Empfehlung zum 1.2l Motor! Munteres Maschinchen. 😎

Ähnliche Themen

Ich empfehle Dir den von Dir bereits angesprochen Toyota Aygo: Er ist ein flotter, sparsamer und schicker Kleinstwagen und ideal als erstes Auto. Vor dem Kauf muss man sich allerdings im klaren sein das es durchaus praktischere Autos gibt: Wer täglich 4 Leute und / oder viel Gepäck transportiert sollte wirklich zu einem anderen Auto greifen. Eine Kiste Wasser und einen Wocheneinkauf bekommt man aber gut unter.

Vorteil ist einfach die große Sparsamkeit des Motors: Verbräuche unter 5 Liter sind ohne große Anstrengungen möglich.

Und die angepeilten 20.000 km im Jahr sind im Aygo kein Problem. Ich hatte von Juni 2007 bis August 2010 selbst einen baugleichen Citroen C1 und habe das Auto mit knapp über 90.000 km abgegeben - bin also knappe 30.000 km im Jahr damit gefahren. Absolut kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen