Guckt euch das an, ich könnt heulen :(

Hey Pflegefreunde,

ich weiß man fährt nicht in die Waschanlage, aber die bei Aral hier war immer top.
Hat sone Lappen und nicht die harten Borsten, nun hab ich den Salat.

Wollte ihn noch einmal komplett sauber haben, vorallem von unten und da is es passiert.
Die Waschanlage hat mein ganzen Lack zerstört. Es gibt kein Teil was nicht beschädigt ist.
Ich könnt echt kotzen, bin gleich zum Pächter rein und läuft jetzt über die Versicherung.

Aus meiner Sicht muss das ganze Auto neu lackiert werden oder würde man da was mit Politur hinbekommen??

Hab mal ein Bild reingestellt, so sieht es fast überall auf dem Auto aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Und was für Sorgen sollen das sein????

Sein Auslandsaufenthalt, die Abwicklung über die Versicherung...glaubst du ernsthaft, den TE interessieren im Moment irgendwelche Produktempfehlungen, von denen er zur Zeit nichts aber auch gar nichts hat?

Dieser Thread zeigt ganz wunderbar, was hier im Forum leider immer wieder passiert: ohne auf die konkrete Situation sowie die Wünsche und Vorstellungen eines Fragestellers einzugehen werden erstmal irgendwelche Produkte in die Runde geworfen. Hauptsache, man konnte "seine" Produkte platzieren. Echte Hilfestellung und Unterstützung sieht nach meinem Verständnis anders aus.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Und wie schon geschrieben, ist vielleicht nicht die feine Art von mir, aber ich bin der Geschädigte und kann damit machen was ich will.
SO MACHT DAS JEDER NORMALE BÜRGER, vorallem wenn man ein Unfall hat, oder bringt ihr euren Wagen immer zum Fachhändler, anstatt zum normalen Meisterbetrieb der auf 1000€ 200€ weniger nimmt. Ist klar.

Ja, Du kannst damit machen was Du willst. Aber bitte schere nicht alle Leute über den gleichen Kamm. Mein jetziger Wagen war immer nur beim Fachhändler, behoben wurden bis jetzt eine Windschutzscheibe, eine Seitenscheibe und ein kompletter Außenspiegel mit Lackierung. Ich habe es nicht nötig, mir mit einem Versicherungsschaden einen Urlaub zu finanzieren. Aber hier gilt natürlich wieder mein erster Satz. Entweder der Schaden stört mich und dann wird der auch zu 100% behoben, oder er stört mich nicht und ich verbuche es als Gebrauchsspur. Aber ich würde sicher nicht erst "ich könnt heulen" schreiben und mich furchtbar über den Schaden ärgern und ihn dann später, wenn die Scheinchen locken, doch nicht mehr ordentlich beheben lassen. 😉

Ich weiß aber leider auch nur zu gut, wie das bei Versicherungsschäden läuft. Bei einem kleinen Auffahrunfall vor einigen Jahren, bei dem mir jemand an der roten Ampel ins Heck geknallt ist, hat die Werkstatt (renommierter Lackier- und Karosseriebetrieb in Bonn, Partnerwerkstatt der gegnerischen Versicherung) mir noch selbst angeboten, mehr zu machen, als nötig sei. Ob ich noch TÜV neu bräuchte oder sonstige kleine Reparaturen, man würde das dann einfach mit einberechnen. Mir ist die Kinnlade runtergeklappt ob derartiger Dreistigkeit und ich habe abgelehnt, weil ich einfach nur meinen Schaden repariert habe wollte und sonst NICHTS. Ich gehe seitdem davon aus, dass sowas also regelmäßig der Fall ist und die Leute sich großzügig bedienen, sowohl die Reparaturbetriebe, als auch die Geschädigten. Sorry, dann bin ich mit Freude kein normaler Bürger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing


Vielmehr sind es die hohen Stundensätze der Lackierer, Karosseriebauer und Werkstätten. 100€ / Stunde verlangt mittlerweile JEDER! DAS finde ich viel erstaunlicher. In welchen Handwerksberufen zahlt man als Kunde denn noch so einen Stundenlohn? Mir fällt keiner ein.

Wenn man jetzt rechnet, da würde eine Person pro Stunde 100 EUR bekommen, dann erscheint das enorm teuer. Nur werden darüber etwas mehr Positionen bezahlt, als nur eine Person, die 1h arbeitet. Die Person braucht sehr teure Ausrüstung, ein Dach über dem Arbeitsplatz, Verbrauchsmaterial und zum Selbstkostenpreis wird es wohl keiner erledigen.

Ok, das mit dem Urlaub war nen blödes Beispiel und eher als Ironie bezeichnet. Wie du weißt bucht man den auch vorher und da hatte ich das Geld von der Versicherung noch nicht. 🙂 also kann mir das auch so leisten.

Ich könnt auch jetzt noch heulen, ABER ich frei mich trotzdem über das Geld und wenn mir der Aufbereiter sagt er bekommt gut was hin, denn glaub ich ihm das erstmal und guck mir an was daraus wird.
Nochmal, falls es mir nicht reicht werd ich noch weiteres machen lassen, auch das hab ich schon gesagt.

Mittlerweile ist sind fast 6 Monate rum und man hat sich auch zum Teil dran gewöhnt. Mir kommt nur das heulen wenn er frisch gewaschen ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Original geschrieben von mk-detailing
Vielmehr sind es die hohen Stundensätze der Lackierer, Karosseriebauer und Werkstätten. 100€ / Stunde verlangt mittlerweile JEDER! DAS finde ich viel erstaunlicher. In welchen Handwerksberufen zahlt man als Kunde denn noch so einen Stundenlohn? Mir fällt keiner ein.

Wenn man jetzt rechnet, da würde eine Person pro Stunde 100 EUR bekommen, dann erscheint das enorm teuer. Nur werden darüber etwas mehr Positionen bezahlt, als nur eine Person, die 1h arbeitet. Die Person braucht sehr teure Ausrüstung, ein Dach über dem Arbeitsplatz, Verbrauchsmaterial und zum Selbstkostenpreis wird es wohl keiner erledigen.Und andere Handwerker brauchen das nicht? Also ich habe noch keinen Maler, Schreiner, GasWasserHeizungs Installateur uvm. gesehen, die ihre Geschäftsadresse unter einer Brücke hatten und nur mit den nackten Händen arbeiteten.

Die Geräte einer guten Schreinerei können schnell mal die einer guten KFZ Werkstatt, Lackiererei und co übersteigen. Können!

Dennoch ist der Meistersatz zu 90% bei 50€ die Stunde. Verbrauchsmaterial fällt in keinem der Gewerke unter Arbeitszeit!

Dass die 100€ Stundenlohnkosten inkl. Gemeinkosten sind, ist mir sehrwohl bewusst. In der Schule war ich nicht nur körperlich anwesend 😉

Ich denke, eine Lackier- und Karosseriebetrieb hat heutzutage eine sehr, sehr teure Ausstattung, die gekauft und unterhalten werden will. Davon ist eine Gas/Wasser/Scheisse-Firma weit entfernt.

Letzten Endes willst Du aber auch sicher noch auf etwas anderes hinaus, die Stundensätze sind auch so hoch, weil die Sätze mit den Versicherungen konform gehen. Da würde ich Dir zustimmen, es ist ja auch nicht selten so, dass eine Arbeit privat bezahlt billiger auf der Rechnung wird, als die gleiche Arbeit auf der Abrechnung für die Versicherung. Bei der üblichen Scheibenreparatur auch gängig, was da teilweise für Preise zusammenkommen, dafür bekommt man schon fahrbare Autos. Scheiben, die man für 200 EUR kaufen kann mit Kleinmaterial und Montage landen am Ende bei 800-1000 EUR. Natürlich, weil die Montage 20 Mann erfordert und den halben Tag dauert ... 😉.

War das eine Wash-Tec Anlage?

Kaum zu glauben. Ich bin erst letztens in eine gefahren. Also Softec! Und selbst im grellsten Sonnenlicht der genau auf den Lack knallt sind keine Kratzer zu sehen.

Vor der Vorwäsche der Portalanlage habe ich aber noch mal manuell mit der Lanze den Wagen abgesprüht.

Verstehe so etwas nicht.

Prinzipiell dürften aner Wäschen ohne Vorwäsche gar nicht angeboten werden. Könnte mir sogar vorstellen, dass es sogar für die Waschanlage schlechter ist, da die Schaumstoffbürsten selber auch stärker beansprucht werden.

Welche Farbe hast du?

Ich sehe auf meinem Unischwarzen alles. Erst letztens habe ich wieder einen Kotflügel bei mir aufbereitet und bin anschließend durch ne WashTec Anlage gefahren. Die Schlieren lassen sich zwar mit einer Hochglanzpolitur in Null Komma Nix entfernen, aber Handwäsche ist definitiv schonender 🙂

Doppelt gemoppelt, sorry olles Handy 😉

So sieht's aus, auf meinem schwarzen sieht man auch alles.
Ich fahr nie wieder in sonem Ding rein. Das war mit eine Lehre.

Es handelt sich um die Lappenanlagr und keine Bürsten. Eine Düse war kaputt und es kam kein Wasser mehr.

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


So sieht's aus, auf meinem schwarzen sieht man auch alles.
Ich fahr nie wieder in sonem Ding rein. Das war mit eine Lehre.

Es handelt sich um die Lappenanlagr und keine Bürsten. Eine Düse war kaputt und es kam kein Wasser mehr.

War das eine Softec oder nicht? Textillappen, oder Schaumstoff?

Oh Gott, das sollte Lappenanlage heißen, also Textillappen.

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


Oh Gott, das sollte Lappenanlage heißen, also Textillappen.

Danke, gut zu wissen. Also fahre ich nur noch in WashTec Anlage. Die haben keine Textil Lappen, sondern Schaumstoff.

Und als ich da rausgefahren bin, hatte ich keine Microkratzer. Habe aber eine Vorreinigung genommen und davor manuell mit der Lanze das Auto abgesprüht.

Deine Antwort