GT-Radial -- Noch mal Glück gehabt
Hatte ich doch zu meinem Neuwagen damals GT-Radial Champiro WTX geordert, meine Wahl dann aber doch noch in Hankook Icebear W300 geändert. Meine Dimension 195/50 R15
Gestern und heute habe ich dann zum ersten mal die GT-Radial auf einem Leihwagen (ebenfalls ein Mitsubishi Colt) gefahren, nachdem ich jetzt 2500 km mit meinen Hankook abgerollt habe.
Wenn ich nicht irre trägt der Leihwagen 175/65 R14
Von der unterschiedlichen Dimension abgesehen: Die GT-Radial sind ja geradezu gefährlich im Gegensatz zu den Hankook.
Geringe Haftung in so ziemlich jeder Schnee- Eis und Nässe-Situation.
Nur wenn die Straßenverhältnisse trocken sind laufen die GT-Radial gut und wecken eher Vertrauen.
Die Hankook laufen nur gerne jeder Spurrille oder Fahrbahnmarkierung hinterher, das ist das einzige Manko, das ich bisher entdeckt habe.
Bin ich froh, mich noch mal umentschieden zu haben.
Beste Antwort im Thema
Meine Freundin hatte die GT Champiro auf ihren ehemaligen auto Polo(N6) gefahren.Sowohl sommer und als auch winterreifen von der marke.Erschreckend wie man so einen Schrott als reifen bezeihnen kann .Ganz übel vorallem der winterreifen obwohl der sommerreifen auch nicht besser war.
So Billig und so viel sparen kann man gar nicht das man sich so einen Schrott aufs auto zieht.
mfg Paddy
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Naja, Peugeot hat auch mal eine Zeit lang beim 206+ und 207 Maxxis als Erstausrüstung verwendet. Wo die Maxxis doch auch zu den vielbescholtenen Chinaböllern gehören.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
der war gut😁😁😁 Also ich fahre seit 2005 Hankook und nichts anderes mehr. Die sind so schlecht, dass Fahrzeughersteller sie als erst Bereifung nehmen.😉
Ob das aktuell noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis.Aber so viel zum Thema Erstausrüstung...
Peugeot😕 Gesundheit....😁
Wann soll Maxxis denn da Erstausrüster gewesen sein?MÖcht ich doch anzweifeln
Wüsste nur von Kleber
... und mittlerweile beim VW Up! sogar teilweise Falken! Wobei, Kumho ist bei VW u. a. schon länger Erstausrüster. Ich bezweifle, dass diese Reifen in die Kategorie "Gemeingefährlich" eingeteilt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Wann soll Maxxis denn da Erstausrüster gewesen sein?MÖcht ich doch anzweifeln
Wüsste nur von Kleber
Ab wann weiss ich nicht.
Jedenfalls standen letztes Jahr noch Peugeot 206+ und 207 bei verschiedenen Händlern hier im Ausstellungsraum mit Maxxis Reifen. In der Nachbarschaft steht ebenfalls ein 206+ mit Maxxis-Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Maxxis ist Thailand
Maxxis ist ein Produktname des Hersteller´s
CHENG SHIN, Taiwan.
Produktion in Taiwan, China, Thailand
Erstausrüster für:
PKW- Anhänger-
und Rollstuhl- Bereifung
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Also in der Stadt bei Regen 40 fahren, wenn 50 erlaubt sind (auf der Landstraße dann 60, wenn 80 erlaubt sind), und damit den ganzen Verkehr aufhalten und sich eine Strafanzeige wegen Nötigung einfangen.
Das ist ja wohl erlaubt und somit überhaupt kein Problem.
Als ob sowas Nötigung wäre, tzzzzz....
Nein, es ist nicht erlaubt, den fließenden Verkehr aufzuhalten. Wenn die Kolonne in der Stadt 50 fährt, und Du fährst 40 und hältst den Verkehr damit auf oder verursachst gar einen Stau, dann ist das strafbare Nötigung.
Im übrigen ist es eine Frechheit, auch nur darüber nachzudenken, ob man sowas den anderen Verkehrsteilnehmern zumuten will, bloss weil man ein paar Euros an den Reifen sparen will.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Nein, es ist nicht erlaubt, den fließenden Verkehr aufzuhalten. Wenn die Kolonne in der Stadt 50 fährt, und Du fährst 40 und hältst den Verkehr damit auf oder verursachst gar einen Stau, dann ist das strafbare Nötigung.
Da es keine Mindestgeschwindigkeit gibt ist es keine Nötigung.
Er kann innerorts sogar freiwillig 30 fahren und solange er fährt verursacht er keinen Stau.
Auf was für Ideen manche Leute beim Thema Billigreifen kommen, da kann ich mir nur an den Kopf fassen...
Zitat:
Da es keine Mindestgeschwindigkeit gibt ist es keine Nötigung.
Er kann innerorts sogar freiwillig 30 fahren und solange er fährt verursacht er keinen Stau.
Es gibt sehr wohl den Tatbestand der Nötigung aufgrund zu geringer Geschwindigkeit!
Allerdings zieht der noch nicht bei 40km/h anstatt erlaubter 50km/h. Bei 20 o. 30 sieht es ggf. schon wieder ganz anders aus.
Bei uns am Ortsschild hängt ein Schild auf dem steht "Freiwillig 30 - Wegen uns [+Bild spielender Kinder]"...
Ich nutze oftmals auch nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit aus...hat aber weniger was mit den Reifen zu tun...ich muss keine 100 auf der Bundesstraße fahren, 80 reichen mir und wems zu langsam ist, der möge überholen, denn dazu gibts alle 3-4km einen Zweispurigen Abschnitt...
50 in einer Stadt, davon kann man als Autofahrer in mancher Stadt nur träumen...mehr als 1km kann man in mancher Stadt dank Ampeln und Kreuzungen sowieso kaum fahren und wann ist man denn mal schon NUR auf der großen Durchfahrtsstraße unterwegs...das fällt dann auch kaum unter Stadtverkehr!!!
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Es gibt sehr wohl den Tatbestand der Nötigung aufgrund zu geringer Geschwindigkeit!
Allerdings zieht der noch nicht bei 40km/h anstatt erlaubter 50km/h. Bei 20 o. 30 sieht es ggf. schon wieder ganz anders aus.
Das hängt von den Umständen ab. Wenn es sich beispielsweise um eine Hauptverkehrsader im Berufsverkehr handelt, etwa den Mariendorfer Damm in Berlin, und die ganze Kolonne dort 50 fährt, während Überholen wegen kontinuierlichen Gegenverkehrs unmöglich ist, dann wird ein ein einzelner 40-Fahrer den ganzen Berufsverkehr massiv aufhalten und einen Stau verursachen. Und dafür ist er auf jeden Fall dran, wenn man ihn schnappt.
Auf weniger befahrenen Straßen ist man bei der Wahl seiner Geschwindigkeit freier. Allerdings ist man verpflichtet, in regelmäßigen Abständen rechts ranzufahren und die Fahrzeuge vorbeizulassen, die sich hinter einem aufgestaut haben. Da das aber kein Billigreifenfahrer macht, ist man auch hier dran.
Und letztlich ist das alles sowieso nur Theorie, weil ich Roland nicht glaube, dass er bei jedem gewöhnlichen Regen innerorts nur noch 40 und auf 80er-Landstraße nur noch 60 fährt, um die Unzulänglichkeiten seiner minderwertigen Reifen auszugleichen. De facto nimmt er also das Risiko schlechterer Reifen unkompensiert in Kauf und versteckt sich hinter einer Schutzbehauptung.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Bei uns am Ortsschild hängt ein Schild auf dem steht "Freiwillig 30 - Wegen uns [+Bild spielender Kinder]"...
Das ist dann sicherlich ein Dorf oder sonst ein Abschnitt überschaubarer Länge mit gleichfalls überschaubarem Verkehrsaufkommen. In aller Regel wird sich davor oder dahinter
(oder darin...)
auch eine Stelle finden, die ein Überholen gestattet.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich nutze oftmals auch nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit aus...hat aber weniger was mit den Reifen zu tun...ich muss keine 100 auf der Bundesstraße fahren, 80 reichen mir und wems zu langsam ist, der möge überholen, denn dazu gibts alle 3-4km einen Zweispurigen Abschnitt...
Das ist völlig in Ordnung. Auf diese Weise entsteht kein Stau. Gäbe es jene zweispurigen Abschnitte nicht, dann wärst Du, wie gesagt, ggf. verpflichtet, ab und zu rechts ranzufahren, um nachfolgende Fahrzeuge vorbeizulassen.
Aber: Wer ernsthaft die Unzulänglichkeiten seiner Reifen durch niedrigere Geschwindigkeiten ausgleichen wollte, der müsste dies überall tun, unabhängig von den Verkehrsverhältnissen. Also auch bei einspuriger Kolonnenfahrt im Berufsverkehr. Und spätestens hier scheitert das Konzept.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Maxxis ist ein Produktname des Hersteller´sZitat:
Original geschrieben von bueddel76
Maxxis ist Thailand
CHENG SHIN, Taiwan.Produktion in Taiwan, China, Thailand
Erstausrüster für:
PKW- Anhänger-
und Rollstuhl- Bereifung
Danke - mit Taiwan als StammSitz wusste ich noch nicht, dachte immer wäre Thailand
Nun ja, ob Taiwan zu China gehört oder nicht, dazu gibt es auch sehr gegensätzliche Auffassungen. 😁
😁
Düstere Legenden