GT kommt 2006, aber wieder ohne 6 Zyl.

Opel Speedster A

Na toll, in der aktuellen Bild steht also die Entscheidung schon drinnen. Ich habs leider intern noch nicht gehört, zuletzt stand ein V8 oder V6 zur Debatte. Nun steht es fest, der GT kommt nur mit 4 Zylinder Motoren die alle auf dem 2.2 Direct basieren. Basis bildet der 2.2 Sauger mit 155Ps dann kommt ein Soft Turbo mit 180Ps ein 2.2 Mid Turbo mit 210Ps und ein 2.2 OPC Turbo mit 240Ps. Preis des ganzen? ab 25.000.- Weiters steht auch ein Coupe und eine Art cross over aus Coupe und Caravan ala Signum mit nur 2 Türen zur Debatte. Der GT Roadster kommt mit Fetzendach und Hardtop.

Ps. Er wird nicht in Deutschland gebaut sondern ausschliesslich in den USA und kommt per Import nach Europa!

Anbei die 2. Seite aus dem Bericht, leider etwas dürftige Quali da ich den Space hier nutzen muß da ich atm keinen Platz auf meinem Webspace hab. Aber durchaus lesbar und die Bilder sieht man auch recht gut.

55 Antworten

@ münchnerflo

das mit dem image stimmt schon !
alle protzen mit PS und zeigen was sie können...
aber ob das der Weg ist ? wieviel PS hat der nächste SLK ? 400 ?

..und letztendlich zählt nur fahrdynamik, und wenn die mit nem 4zylidner turbo erreicht wird -> von mir aus !
Insofern würde ich eher auf das Gewicht des Autos kucken.

der ist außerdem noch leichter und evtl sparsamer, und ein turbo ist richtig schön zu modifizieren 😉

aber ok, ich hätte mich auch mal über einen 6 Zylinder gefreut, einfach wegen Vielfalt und aus Image Gründen, und weil Z4 + SLK + Crossfire auch 6-8 Zylidner haben 🙁

aber solang der dann preistechnisch unter diesen Apotheken Autos liegt, aber fahrdynamisch und spass-technisch trotzdem mithalten kann, freue ich mich trotzdem für die Opelaner...

Ja schon klar ein 4 Zylinder hat schon Vorteile aber ist halt nur ein 4 Zylinder...

So und jetzt Träum ich mal...

Motoren für den neuen Opel GT

2.2 L 4 Zylinder mit 155 PS
2.2 L Turbo 4 Zylinder mit 200 PS
3.2 L Turbo 6 Zylinder mit 300 PS
1.9 CDTI mit Registeraufladung 210 PS

jep... so in der Art würde ich Träumen!!

Meint Ihr der OPC GT Packt die 250 Km/h? Ich denk schon..

Als ich diese Bilder sah war ich sehr enttäuscht.
Die Designer hätten sich lieber an den alten GT halten sollen
Zum allem Überfluss wird der neue GT auch noch in den USA gebaut.
Auf die Quali bin ich mal gespannt...
Bei dem Design kommt keine Emotion bei mir auf.
Ich hoffe natürlich, dass OPEL damit Erfolg hat aber ein bisschen mehr Anlehnung an der Firmengeschichte hätte gut getan

Zitat:

Original geschrieben von ODKöln


Als ich diese Bilder sah war ich sehr enttäuscht.
Die Designer hätten sich lieber an den alten GT halten sollen
Zum allem Überfluss wird der neue GT auch noch in den USA gebaut.
Auf die Quali bin ich mal gespannt...
Bei dem Design kommt keine Emotion bei mir auf.
Ich hoffe natürlich, dass OPEL damit Erfolg hat aber ein bisschen mehr Anlehnung an der Firmengeschichte hätte gut getan

Du hast wahrscheinlich die Bilder in der Autobild gesehen oder? Das sind ja keine offiziellen von Opel, es sind nur "Fakes", die Autobild selbst gemacht hat.

Bin auch schon gespannt darauf, vorallem weil er auch in den USA entwickelt wurde.

Ähnliche Themen

Für jemand, der Fahrleistungen vor cafe-racing setzt dürfte der GT keine Alternative zum Speedster sein, um die 400 kg Mehrgewicht zu kompensieren reicht die vorgesehene Motorpalette bei weitem nicht, ich werde mir einen der leztzten Speedster holen, der ist dann in 20 Jahren so begehrt und rar wie der echte GT heute ....

Wollen Wir mal hoffen das diese Bilder nur Fakes waren...
Allerdings gab es die ersten richtigen Bilder schon in der AMS...Die haben sich nicht sonderlich von denen in der Auto Blöd unterschieden.
Auch vom Innenraum der, muss ich sagen mir richtig gut gefällt. Rotes Leder und die _Mittelkonsole in Klavierlack-Optik...Sah schon geil aus.
Naja hoffen Wir mal das Beste.So ein Nischenauto fehlt wirklich in der Modellpallette von OPEL.
Vielleicht bietet ja mal ein Tuner einen Umbaukit auf runde Doppelrückleuchten an (wie beim ersten GT). Dann bin ich zufrieden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nopasaran


Für jemand, der Fahrleistungen vor cafe-racing setzt dürfte der GT keine Alternative zum Speedster sein, um die 400 kg Mehrgewicht zu kompensieren reicht die vorgesehene Motorpalette bei weitem nicht, ich werde mir einen der leztzten Speedster holen, der ist dann in 20 Jahren so begehrt und rar wie der echte GT heute ....

Zumal man Fahrleistungen vielleicht durch höhere Motorleistungen noch kompensieren kann, Leichtfüssigleit und Agilität jedoch nicht, da helfen die PS nicht weiter, das Mehrgewicht bleibt!

nunja, aber fahrdynamisch ist der Speedster aber auch nciht die absolute Granate...

viel zuviel Übergänge von Unter in Übersteuern, und relativ kleiner Grenzbereich, wegen der Gewichtsverteilung...

Falls das Fahrwerk beim GT also besser sein sollte, will ich mal nicht meckern !
aber es ist sehr fraglich, denn ich vermute mal es wird nciht so mega sportlich sein !

eher mainstream tauglich bis komfortabel... und dies ist wiederum schlecht für den Aspekt 'Sport'.

Aberi ch sag mal, abwarten und Tee trinken...

@ an altes Modell anknüpfen...
nunja, besonders zur Zeit bei Opel wäre dies wünschenswetrt ! aber wer macht sowas schon ?

letztendlich sieht der neue mini auch anders aus als der alte ( wobei man die anknüpfung dort echt perfekt hingekriegt hat, gute mishcung aus kult und moderne ).
Aber mal ehrlich, mit Klappscheinwerfern dauert doch die Lichthupe viel länger 😉

...und der alte GT sah außerdem aus wie eine arme Corvette, insofern wil lich mal im Vorfeld nich so arg über den neuen meckern.

Zitat:

Zum allem Überfluss wird der neue GT auch noch in den USA gebaut.Bin mal auf die Quali gespannt.

Der BMW Z4 wird auch in den USA gefertigt. Warum sollte Opel es dann nicht ebenso gut machen?

Aber wenn ich an den Z3 denke der ja auch in den USA gebaut wurde: Da war die Quali miserabel.
Ausserdem ist das nicht zu vergleichen:
BMW (oder auch Mercedes) Bauten jeweils komplett neue Werke, die Deutschen Qualitätsstandards in der Fertigung entsprachen.
Nun, OPEL hatte zu keiner Zeit Einfluss auf die Entwicklung. Der Wagen wird nach US-Standards gebaut wo wir wissen, dass die Amis es mit der Qualität und der Anmutung nie so ernst gemeint haben.
Wenn ein Deutscher Hersteller in einem anderen Land seine Modelle fertigt wird spezielles Personal für die Einhaltung der Produktionsstandards dort herüber geschickt.
Beim neuen GT sehe ich das nicht kommen.
Bestes Beispiel war der Sintra, der mit mieser Qualität und Crashergebnissen frühzeitig vom Markt genommen wurde

Hat Adam Opel eigentlich nicht irgendwas vertraglich geregelt, dass sowas nicht passieren darf? Die Opel Zukunft sieht düster aus! Nur noch Ami-Karren die sich schleppend verkaufen werden und das Image einer Eintagsfliege erwartet! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen