Günstig(er) Fahren bis 9000€

Hallo Leute,

Ich war bis jetzt immer stiller Mitleser und begeistert von vielen hilfreichen Ratschlägen hier.
Um meine eigene Kaufentscheidung habe ich mir nie groß Gedanken gemacht, jedoch haben sich die Umstände geändert und ich dadurch eine viel höhere Laufleistung habe.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem jetzigen Golf 1.6 (bis auf paar Kleinigkeiten), jedoch wird er jetzt mit Sprit und Reparaturen teurer als mit lieb ist.
Alleine durch die Spritpreise zahle ich pro Monat nur 400€ E10 ( Durch die 25.000 - 30.000km im Jahr statt 15.000)
Nun suche ich ein Fahrzeug mit günstigeren Spritkosten, will jedoch auf den Komfort eines Benziners nicht verzichten.
Da kam mir sofort LPG in den Sinn, da hier das Tankstellennetz auch super ist ( 8 von 10 Tankstellen haben hier LPG) und das für 62ct statt 1.56€ E10!

Nur leider ist das Angebot ( 89415 Umkreis 100km ) sehr mau.
Interessant hier wäre einmal ein Focus 2014 (vFL) LPG und ein Astra J 1.4 Turbo (leider GTC)
Was ist von den beiden zu halten?
Den Focus bin ich als FL gefahren, gefiel mir ganz gut, jedoch ist mir vom aussehen der Astra viel lieber.
Der hat jedoch leider das M32 Getriebe und ab und zu liest man, dass die Gasanlage Mist sein soll, stimmt das?
Sonst gebe es nur einen Corsa D 1.2, der mir jedoch zu schwach und klein ist.
Diesel bin ich mir unsicher... Keine Heizung im Winter, das genagel, DPF Injektoren Abgasskandal usw...
Lieber nicht sagt mein Bauchgefühl
Sandero auch ungerne, hatte mal eine Probefahrt,die ich nach 5min abgebrochen habe... 😁

Toyota oder Honda leider garnichts.

Kurz gefasst:
Es ist ein Auto gesucht für 25-30tkm im Jahr (Landstrasse und Autobahn) ab Kompaktklasse.
Klima und Radio( Bluetooth) mehr brauche ich nicht.
Sollte zuverlässig sein die nächsten 3-4 Jahre..
Ich bedanke mich

34 Antworten

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 30. Juli 2021 um 07:57:17 Uhr:


Was spricht gegen einen Diesel mit Standheizung? Solange dein Auto nicht verkauft werden muss, eben abwarten bis es vernünftige Angebote in der Umgebung gibt.

Guten Morgen, danke für die Antworten!
Diesel ist mir zu heikel... Die neuen haben soviel was kaputt gehen könnte und oft kaputt geht..
Einmal ein AGR wechseln, DPF ausbrennen und schon ist die Ersparnis hin...
Und dass sich mein Kompakter dann wie ein Traktor oder 40 Tonner anhört ist dann auch nicht so toll...
Hatte mal einen Diesel mit Standheizung, welche defekt war (hat sich nicht mehr gelohnt) ständig undichte Injektoren, irgendwelche Hochdruckleitungen...
Das Auto müsste halt super sparsam sein und mich überzeugen, dann könnte ich es mir vorstellen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Juli 2021 um 08:49:25 Uhr:



Zitat:

@XTXF535 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:16:02 Uhr:


Kurz gefasst:
Es ist ein Auto gesucht für 25-30tkm im Jahr (Landstrasse und Autobahn) ab Kompaktklasse.
Klima und Radio( Bluetooth) mehr brauche ich nicht.
Sollte zuverlässig sein die nächsten 3-4 Jahre..
Ich bedanke mich

In dieser Preisklasse mit deinen Bedingungen (Klima, Bluetooeht, 3-4 Jahre zuverlässig) bietet Honda 3 verschiedene Hybride an:

Honda CRZ (6.0 Liter Realverbrauch)
Honda Insight (5.4 Liter Realverbauch)
Honda Jazz Hybrid (5.3 Liter Realverbauch)

https://www.autouncle.de/.../f-hybrid?...

Das wichtige ist bei den Modellen einen Akkucheck machen lassen ob die IMA Batterie noch einigermaßen Ihre Power bringt.

Alternative wäre noch der Weltrekord Diesel von 2015 mit realen 4,9 Litern Verbrauch

https://www.autouncle.de/.../f-diesel?...

Guten Morgen, danke für die Empfehlung, bin ja auch ein Honda fan, aber meinen Golf abzugeben wegen 0.5-1.0l Sprit und dem selben Spritpreis finde ich dann doch weniger sinnvoll...

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. Juli 2021 um 09:55:25 Uhr:


Fiat Punto als Gaser in gutem Zustand. 😉

Bravo und Punto..
Ich weiß nicht, eigentlich wollte ich kein Downgrade...
Weder vom Komfort noch Platz, ein geräumiger Kleinwagen wäre eventuell noch ok, aber Punto ist dann doch zu klein..
Tipo ist aber schick und super vom Platz her

Für dich ist es entweder Tipo Gaser oder dein Golf aber durchrepariert.

Ich sage dir aus Erfahrung, es kommt alles auf Werkstatt an, ein guter Mechaniker soll dir sagen können was du unbedingt machen musst und was bald zu tun wäre ohne zu sehr geldgeil zu sein.

Dann kannst du auch deinen Golf durchreparieren lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:23:57 Uhr:


Für dich ist es entweder Tipo Gaser oder dein Golf aber durchrepariert.

Ich sage dir aus Erfahrung, es kommt alles auf Werkstatt an, ein guter Mechaniker soll dir sagen können was du unbedingt machen musst und was bald zu tun wäre ohne zu sehr geldgeil zu sein.

Dann kannst du auch deinen Golf durchreparieren lassen.

Am Golf ist nicht allzuviel zu machen, ist mehr oder weniger auch Verschleiß..
Aber die hohen Spritkosten bleiben leider dennoch und ob ich da nochmal eine Gasanlage einbaue...
Ob das überhaupt heutzutage noch einfach so möglich ist ohne tausend "Behördengänge"?
Oder doch lieber verkaufen, die 2000-3000€ statt in eine Gasanlage in ein neues Auto investieren.
Würde ich es machen und mich für den Astra J GTC LPG entscheiden hätte ich statt einem 2009er Golf mit 230.000km einen Astra von 2015 mit ich glaube 140.000km, was doch sinnvoller wäre oder nicht?
Das mit den Spritpreisen ist doch echt Kacke...

LG

Zitat:

@XTXF535 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:12:49 Uhr:

-

Wenn Du was zuverlässiges und sparsames willst, dann nimmste für Dein Budget einen Kompaktwagen mit einem kleinen Turbobenziner. Sinnig auf Strecke gefahren saufen die auch nicht viel.
Die heutigen 1.0T sind im Bedarfsfall ausreichend kräftig - Wartung ist bei jedem Auto fällig.

Zitat:

@XTXF535 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:30:18 Uhr:



Aber die hohen Spritkosten bleiben leider dennoch und ob ich da nochmal eine Gasanlage einbaue...

-

Was nimmt der Golf denn auf 100km ??

7 Liter - oder mehr ??

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:33:09 Uhr:



Zitat:

@XTXF535 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:30:18 Uhr:



Aber die hohen Spritkosten bleiben leider dennoch und ob ich da nochmal eine Gasanlage einbaue...

-

Was nimmt der Golf denn auf 100km ??

7 Liter - oder mehr ??

Schleichfahrt 6.2
Normal gefahren 7.5-7.7l laut Spritmonitor

Der Astra J soll ja ungefähr 8.5L Gas verbrauchen auf 100km das wären ja um die 1600€ auf 30.000km im Jahr (0.65€ pro L gas)
Mein Golf verbraucht angenommen (6.5l, ich weiss alles Milchmädchenrechnung, da ein Gaser am Anfang auch Benzin verbraucht, aber deswegen den Astra verbraucht hoch angesetzt und beim Golf niedrig.)
6.5L wären bei 30.000km bei 1.55€ E10 pro L 3000€. Das ist im Monat ungefähr 120€.. das ist schon einiges würde ich behaupten
LG

Eines habe ich an der Geschichte nicht verstanden. Wie kommt man zu dem Gedanken, daß Benziner komfortabel sind? Das kreischen den Motor Geräusch bei viel zu viel Drehzahl kann es kaum sein, daß völlige fehlen von Beschleunigung auch nicht, das Fehlen des sonoren Motor Geräusches eines ordentlichen Diesels nicht, die Beschleunigung eines E-Motors nicht - mir fehlt die Phantasie, deshalb gibt es bei mir 4 E-Autos und einen Diesel

Zitat:

@XTXF535 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:41:31 Uhr:


Mein Golf verbraucht angenommen (6.5l, ich weiss alles Milchmädchenrechnung, da ein Gaser am Anfang auch Benzin verbraucht, aber deswegen den Astra verbraucht hoch angesetzt und beim Golf niedrig.)
6.5L wären bei 30.000km bei 1.55€ E10 pro L 3000€. Das ist im Monat ungefähr 120€.. das ist schon einiges würde ich behaupten
LG

-

Also jeder Autowechsel kostet erstmal Geld.

Das wirst Du wieder reinfahren müssen.

Ich gehe zwar davon aus, das Du den Golf gut verkaufen wirst, denn die unaufgeladenen Sauger sind gesucht (warum wohl 😉 problemlos und sparsam).

Und was kommt dann . . . - eine unbekannte Kiste, wenn "Upgrade" also größer / neuer / komfortabler - und sparsamer. Für ca 10 Mille. Mit Gas.

Mit Verlaub - ich sehe da nix.

Pflege den Golf und fahre den weiter.

Zitat:

Eines habe ich an der Geschichte nicht verstanden. Wie kommt man zu dem Gedanken, daß Benziner komfortabel sind? Das kreischen den Motor Geräusch bei viel zu viel Drehzahl kann es kaum sein, daß völlige fehlen von Beschleunigung auch nicht, das Fehlen des sonoren Motor Geräusches eines ordentlichen Diesels nicht, die Beschleunigung eines E-Motors nicht - mir fehlt die Phantasie, deshalb gibt es bei mir 4 E-Autos und einen Diesel

Das war bei alten lahmen Saugbenziner mit kurz übersetzten Getriebe der Fall.
Neuere Turbos mit langer Überstzung sind leise und trotzdem durchsstark.
Das Argument zieht nicht mehr.

Zitat:

Und was kommt dann . . . - eine unbekannte Kiste, wenn "Upgrade" also größer / neuer / komfortabler - und sparsamer. Für ca 10 Mille. Mit Gas.

Rund 5 Jahre alte Kompaktwagen mit Werksseitigen LPG Einbau mit ca. 40 - 70tkm auf der Uhr.
Das sind weder abgeranzten Möhren noch unbekannte Kisten, sondern Autos die
aus der Werksgarantie gerade raus sind und zumeist mit vollen Wartungsheft winken.
Das solche Autos nicht vor der Tür stehen ist mehr als offensichtlich, vom
besagten Tipo mal abgesehen, den ich auch kenne vom Inserat.

Dieser wurde schon mal versucht an den Mann zu bringen ohne Erfolg,
darum wurde er wieder neu Anounciert.
Ob an den Wagen was faul ist, keine Ahnung, macht aber von der Anzeige
keinen schlechten Eindruck.
Positiv am Tipo ist der sehr große LPG Tank von 67Litern brutto, die anderen
Herstellern sind beim Tankvolumen leider immer etwas knausrig.

Durchschnittsverbrauch 120PS LPG

Zitat:

@XTXF535 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:16:02 Uhr:


Da kam mir sofort LPG in den Sinn, da hier das Tankstellennetz auch super ist ( 8 von 10 Tankstellen haben hier LPG) und das für 62ct statt 1.56€ E10!

Muss es unbedingt LPG sein oder würde für dich auch CNG in Frage kommen?

Denn CNG wäre noch günstiger und es gibt für CNG schickere Autos.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. Juli 2021 um 14:28:03 Uhr:



Rund 5 Jahre alte Kompaktwagen mit Werksseitigen LPG Einbau mit ca. 40 - 70tkm auf der Uhr.
Das sind weder abgeranzten Möhren noch unbekannte Kisten, sondern Autos die
aus der Werksgarantie gerade raus sind und zumeist mit vollen Wartungsheft winken.
Das solche Autos nicht vor der Tür stehen ist mehr als offensichtlich, vom
besagaten Tipo mal abgesehen, den ich auch kenne vom Inserat.

-

Das ist ja eben sein Problem - da ist nix in der Nähe, was in Frage käme. 😉

Zitat:

@XTXF535 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:41:31 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:33:09 Uhr:


-

Was nimmt der Golf denn auf 100km ??

7 Liter - oder mehr ??

Schleichfahrt 6.2
Normal gefahren 7.5-7.7l laut Spritmonitor

Der Astra J soll ja ungefähr 8.5L Gas verbrauchen auf 100km das wären ja um die 1600€ auf 30.000km im Jahr (0.65€ pro L gas)
Mein Golf verbraucht angenommen (6.5l, ich weiss alles Milchmädchenrechnung, da ein Gaser am Anfang auch Benzin verbraucht, aber deswegen den Astra verbraucht hoch angesetzt und beim Golf niedrig.)
6.5L wären bei 30.000km bei 1.55€ E10 pro L 3000€. Das ist im Monat ungefähr 120€.. das ist schon einiges würde ich behaupten
LG

siehst das sind wir schon die Hondas lassen sich mit 4 bewegen in der Schleichfahrt und normal mit 5-6 Litern... das sind gut 2 Liter unterschied auf 100km bei 25.000km ist das schon einiges an Holz

DAs sind 2100 Euro im Jahr bei 26.000km Laufleistung und 10.000 euro in 5 Jahren...

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:07:13 Uhr:



Zitat:

@XTXF535 schrieb am 29. Juli 2021 um 20:16:02 Uhr:


Da kam mir sofort LPG in den Sinn, da hier das Tankstellennetz auch super ist ( 8 von 10 Tankstellen haben hier LPG) und das für 62ct statt 1.56€ E10!

Muss es unbedingt LPG sein oder würde für dich auch CNG in Frage kommen?

Denn CNG wäre noch günstiger und es gibt für CNG schickere Autos.

CNG wäre an sich auch interessant, aber dagegen sprechen kleine Reichweiten und nur eine Tankstelle im ganzen Umkreis.. Und da wo die ist bin ich nie..

Wenn es sich lohnt, würde ich auch 500km fahren für ein Auto, im Norden und Osten sind die ja viel günstiger als hier.
2-3 Inserate aussuchen, Termin machen und falls es bei einem nicht klappt, dann zum anderen.

Zur Not würde ich auch einen Diesel holen.
Hatte mal einen 200CDI, der war super sparsam, super zuverlässig, einfach ein Traum, leider gibt es sowas kaum noch.
Beim Opel liest man nur von Problemen (1.6 CDTI) bei VW das selbe ( Abgasskandal, Zweimassenschwungrad, AGR) beim Focus (1.6 Turbo wegen zugekokter Leitung), das ist halt echt mühsam...
Beim Benziner reicht es in der Regel zu googlen ob er Probleme mit der Steuerkette oder Zahnriemen hat.
Aber beim Diesel sind es so viele Sachen und ja ich weiß das was im Internet steht muss ned eintreten, manche fahren auch 200tkm mit ihren TSI Ketten.
Bei mir jedoch ist jedesmal (z.T auch sehr früh) das eingetreten, wovor das Internet gewarnt hat und deswegen spiele ich da kein Lotto mehr.

Aussehen ist mir egal, solange es halt kein Multipla oder ähnliches ist, Innenraum sollte nicht nach UdSSR aussehen und der Wagen sollte einigermaßen zuverlässig und sparsam laufen, mehr als Klima und Radio brauche ich nicht.
Wäre nett zu haben (Sitz und Lenkradheizung o.Ä)aber deswegen schließe ich kein gutes Auto aus
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen