Günstige Reifen gesucht
Hallo,
wir warten noch auf unser neues Auto, da mittlerweile die Reifen aber komplett runter sind und wir keine Lust haben nochmal 500-600€ auszugeben, haben wir die Fahrten stark eingeschränkt (z. B. mit dem Rad zur Arbeit).
Jetzt hat sich spontan ein Kostenloser Urlaub ergeben, aber durch den Tripp kommen bestimmt 2000km zusammen. Unverantwortlich noch mit den jetzigen Reifen.
So was jetzt? Wird ein Familien Urlaub, keine Raserei, max 130km/h auf der Autobahn, also sehr entspanntes fahren.
Aber natürlich möchte ich kein Risiko eingehen, schon gar nicht mit den Kindern im Auto.
Wenn wir demnächst das alte Auto verkaufen, werden wir bestimmt nicht das Geld für neue Reifen reinholen. Erstrecht wenn das Auto direkt in den Export geht (ist noch nicht klar).
Kann jemand, was zu diesen Reifen sagen? Ich finde keine Tests, nur Kundenkommentare, die recht gut sind. Goodride Z 107 (FR XL) 205/50 R17 93 W? 50€ pro Reifen, da rechnet sich der Urlaub wenigstens noch 😁
Oder eine möglichst günstige Alternative?
Ich danke euch,
Liebe Grüße
59 Antworten
Das hat für mich persönlich nichts mit angepasster Geschwindigkeit zu tun. Man mag es glauben, oder nicht, aber ich halte mich (fast) immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (auch ohne Lambo).
Aber wenn ich eine Vollbremsung hinlegen muss und mir fehlen ein paar Meter und es kommt zu einem Personenschaden, dann will ich nicht, dass es an etwas gelegen hat, was ich durch die Ausgabe von 100 oder 200 Euro mehr hätte beeinflussen können.
Zitat:
@mecco schrieb am 7. Juli 2023 um 08:43:08 Uhr:
Das fällt dann unter Restrisiko. Zuhause bleiben wäre das Beste, wenn man German Angst davor hat. Oder etwas langsamer fahren mit dem Lambo. 10 km/h weniger holt bei der Sicherheit kein Reifen ein.
Moooment, Zuhause passieren die meisten Unfälle. Unsere sicherheitsbewussten Reifenbesitzer haben bestimmt alles in Watte gepackt.
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juli 2023 um 09:21:56 Uhr:
Ich frage mich immer, wie nur die ganzen Auto- und Motorradfahrer in den anderen Ländern überleben? Wenn man sich mal die Reifenmarken in den typischen Urlaubsländern auf den Fahrzeugen anschaut, müssten doch fast alle hier vom Glauben abfallen....
Und erst die Mietwagen...
Die würden da wahrscheinlich den Mietwagen bemängeln und weinend am Tresen des Vermieters stehen. Alle anderen fahren einfach und überleben dann tatsächlich den Urlaub.
Bei großer Angst vor solchen Vorkommnissen darf man auch langsamer als die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung fahren. Bereits wenige km/h langsamer sind wirksamer als jeder noch so gute Reifen.
Ähnliche Themen
Das ist ja der große Selbstbetrug.
JA, man kann mit 100-200 Euro mehr was bewirken. ABER wenn man ehrlich ist, nicht mit teureren Reifen.
Ein Fahrsicherheitstraining bringt hier viel mehr.
Aber darum geht es hier nicht.
Es geht um billige/günstige Reifen.
"Chinakracher" sind seit je her dafür bekannt, dass diese eine gewisse Nässescheuigkeit haben.
Das fing damals mit den Nangkang an, wo die UHP Reifen von denen eine absolut gute Trockenperformance hatte, dafür bei Nässe gefährlich werden konnten. Wenn jetzt jemand nur bei Trockenheit fährt und es bei Nässe ganz piano angehen lässt, warum sollte er dann keinen Billigreifen aus China holen sollen?
So schlecht wie früher, sind die Chinapellen bei Nässe nun auch nicht mehr.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juli 2023 um 10:15:22 Uhr:
Ein Fahrsicherheitstraining bringt hier viel mehr.
Und da würde man dann sehen, was mit den Leuten mit Schrottreifen im Nassen passiert.
Tja, schon wieder Thema verfehlt.
Es ging nicht um Nässe.
Erst Lesen DANN posten.
Und was ist ein "Schrottreifen"?
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juli 2023 um 10:15:22 Uhr:
Das ist ja der große Selbstbetrug.JA, man kann mit 100-200 Euro mehr was bewirken. ABER wenn man ehrlich ist, nicht mit teureren Reifen.
Ein Fahrsicherheitstraining bringt hier viel mehr.VG
Interessante These. Mit einem Fahricherheitstraining kann man schlechte Reifen in gute verwandeln?
Ich weiß schon, was du meinst. Aber mal ehrlich: Man gibt so viel Geld für irgend 'nen Sch... aus, aber bei den Reifen muss gespart werden, sind ja alle (einigermaßen) Rund, Schwarz und mit Loch in der Mitte.
Offtopic: Hatte die Tage hier einen Kunden, der hat sich über das schwammige Fahrverhalten seines noch in der Garantie befindlichen Opel Crossland beschwert hat und wollte, dass wir da auf Garantie "was einstellen, denn das war ja früher nicht so". Hat sich aber vor kurzem in einer Freien seine im Netz bestellten GJR 'Altlas Green' irgendwas montieren lassen. Werde ihm mal ein Fahrsicherheitstraining empfehlen.
@volvofahrer2010
Ich halte die meisten Deiner Beiträge für abenteuerlich und verantwortungslos und hätte schon viel früher ein wunderbares Instrument für Dich zur Anwendung bringen sollen:
Man kann User und deren Beiträge ignorieren.
Tue Dir selbst einen Gefallen und fahre nicht in meiner Nähe herum.
Fahrsicherheitstraining ist aber grundsätzlich kein schlechter Rat. Dort lernt man auch, seine Fahrweise den Eigenschaften des Fahrzeugs anzupassen, wie es nach StVO ohnehin gefordert ist.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 7. Juli 2023 um 13:13:31 Uhr:
Interessante These. Mit einem Fahricherheitstraining kann man schlechte Reifen in gute verwandeln?
Ich weiß schon, was du meinst....
Werde ihm mal ein Fahrsicherheitstraining empfehlen.
Da du ja selbst schreibst, was ich eigentlich meine, dann brauchst du das eigentlich auch nicht in Lächerliche ziehen.
Es ist völlig klar, dass man mit schlechten Reifen beim Training verkacken kann.
Nur muss ein schlechter Reifen nicht unbedingt ein NoName Reifen sein. Kann auch Premium sein, was ich bei meinem Sicherheitstraining mit den zum damaligen Zeitpunkt hochgelobten Dunlop Testsieger Reifen leider erfahren durfte.
Zum Glück gibt es ja auf den Teststrecken genug Auslauf...
Aber wir drehen uns im Kreis.
Man sollte abwiegen.
Ein billiger Chinareifen (oder woher auch immer), wird deutlich besser sein, als ein in die Jahre gekommener abgeranzter Premiumreifen, egal ob SR oder WR.
Und für eine Fahrt mit 2000km sind die wohl ausreichend.
Und damit die lieber Forumseele ihre Ruhe hat, hatte ich anfangs je ein paar Marken genannt, die nur unwesentlich teurer wären.
VG
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Juli 2023 um 13:19:11 Uhr:
Dich zur Anwendung bringen sollen:
Man kann User und deren Beiträge ignorieren.
Wen juckt es? Mich nicht aber schön, dass du so ein Geltungsbedürfnis hast...
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juli 2023 um 14:30:13 Uhr:
Ein billiger Chinareifen (oder woher auch immer), wird deutlich besser sein, als ein in die Jahre gekommener abgeranzter Premiumreifen, egal ob SR oder WR.
Und für eine Fahrt mit 2000km sind die wohl ausreichend.
Der wird auch in 97,984% aller Fälle im Straßenverkehr ausreichen.
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. Juli 2023 um 13:12:55 Uhr:
Tja, schon wieder Thema verfehlt.
Es ging nicht um Nässe.
Natürlich gehts im Straßenverkehr immer um Nässe.
Niemand hält bei Regen an und wartet 5 Stunden, weil er schrottige China-Reifen hat.
Also, die „schrottigen“ China Reifen fahr ich lustigerweise auch als extrem Pendler - warum?
Mein Fahrprofil ist konservativ 120-140 Tempomat meist AB.
Die Reifen sind leise, günstig und halten um 60 tkm.
Nun sag mir mal wieso ich mehr Geld investieren soll?
Bsp meine Goodride SA 37 haben 180 für 4 Stück in 255/35 R20 gekostet. Neu, an die Haustür.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 7. Juli 2023 um 20:14:22 Uhr:
Also, die „schrottigen“ China Reifen fahr ich lustigerweise auch als extrem Pendler - warum?Mein Fahrprofil ist konservativ 120-140 Tempomat meist AB.
Die Reifen sind leise, günstig und halten um 60 tkm.
Nun sag mir mal wieso ich mehr Geld investieren soll?
Bsp meine Goodride SA 37 haben 180 für 4 Stück in 255/35 R20 gekostet. Neu, an die Haustür.
Vollkommen richtig. Rund, schwarz und solange man vor sich hin kullert, funktionieren die.
Mehr muss ein Reifen nicht können.
YMMD!