ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Günstigen Wohnanhänger aufbauen - Schnappsidee?

Günstigen Wohnanhänger aufbauen - Schnappsidee?

Themenstarteram 22. März 2011 um 17:03

Hallo WoMo Fahrer,

Meine Freunde und ich haben da eine Idee die uns schon länger beschäftigt und nun wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören (weil hier ja bestimmt welche sind die sowas schon gemacht haben):

Wir hatten den Einfall, uns wir uns einen alten (guten) Wohnanhänger (bis 1000€) zuzulegen und diesen dann etwas aufbauen zu wollen (vorallem innen, da die meisten älteren ja doch eine etwas "gewöhnungsbedürftige" inneneinreichtung haben und meistens auch etwas verwohnt sind).

Wir wollen mit dem Ding nicht bis nach Spanien runter fahren, eher so Sachen im Umkreis von 100-200km, dann so ein bis drei Tage campen (wir sind auch sehr im Angelsport aktiv!) und das ganze eigentlich nur bei schönem Wetter - auf Festivals könnte man ihn ja dann auch mitnehmen ;)

Kurz: Wir wollen unser Zelt eintauschen und ein Dach über den Kopf haben (Und suchen ein Projekt zum schrauben :) )

Nun zur Ausgangslage, wir sind alle 18, ich hab das Auto mit Kuppplung (+Führerschein), eine Scheune wo wir kostenlos rein können und Werkzeug ist genüge vorhanden.

Natürlich ist so eine Idee Freitag Abends in der Kneipe schnell gemacht, doch wie sieht es mit der Realität aus?

Ist so ein Projekt (auch für Nicht-Profis) machbar?

Ideen waren für den Innenraum neue Betten oder Schränke, einfach das alte bisschen aufschönen-wir hatten nicht vor alles neu zu machen, daher sollte der WoWa von vornherein eine gute Basis bieten, also was bei dem Preis möglich ist.

Ist das ganze denn auch bezahlbar?

Einfach mal schreiben was ihr von unserer (Schnapps-?) Idee haltet ;)

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 30. März 2011 um 16:43

sooo, erstmal wieder viele Arbeiten hinter mich gebracht, da kann ich mich wieder dem Forum widmen :)

ich hab mal ein bisschen gestöbert bei mobile.de und diesen hier gefunden:

Wohnwagen

 

was meint ihr dazu?

den könnte ich auch locker ziehen, und der sieht meiner Meinung nach auch noch richtig gut aus ;)

außerdem wäre er nur 140km weg... :)

Alternative wäre noch der aber irgendwie gefällt er mir nicht so gut (vielleicht liegts auch am Preis?!)...

ALso so auf den Bilder sihet man ja nix.

 

Fahr hin, steck die nase rein, sobalt ein duftbaum drinhängtoder es muffig riehct, sofort wieder raus dun weg.

 

guck mal bei ebay-kleinanzeigen, da stehen ne ganze menge in eurer preisklasse dirn, wichtig ist auch je nach BJ das er den Brief dabei hat, sonst wirds am ende noch teuer.

 

 

grüße

Hallo,

beim ersten steht: "Der Kühlschrank und die Spüle wurden ausgebaut"

beim zweiten steht: "Knaus Dethleffs" - ist da was an mir vorbeigegangen? Knaus -Tabbert kenne ich aber Knaus - Dethleffs ???

Wie auch immer, Du wirst nicht umhin kommen, Dir einige Wohnwagen anzuschauen.

Je mehr Du gesehen hast, desto eher wirst Du Dir ein Bild machen können.

Aus der Ferne ist in dieser Preisklasse alles möglich oder auch nicht.

Liebe Grüße

Herbert

am 30. März 2011 um 18:22

Hallo,

ich kann dir nur kurz meine Geschichte schreiben. 1,5 Jahre bin ich von a - b gefahren und habe mir einen Schrott angeschaut............... soviel schrauben möchte wirklich keiner. Ab 3 -5000€ bekommst du einen einigermaßen vernünftigen WOWA der nicht riecht als ob Oma schon 5 Jahre.........

Da bist du bei Baujahr +-1995. Mit Toilette und einigermaßen Standart. Die Reifen sind dann auch 15 Jahre alt und von einer Antischlingerkupplung kannst du nur träumen. Wirklich gut erhaltenen WOWA mit gringen Mankos sind direkt weg. Da stehst du Samstags Schlange zum besichtigen.

Händler verkaufen in der Regel nicht an Privatkäufer in dieser Preisklasse. Selbst abgefrackte "Bauwagen" sind nicht unter 1000 € zu finden.

Du zahlst wirklich für einen guten WOWA BAujahr 1995 +- 3500 - 4000€ ohne Rep - Stau. Der damals max. 12000 DM gekostet hat.

Aber du wirst selbst diese Erfahrung machen, was Leute als super gepflegt ansehen. Achso bei orientalischen Händlern kannste dir direkt den Sprit sparen dort hin zu fahren:-)!!!

Wenn der Astra 1300 kg Anhängelast hat, dann solltest du dies nicht ausreitzen. Achte auf das Zulässige Zuggesamtgewicht. Wenn das z.B. wie bei meinem Auto 2750 kg ist, der Wagen 1300 kg leer wiegt, der WOWA voll geladen 1300 kg, dann darf nur noch 150 kg ins Auto geladen werden.....

Darf das Auto Gesamt 1700 kg haben und du dies ausreitzt, dann darfst der WOWA nur noch 1050 kg wiegen........

Viel Erfolg.......

 

am 31. März 2011 um 4:51

Hallo!

Mir erscheinen die Preisschätzungen hier sehr hoch.

In 2009 habe ich bei Ebay einen Eriba WoWa ersteigert. 2 Doppelbetten, eines mit 1 Jahr alter Matratze schon zum festen Bett umgebaut. Einigermassen sauber. TÜV / Gasprüfung neu. Trocken. 500 Eur.

Blöderweise habe ich nicht rechtzeitig festgestellt, dass der Boden etwas Zuwendung gebraucht hätte. Hatte das Ding mit neuen Reifen und einfacher 12V-Authark-Elektrik versehen und dann ging es 6.000 Km in den Urlaub. Danach war der Boden tot. Das Chassis löste sich ab.

Hätte ich 200 Eur in den Boden investiert und den alten WoWa nicht so weit mit 120 Km/h über Nebenstraßen geprügelt, hätte man damit sicher noch 3-4 Jahre Spass haben können. So ging er eben für 350 Eur wieder weg.

Will heissen: für ab und an mal 200 Km findet man für um die 500 Eur einen brauchbaren Wohnwagen. Die Schränke kann man folieren (Alco ist glaube ich ein Hersteller solcher Folien für Küchen), die Polster mit Stoff von IKEA neu beziehen.

3-5 TEur würde ich niemals für einen gebrauchten Wohnwagen ausgeben. Schon gar nicht 30.000 Eur für einen neuen.

Ford verkauft den Nugget aktuell für 31.000 Eur neu. Gebrauchte Campingbusse gibt es für 7.000 Eur in gutem Zustand. Was soll man da mit einem Wohnwagen?

Ein WoWa kann in meinen Augen immer nur eine billige Lösung für junge Leute auf Festivals oder eben zum Angeln sein, oder man stellt ihn irgendwo fest ab, was allerdings nicht unbedingt meiner Vorstellung vom idealen Campingurlaub entspricht.

Will man einen Urlaub mit viel Reisen, auch auf Nebenstrecken, jeden Tag an einem anderen Ort, verbringen, altert ein Wohnwagen dabei im Zeitraffer. Fährt man nur ab und an auf einen Campingplatz und bleibt dort, kann er eine gute Lösung sein.

Aber da gehen die Philosophien wohl stark auseinander.

Ich hoffe jedenfalls, ich konnte ein wenig behilflich sein.

Gruß,

Mr. D.

am 31. März 2011 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Hallo!

 

Aber da gehen die Philosophien wohl stark auseinander.

Ich hoffe jedenfalls, ich konnte ein wenig behilflich sein.

Gruß,

Mr. D.

Nicht wirklich aus meiner Sicht. Bevor ich in einem vergammelten/verschimmelten Wowa nur eine Std. leben müsste, kaufte ich mir lieber ein Aldi Zelt für 19,90€.

Für 11000€ bekommst du einen niegelnagelneuen Hobby All in Wowa für 4 Pers. Nix 30 t€!!!???

Den KAstenwagen für 7000@ kannst du auch direkt auf den Müll fahren. Und den Nugget für 31t€ der kostet dann auch mit Markise, Überführung mal schnell 35t€. Zumal der Listenpreis über 40t€ ist ohne Toilette. Was das allerdings mit der Frage des Te"s zu tun hat erschließt sich mir nicht wirklich. Aber jeder nach seinem Gusto.

Ich war auch nicht bereit 3 - 5000€ für einen 15 Jahren alten Wowa zu zahlen. Aber wenn man was vernünftiges haben will, muss man wohl. Du selbst schreibst dass du deinen desolaten Wowa für 350€ wieder verkauft hast. Das ist ja eigendlich selbsterklärend für das was auf dem Markt los ist.

Ich hatte glück und bekam für 4500€ einen top gepflegten Hymer Camp 55 Bauj. 1990 ohne Technik Turbo, Servo usw.) und Zubehör (Womo) von einem Renter angeboten. Den habe ich jetzt zeit 2.5 Jahren und 30tkm ohne Mängel bewegt. Nach 2 Jahren suchen.....

Hallo

 

Selber bauen macht spaß . Das kann man ja leicht als Hobby annehmen .

 

Selber habe ich mal einen VFW 320 Q sport ( Vereinigte Flugzeug Werke Bremen .) instandgesetzt und ein weing umgebaut .

 

Die meiste Arbeit war der hintere rechte verfaulte Holzrahmen , zwischen Heck , Dach und Seitenteil . Seitdem habe ich im Umgang mit Holz und GFK einiges dazugelernt .

 

Fazit : Anschaffung 350€ , inst. mit Material , Bremsen und Elektrik ca 150€ .

 

Nach 10 Jahren Nutzung für 1000€ weiterverkauft , wegen Vergrösserung .

am 17. April 2011 um 19:40

Ich hab mir vor 2 Jahren einen QEK Junior aus DDR-Produktion gekauft. D

Das Teil wiegt leer 300 kg allerdings hat es nur 100 kg Zuladung und ist nicht isoliert.

Allerdings hab ich nur 500€ bezahlt aber musst ich etwas investieren: Neue Reifen, TÜV, innen komplett neu beklebt, neuer Teppich, Elektrik etc.

Dann kommts auf die Nutzung an: Bei mir ist er ein besserer Zeltersatz auf Festivals usw. Luxuscamping wird damit nix

am 18. April 2011 um 5:20

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Hallo!

 

Aber da gehen die Philosophien wohl stark auseinander.

Ich hoffe jedenfalls, ich konnte ein wenig behilflich sein.

Gruß,

Mr. D.

Nicht wirklich aus meiner Sicht. Bevor ich in einem vergammelten/verschimmelten Wowa nur eine Std. leben müsste, kaufte ich mir lieber ein Aldi Zelt für 19,90€.

Das hatten meine Frau und ich auch so gesehen. Der WoWa für 500 Eur war jedoch nach einer gründlichen Putzaktion, wie man sie mit jedem Gebrauchtwagen vor der ersten Nutzung durchführen würde, innen völlig i.O. und sehr viel komfortabler als ein Zelt...

Zitat:

 

Für 11000€ bekommst du einen niegelnagelneuen Hobby All in Wowa für 4 Pers. Nix 30 t€!!!???

Hatte mir damals auch die Neupreise angesehen, da der alte WoWa nur als Test für kurze Zeit gedacht war um herauszufinden, ob Camping noch etwas für uns ist.

Da gab es durchaus Gefährte für 30 kEur.

 

Zitat:

Den KAstenwagen für 7000@ kannst du auch direkt auf den Müll fahren.

Wie kommst Du denn darauf?

Man findet durchaus Kastenwagen-Wohnmobile mit Werksausbau von Westfalia (VW T4, Ford Nugget) für diesen Preis, die noch einige Jahre nutzbar sind.

Zitat:

Und den Nugget für 31t€ der kostet dann auch mit Markise, Überführung mal schnell 35t€. Zumal der Listenpreis über 40t€ ist ohne Toilette.

Mein nagelneuer, voll ausgestatteter Nugget hat in 2010 35 TEur gekostet.

Aktuell gibt es nagelneue, gut ausgestattete Nuggets für 30.000 Eur.

 

Zitat:

 

Was das allerdings mit der Frage des Te"s zu tun hat erschließt sich mir nicht wirklich. Aber jeder nach seinem Gusto.

Ich verstehe dies hier als nützliche Diskussion, nicht als Faktenliste.

Zitat:

Ich war auch nicht bereit 3 - 5000€ für einen 15 Jahren alten Wowa zu zahlen. Aber wenn man was vernünftiges haben will, muss man wohl. Du selbst schreibst dass du deinen desolaten Wowa für 350€ wieder verkauft hast. Das ist ja eigendlich selbsterklärend für das was auf dem Markt los ist.

Ja, man kann jeden Schrott über Ebay verkaufen.

Der WoWa allerdings war ja innen noch ansehnlich, dicht, hatte 1 Jahr TÜV und neue Reifen. Er dient nun als Ferienhaus am Strand in Griechenland.

Zitat:

Ich hatte glück und bekam für 4500€ einen top gepflegten Hymer Camp 55 Bauj. 1990 ohne Technik Turbo, Servo usw.) und Zubehör (Womo) von einem Renter angeboten. Den habe ich jetzt zeit 2.5 Jahren und 30tkm ohne Mängel bewegt. Nach 2 Jahren suchen.....

Wie gesagt, ein damals wohl 15-16 Jahre altes Teil für 4.500 Eur. Ist vergleichsweise teuer wie ich finde, aber der Markt macht den Preis und wenn es Käufer gibt, was soll´s...

Gruß,

Mr. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Günstigen Wohnanhänger aufbauen - Schnappsidee?