Günstige Werkstatt für Zahnriemen wechsel gesucht --- Stuttgart

Volvo S40 1 (V)

Hallo, kennt jemand eine günstige, vertrauenswürdige Werkstatt in der Umgebung Esslingen, Stuttgart?

Habe vor kurzem beim Freundlichen nachgefragt zwecks Zahnriemenwechsel.

Zahnriemen, Umlenkrolle, Spannrolle und Wasserpumpe sollten erneuert werden.
Angebot des Freundlichen liegt bei knapp 600€ (mit Teile)

Kann mir vielleicht jemand sagen ob der Preis in Ordnung ist?

Gehts evtl. noch billiger???

Viele Grüße

27 Antworten

Hallo, ja das wollte ich noch machen! Bei den drei Buchstaben habe ich auch immer so meine Zweifel, ich schau da lieber immer zu und schau ob alles ok ist. Letztens habe ich einen Ölwechsel machen lassen.... Das schwierigste dabei war die Service Leuchte zurück zu stellen, ich habe dann nach 2min gesagt dass ich es selber mach :P

Naja was solls.

So, um das Thema noch mal aufzugreifen:
War gestern bei "der Werkstatt Ihres Vertrauens" in KA. Kostenvoranschlag von denen für den Zahnriemenwechsel inkl. Anbauteile beim 1,8 GDI ca. 700€ (inkl. Luftfilter, Ölwechsel etc..). Die rechnen mit einer Arbeitszeit von 3h. Die Materialkosten für den Zahnriemensatz liegen nach deren Auskunft bei 350€. Wobei sich hier auch wieder die Frage nach Originalteilen stellt..
Vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen weiter.
VG

Volvovertragshändler: 440€ für Zahnriemen,spannrolle und umlenkrolle.
wapu würde 160 inkl montage mehr kosten.
Spanner nochmal 200 € extra

für den GDI.

Hallo,

habe jetzt ein "Angebot" über 570€ für Zahnriemen, Umlenk- und Spannrolle, Keilriemen und Wapu. Wobei ich warsch doch zum Freundlichen gehen werde, wo ich das erste Angebot über 630€ erhalten habe.

Die entscheidung ist in erster Linie bei der zuverlässigkeit. Ich denke mal wenn einer weis wies geht dann Volvo, die andere Werkstatt ist eine freie Werkstatt. Zudem verwendet die freie Werkstatt keine Orig. Volvo Teile was warsch. schon über 100€ ausmachen dürfte.

Kann mir jemand sagen was zutun ist wenn z.B. nach 1Jahr oder später etwas mit dem Zahnriemen ist???? Sind da die Volvo Händler Kulant??

Soweit schonmal vielen Dank!!!

Viele Grüße Thomas

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,
jetzt wärme ich das Thema schon wieder auf.
Die Rechnung liegt auf dem Tisch: 1.100 EUR für den Zahnriemenwechsel (+Wasserpumpe), Ölwechsel, Bremsbeläge v+h, Bremsscheiben h.
Wurde bei einer freien Werkstatt durchgeführt. Das mal als Hausnummer was der 180tkm-Service beim 1,8 GDI kosten kann.

Da wünsch ich mir doch eine Steuerkette in den Motor ;-)

Schönen Tag wünsch ich

Zitat:

Original geschrieben von Zwacke


...
Denn unsere V40 (außer GDI) genießen ja ohnehin schon recht lange Intervalle. 10 Jahre oder 160.000 tkm. Da würde sich so mancher Fahrer anderer Marken drüber freuen.

LG
Zwacke

Hallo,

Wo steht denn das mit den 160000 km? Mein Zahnriemen wurde bei 137tkm (angeblich überfällig) getauscht und auf dem Aufkleber steht, daß er bei 250tkm wieder fällig wäre. (habe einen Phase1 96er mit dem 2 Liter Sauger, 140PS)

Da der Zahnriemenwechsel einem wirtschaftlichen Totalschaden sehr nahe kommt, wäre ich froh, wenn ich noch ein bißchen länger fahren könnte. Die 250tkm werde ich wahrscheinlich dieses Jahr noch erreichen.

Gruß,

Jens.

Hallo,

dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben! Ich sage nur Vergleichen! Bei meinem 1,9 Diesel hatte ich Angebote von 390-800 Euro! Gemacht hat es ein Volov Händler mit originalteilen für 390,-! Leider 100km von Stuttgart weg aber es zeigt halt das Fragen was bringt!

Tschüss
shark99

PS: ohne Wapu seinicht nötig bei dem kleinen Motor sagte mit der Meister :-)

Zitat:

Original geschrieben von shark99



PS: ohne Wapu seinicht nötig bei dem kleinen Motor sagte mit der Meister :-)

So einen Müll habe ich schon lange nimmer gehört...

Solong
B

Wow was für eine fundierte Erklärung ich bin platt :-)

Du teilst die Meinung nicht, das ist auch OK!
Ich kenne es auch nur anders, aber komischerweise sagten mit 2 Volvo Händler und ein Bosch Händler dies! Bei den alten großen Dieseln 200 Serie und auch noch die 7 und 900 war dies sehr empfehlenswert jedoch bei den kleinen wird dies sogar von Volvo nicht mehr als muss empfohlen! Soll jeder machen wie er denkt!

Tschüss
shark99

Zitat:

Original geschrieben von shark99


Wow was für eine fundierte Erklärung ich bin platt :-)

Tschüss
shark99

Nee,

etwas fundiertes werde ich hierzu auch nimmer schreiben...

Aber gerade bei den 1.9er V40 Dieseln zerlegt es gerne mal den Zahnriemen. Läuft gerade ein Parallelthread dazu.

Wenn man sich dann darauf beruft dass man die Wasserpumpe nicht mitwechselt weil man es nicht mehr macht und es hat dann dadurch den Motor zerlegt, na dann will ich dich mal hören.

Hast ja aber 50 Euro gespart, kannste als Anzahlung für nen Austauschmotor nehmen...

Solong
B

PS: Und wenn du anderer Meinung warst, dann hätte ich drauf bestanden dass die WAPU mitgetauscht wird. Aber ein Volvo Händler muss ja auch an sein Zukunftsgeschäft denken...

PPS: Und wenn du Händler mit Händler vergleichst, dann sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn ich geh davon aus dass bei deiner Kostenaufstellung auch Händler mit WAPU-Tausch dabei waren.

Zitat:

Original geschrieben von aronus



Hallo,
Wo steht denn das mit den 160000 km? Mein Zahnriemen wurde bei 137tkm (angeblich überfällig) getauscht und auf dem Aufkleber steht, daß er bei 250tkm wieder fällig wäre. (habe einen Phase1 96er mit dem 2 Liter Sauger, 140PS)

Phase 1: 120 000 km

Phase 2: 160 000 km

Und wenn bei dir bei 137 000 km getauscht würde, dann ist er bei 257 000km fällig.

Solong
B

Hi,

so oder so wer recht hat werden wir nie erfahren :-) Aber wie Du schon sagst ich hab mich belabern lassen! Du hast auch recht es waren auch 2 andere Volvo Händler dabei die das getauscht hätten auf Nachfrage weil ich verunsichert war kam das muss immer gemacht werden! Auch keine Super erklärung aber egal jeder wie er denkt!

Doch sag mir bitte noch wo läuft die andere Diesel Zahnriemen parralethred? Die anderen Händler meinten in den meisten Fällen wehre ein nicht getauschter und gerissener Nebenaggregatsriemem das Problem!

Tschüss
shark99

Kann mich ja jetzt irgendwie doch nicht bremsen, meinen Senf noch dazu zu geben. Also, der Tausch der WaPu, sofern sie vom Zahnriemen angetrieben ist, ist nach meiner Meinung und meiner erfahrung ein MUSS. Gleiches gilt für Umlenk-bzw. Spannrolle.
Diese Teile sind sog. Verschleißteile, und selbst wenn sie bei 120-bzw. 160.000 km noch intakt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie innerhalb der Verdoppelung dieses Intervalls den Geist aufgeben, recht hoch.
Zahnriementausch ist, wie wir hier lesen können, teuer und aufwändig, und wenn der Zahnriemen wegen eines dieser Teile reißt und den Motor massiv beschädigt, dann hat man n sehr schlechtes Geschäft gemacht. Und ein KFZ-Meister, der was anderes sagt, ist entweder fahrlässig oder hat keine Ahnung. Bandit hat das etwas drastischer ausgedrückt, das ändert aber nichts daran, dass er recht hat. Und die Größe, soll heißen Hubraum des Motors haben damit nichts, aber auch gar nichts zu tun. Eher umgekehrt, die kleinen Motörchen laufen oft mit höheren Drehzahlen, was die Lebensdauer besagter Teile eher verringern dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen