1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. GT2871R vs. GT2871R

GT2871R vs. GT2871R

Hi,
Garrett stellt ja 2 verschiedene GT2871R her.
Einmal den "kleinen" mit nem Verdichterrad 49.2/71.0mm und 48er Trim. Dieser ist laut Garrett für 250-400PS ausgelegt.
Und dann den "größeren" mit nem Verdichterrad 53.1/71.0mm und 56er Trim. Leistung 280-475PS.
Was mich nun interessiert, ein direkter Vergleich zwischen beiden Ladern. Wie sieht es mit dem Ansprechverhalten von den beiden Ladern aus?! Machen sich die kleinen Unterschiede bemerkbar oder kann man das eher vernachlässigen?! Hat jemand Erfahrungen mit beiden Ladern?! Inwiefern ändert sich das Ansprechverhalten bei nem 2.0 16V Motor? (beide mit 0,64er Abgasseite)
Hoffe ihr könnt mir da ein paar Sachen sagen.
mfg

22 Antworten

joar der rs ist schlecht fuer mein wunsch, der soll sehr "brutal ansprechen"
joar welche daten würdest mir denn raten? den kleinen 71er? bei 350 ps sind ja immer ncoh 50 nach obenhin offen.
gibts den ohne wastegate?
muss mal schauen, bin später nomma da muss los
bg

Den 71er gibt es mit den gleichen Optionen wie den 76er... Also auch mit T3 Flansch und ohne Wastegate...
Beim 1,8er und 350PS würde ich defintiv den kleinen 71er nehmen. Es sei denn du bewegst dein Auto überwiegend auf der Rundstrecke oder auf der Meile. Da würde ich zu nehm größeren raten. Aber im nomalen Straßenverkehr wäre der kleine meine Wahl.
Der 71er spricht nicht so früh und extrem an wie der GT28RS, was ja bei nem Frontkratzer ganz gut ist und auch daas Material bzw. Getriebe schont.
Was soll der Lader kosten?!? Evtl. hab ich da ne gute Adresse. ;)
mfg

hatte bei turbo zentrum berlin geschaut, ca 1100€ kostet der 71er glaub ich
gibts denn auch mit verschiedenen gehäusen, wegen verdichter ausgang, sonst könnte ich platz/krümmer probs bekommen.
am besten wär er vom aufbau her so
siehe bild

Naja so wie er da ist kenne ich ihn nur...
Man kann ihn sich ja drehen wie man will. Nur ist das auf dem Bils halt die 5 Loch Anbindung mit T25 Flansch und internem Wastegate...
Auf die 1100 würden denn aber ja nochmal bisschen was für den T3 Flansch dazukommen. Da biste denn ja schon bei knapp 1200 Euro.
Also ich denke mal da würde ich ne Ecke günstiger ran kommen.
mfg

woher wenn ich fragen darf?
Also man kann ich wie folgt zusammen stellen
Frischluftgehäuse
Standard
T04E 70mm Ansaug o. WG-Dose
T04E 100mm Ansaug o. WG-Dose
High Flow (zzgl. 69EUR)
Abgasgehäuse
5-Loch int. Wastegate
T3 5-Loch o. WG (zzgl. 60EUR)
T3 4-Loch 63mm o. WG
K24/26 (zzgl. 60EUR)
NEU: Tial Edelstahl V-Band Gehäuse (zzgl. 130EUR)
Abgas-ar
0.64
0.86
0.63 (bei 4-Loch 63mm)
0.82 (bei 4-Loch 63mm)
von abgas AR würde ich nehmen 64 oder 63 je nach abgasgehäuse wahl,
nur bei der frischluftseite bin ich mir noch nicht ganz sicher ;)

wie meinste das mit dem bild man kann ihn drehen wie man will, hab immer noch keinen gekauft hab erstmal den motor so "einbaufertig gemacht" wird morgen reingehangen oder übermorgen dann kommen auch mal ein paar fotos
nur den lader den ich oben gepostet habe ist der 76er, die frage ist ob der 71er auch gibt mit verdichterausgang nach oben, oder quasi senkrecht so das ich direkt über den ventil deckel kann da nach unten nicht möglich ist aus platzgründen wegen meinem krümmer.

Du kannst doch das Gehäuse lösen und dann sozusagen einfach drehen und in der gewünschten Position wieder festschrauben...
Das meinte ich mit drehen...
Und ob nun 71er oder 76er, das hat ja nix mit der Position des Verdichterausgangs zu tun...
mfg

und bist du alt wie eine kuh, lernst du immer noch dazu.
ich danke dir.
ist mir schon peinlich irgendwie.
dachte man sollte nit öffnen nicht das da irgendwas dann nicht mehr so läuft wie es soll.
mfg

Deine Antwort