Günstige Querlenker

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Gemeinde,

langsam nervt mich mein Volvo, jetzt stellte sich heraus das beide vorderen Querlenker erneuert werden müssen.😠

Habe hier gelesen das es sinnlos teuere einzubauen, dw. will ich günstige bei äbäy holen für ca. 70Euronen.

Hat jemand bereits Erfahrung mit irgend einem Verkäufer oder günstigen Fabrikat was da angeboten wird?

Ach ja ist es empfehelenswert die Koppelstangen mitzuwechseln?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Du hast gelesen das es sinnlos ist Teure einzubauen??? Ich glaube da hast Du was missverstanden...
Bei ebay 70 Euro für 2 Querlenker ausgeben würde ich nicht empfehlen. Das Risiko das man China Nachbauten oder sonstigen billigen Schrott bekommt wäre mir zu groß. Wenn man keine Originalteile kaufen will bleibt der Anruf bei den einschlägigen Händlern.. (Skandix, Albert, Skanimport, Schwedenparts)
Gruß,
Christoph

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die ATP-Lenker habe ich drinnen, der Preis ist unschlagbar und qualitativ habe ich auch nix zu meckern.

Sind nun gute 30tkm drinnen und bei der aktuellen TÜV-Prüfung war alles OK.

Insofern beim Einbau auf die Vorspannung geachtet wird sollten die auch keinen Ärger machen.

Echt, ich habs eben gesehen, der Preis ist wirklich unschlagbar,

die Qualität wirklich auch? kann das noch jemand bestätigen?

ATP gegen Skandix?

Ist doch eh alles das Gleiche,egal ob ATP oder Skandix.
Im Übrigen gibt es die Buchsen auch einzeln,speziell interessant für die Leute,die die 4-fach verschraubten Querlenke drin haben (Turbos+Diesel).

Martin

Zitat:

Beim Einbau bitte darauf achten, daß die Querlenker bei belastetem Zustand festgeschraubt werden. Also nicht alles auf der Hebebühne einbauen und festschrauben, da ansonsten die Gummilager eine Vorspannung haben. Auf Hebebühne einbauen, runterlassen und auf die Räder stellen und dann festschrauben.

Danke für den Tipp!

Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das gehen soll, wenn der Wagen auf den Rädern steht?!

Ähnliche Themen

Kannsde auch mit nem "Faulenzer" stützen.

Werde diese WE die Querlenker wechseln, habe die TRW Querlenker günstig gekauft.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Raffaelo



Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das gehen soll, wenn der Wagen auf den Rädern steht?!

Wenn man sich flach auf den Boden legt, gehts auch. So hab ich es gemacht.

Sorry, das musste jetzt sein. 😁

1,5 Stunden hats gedauert Querlenker und Stabis sind drine, bin sehr froh.🙂

Geht wirklich Kinderleicht, habe eine Bühne gemietet.

Der Lenkrad steht jetzt etwas schief, beim Abbremsen oder Gas geben bleibt der Wagen trotzdem gerade zieht nicht nach links oder rechts, soll ich trotzdem Spur einstellen?

Danke an alle für die Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von samsamic


1,5 Stunden hats gedauert Querlenker und Stabis sind drine, bin sehr froh.🙂

Geht wirklich Kinderleicht, habe eine Bühne gemietet.

Der Lenkrad steht jetzt etwas schief, beim Abbremsen oder Gas geben bleibt der Wagen trotzdem gerade zieht nicht nach links oder rechts, soll ich trotzdem Spur einstellen?

Danke an alle für die Tipps.

Hat aber mit den Stabis und den Querlenkern nicht viel zu tun?! Oder da passte vorher was nicht...

Die Spur ändert sich in Abhängikeit des Sturzes! (Fahrwerk o.Ä.)
Nur die Spur ansich ändert sich nicht, wenn der Sturz wieder i.o. eingestellt ist und der Vorherige Dreieckslenker nicht extrem verbogen war, ist die Spur somit auch wieder i.o. obwol keiner an der Spurstange gedreht hat... (Nebenbei bemerkt...)

Generell fährt man aber nach Arbeiten an der Federaufnahme, Stoßdämpfer, Stabis, etc. mal zum Prüfen...

Zwar finde ich ATU Schrott, aber die haben eine geile Achsvermessungsanlage!
I.d.R. sogar kostenlos (weil man hofft ja auf Kundschaft! 😁)

Nicht mal für gratis Achsvermessung würde ich zu diesem Verein gehen

... das sind doch die, welche nicht nur Elche aus xx.xx Metern höhe einfach so auf den Boden fallen lassen ? Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... das sind doch die, welche nicht nur Elche aus xx.xx Metern höhe einfach so auf den Boden fallen lassen ? Oder ?

😁😁😁😁

Werde nächste Woche beobachten, evl. schaue ich bei nem Reifenfutzi vorbei.🙂

Gruß

Hallo allesamt...

ist zwar n etwas alter Thread, aber vielleicht schaut ja ab und zu doch noch jemand rein. So wie ich grad.

Nach einigen Werkstattaufenthalten bei Audi und auch freien Werkstätten zum Tauschen von Einzelteilen der Vorderachse (Spurstangenköpfe und Lenker, sowie Koppelstangen) habe ich mich dazu entschieden, die Vorderachse komplett erneuern zu lassen.

Ich habe eine lange Zeit lang Preise verglichen und versucht abzuwägen, welche Teile für meine Nutzungsdauer von vielleicht noch 50tkm am wirtschaftlichsten seien. Von Lemförder über Meyle bis hin zu ebay-Teilen. Ausschlaggebend war ein alter Mann, der die letzten Jahre seines Arbeitslebens bei Audi arbeitete und jetzt als Rentner DDR Mopeds restauriert, welcher mir sagte, dass es egal sei, was ich da einbaue. Wichtig sei nur, dass diese Teile regelmäßig ersetzt werden müssten, da sie idR. nicht lange halten würden. Er hat bei seinem A6 (Bj. 97 - einer der ersten) immer nur die Buchsen ausgepresst und ersetzt.

Da mir niemand für kleines Geld sämtliche Buchsen erneuern wollte und ich auch noch neue Spurstangenköpfe haben wollte (ich wollte ja alles neu), habe ich den ATP Lenkersatz für 120,90€ bei ebay gekauft, der seit ca. 14 Monaten in meinem A6 Bj. 99 verbaut ist und bin damit bis heute knapp 20tkm gefahren.

Bis jetzt habe ich nichts zu bemängeln und hoffe auch, dass es so bleibt. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht grad wie ein Rentner fahre. Eine Tieferlegung hat mein dicker allerdings nicht.

Gruß David

Ich möchte zu dem Thema betragen; mir hat es das Traggelenk eines originalen Querlenkers von 1km auf den anderen zerbröselt - der Lenker war nichtmal alt - keine Ahnung wie das geht. War 10km zur Arbeit - heim wurde ich schon geschleppt, das Rad war so schief, dass ich nicht mehr fahren wollte.
Was nun auf die schnelle ? Bekannter hat Billigquerlenker zur schnellen reparatur/verkauf der Autos. Den hab ich geholt - 35€ kostet das Ding. Hab mir erst nichts erwartet - wie auch bei dem Preis. Ähnlich ging es mir bei den Heckklappendämpfern - gleicher Firma (polarparts/schwedenparts) - 8€ kosten die da, machen einen super Eindruck und halten schon 2 Jahre - um 8€ tausch ich die Dämpfer von mir aus auch alle 2 Jahre..
Ähnlich bei dem Querlenker - 3/4 Jahr haltet der schon und ist überhaupt kein Verschleiß oder so zu erkennen.

Ich kaufe normal nicht billig, schon garnicht SO billig - ich kann es mir aber selber nicht erklären - der Lenker macht auch optisch keinen schlechten Eindruck. Ich hätte den NIEMALS verbaut, wäre ich nicht im Zugzwang gewesen.

So kommts aber, dass ich mir nun auch die andere Seite den Billigen geholt hab.

Werde dann berichten, wie lange der hält.

Dazusagen muss ich hier aber, wenn der gleich wieder kaputtgeht bin ich es, der den Lenker das zweite mal reinschrauben darf. Wenn man hier die Dienstleistung noch dazurechnet dürfte ein Billigversuch sicher keine gute Variante sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen