Günstiges Arbeitsauto
Hi,
ich hatte vor einer weile schonmal nach einen Arbeitsauto gefragt, da es jetzt langsam in die heiße Phase geht und sich bisschen was geändert hat, wollte ich nochmal fragen.
Ich fahre ca. 10km pro Arbeitsweg in einer 5-Tage Woche, meine Frau würde es dann auch ab und zu zur Berufsschule nutzen, also sagen wir es sind ca. 6000-7000km im Jahr. Unser Budget ist: so günstig wie möglich, aber maximal 1600-1800€.
Nun hab ich schon 2 Angebote gefunden:
Opel Corsa 690€
BJ 2000, 120.000km, TÜV bis 02/2015
VW Lupo 1.450€
BJ 1999, 150.000km, TÜV neu, Inspektion neu mit folgenden Reparaturen:
- hintere Bremse + Radbremszylinder
- Bremsflüssigkeit
- Bremsschläuche Vorn
- Auspuffanlage
- hintere Stoßdämpfer + Puffer
- vordere Stabipendel
- Unterboden konserviert
Wichtig ist mir, was bei beiden der Fall ist, dass sie einen relativ langen TÜV haben und Winterreifen dazu sind.
Nun reizt mich eben dass der Lupo ein VW ist und viel gemacht wurde, die Corsa's sind ja eher mal verrostet. Andererseits kostet der Corsa eben die Hälfte vom Lupo.
Würdet ihr mir zu einen von den raten? Oder doch eine alternative? Was ich nicht unbedingt wollte sind Franzosen, Italiener und Ford's, da ich einige Negativbeispiele kenne (Quietschen, Rosten, etc.)
LG
16 Antworten
Ich vermute mal das es ein B Corsa ist.
Meine Empfehlung lautet - such dir einen C Corsa für das Budget des Lupo, da wirst am meisten von haben.
Größtes Problem beim B Corsa ist der Rost wenn der noch im Griff ist, eines der billgsten Möglichkeiten sich fortzubewegen, zudem gibt es da mehr erstzteile bei Verwertern wie man gebrauchen kann.
Beim c-corsa muß man schon wieder auf Kette und Schaltung achten, hmm könnte bei deinen 2000er auch der fall sein wenn´s ein 3Zylinder ist, in der regel empfiehlt sich da ein schön alter 8V Motor, bei dem sollte man aber mal schauen ob Thermostat läuft.
Auch ein F Astra zw. 94-98 mit dem 71Ps eco-motor wäre eine option (da er kaum teurer im Unterhalt wie der Corsa) preise beginne, ab geschenkt...
Vom Lupo halte ich persönlich nix, was die Unterbodenversiegelung vom Händler auch schon andeuten mag. Dann doch lieber noch nach gut gepflegten 6n Polo ausschau halten. Ansonsten wenn´s ein Lupo sein muß evtl. auch mal nach Arosa´s schauen.
Recht unverkannt und meist fast geschenkt gibt es auch den Honda Logo aus Rentnerhand, leider sind bei den Japaner die Erstzteile meist teurer wie bei deutschem Großserien
Naja Reparaturkosten sollten keine so große Rolle spielen, da er falls irgendwas nötig wäre eben einfach weggeschmissen wird, ich wollte ihn nicht unbedingt ewig fahren. Diesen Winter soll er auf jeden Fall überleben, da brauch ich ihn. Nächstes Jahr kann es finanziell schon ganz anders aussehen da kann ich mir evtl. nochwas teureres leisten.
Meine Familie ist eben immer nur deutsche Auto's (Audis) gefahren, daher auch die Prägung dass diese qualitativ besser sind (was sich aber mehrfach auch bestätigt hat). Und wenn ich die Opels so anschaue dann sind die älteren immer Rostlauben :/
LG
wenn´s nur für den Winter soll, kauf irgend etwas für max. 500€ mit Jahr Tüv und vertettbaren WR und fertig!
Ähnliche Themen
Mhm hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber schön wäre es eben wenn er auch noch länger halten soll, wenn alles Planmäßig klappt brauchen wir den Zweitwagen nur bis September 2015. Aktuell nutze ich als "Zweitwagen" ein Moped, das würd ich da ja gern mit Verkaufen. Und wenn das Auto nur etwas kurzweiliges is, muss ich relativ kurzfristig auf was besseres sparen und hab wieder die Mühe mit dem suchen.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
wenn´s nur für den Winter soll, kauf irgend etwas für max. 500€ mit Jahr Tüv und vertettbaren WR und fertig!
sehe ich ähnlich. bei der sehr überschaubaren KM im Jahr würde ich etwas solides in der Preissparte suchen und gut.
In der Preisklasse kann dir niemand garantieren ein Fahrzeug zu finden was 2JAhre oder 20Tkm ohne eine Reperatur durch hält.
Der Lupo kann morgen Kolbenfresser haben und der Corsa noch 10Jahre laufen oder anders rum...
VW Polo ca. BJ 93 wäre evtl. auch eine Preiswerte Alternative. Im Netzt stehen solide Autos mit Tüv bis 2015 ab 600euro.
Ersatzteile beim Schrotti für wenig Geld sollte mal was kaputt gehen.
Mhm was ist denn die bessere Variante? Ein möglichs billiges Auto was ein halbes Jahr reicht? Oder bissl mehr hinlegen um was zu haben was länger reicht?
Zitat:
Nun reizt mich eben dass der Lupo ein VW ist und viel gemacht wurde, die Corsa's sind ja eher mal verrostet. Andererseits kostet der Corsa eben die Hälfte vom Lupo.
Oh, ja, weil er ein VW ist, ist er automatisch erheblich besser? Das ist mir neu. Faktisch ist der Corsa nicht schlechter, kommt nur gern in schlechte Hände und wird entsprechend schlecht behandelt. Von einem 2000er Auto, das 1.5 Jahre TÜV für 700.- Euro bringen soll, würde ich zumindest einmal behaupten, dass man da skeptisch sein muss - niemand hat etwas zu verschenken, und der Corsa B gilt als recht gefragt und daher auch eher preisstabil.
Der Lupo ist, was Zuverlässigkeit und Qualität, kein Wunderauto, sondern allenfalls Durchschnitt, wenn überhaupt. Da hätte ich zum Opel Corsa trotz Rostproblemen mehr Vertrauen.
Zitat:
Würdet ihr mir zu einen von den raten? Oder doch eine alternative? Was ich nicht unbedingt wollte sind Franzosen, Italiener und Ford's, da ich einige Negativbeispiele kenne (Quietschen, Rosten, etc.)
Ich habe keines dieser Autos je gesehen und halte mich daher im Hintergrund. Franzosen und Italiener sind aber durchaus empfehlenswert und ins Visier zu nehmen, weil sie in den 90er-Jahren eine sehr robuste Fahrzeugqualität erreicht haben. Peugeot 106, Citroen Saxo oder Renault Clio/Twingo könnte man hier etwa empfehlen. Der Ford Fiesta Mk4/Mk5 ist in Ordnung und gilt als sehr zuverlässig, hat jedoch ein mehr oder minder ausgeprägtes Rostproblem - bei den Franzosen fällt das weg.
Audi 80 als B4 (1991-1995)
wird als Gebrauchtwagen gerne vergessen. Vollverzinkt, gute Verarbeitung fast unzustörbare Motoren.
Ich weiß leider nicht ob es den schon ab 1800€ gibt. Wenn ja ist der wirklich zu empfehlen und würde die anderen Möhren ausblenden.
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Audi 80 als B4 (1991-1995)wird als Gebrauchtwagen gerne vergessen. Vollverzinkt, gute Verarbeitung fast unzustörbare Motoren.
Ich weiß leider nicht ob es den schon ab 1800€ gibt. Wenn ja ist der wirklich zu empfehlen und würde die anderen Möhren ausblenden.
Die kann man teilweise schon für 900.- Euro kriegen. Eine vorzügliche Wahl, der gute alte Audi 80! Hier ist eine
Kaufberatung über den Audi 80 B4 (und B3), geschrieben von mir. Im Ganzen gilt der Klassiker aus Ingolstadt als eines der besten Billigautos, die man sich wünschen kann!
Naja Audi 80 verbraucht mir zuviel, auch mit Versicherung und so... Da is ein Kleinwagen für diese Zwecke ausreichend
Hi,
Verbrauch ist sicher etwas höher. Aber rechne dir mal aus was 1-2mehr verbrauch bei 5tkm im jahr kosten!
Du kõnntest sogar einen sechszylinder fahren ohne das der verbrauch ein riesen kostenfaktor wäre.
Versicherung hat nix mit größe oder ps zu tun!
Gruß