GT 220i vs 220d xdrive

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo liebe GT-Fahrer,

auf der Suche nach einem passenden Dienstwagen, der auch drei Kindersitze/Babyschalen verkraftet (die Kleinen sind jetzt 0,0,5) bin ich vom Passat Alltrack auf den GT gekommen. Fahre beruflich 45T/Jahr und hier fast nur Autobahn. Habe den Allrad-Passat wg mancher Situation im Winter, in Kurven und bei Nässe durchaus geschätzt, aber eigentlich selten gebraucht, wenn ich ehrlich bin. Die Laufruhe des jetzigen Benziners fand ich auch schön im Vergleich zum knurrigen Pumpe-Düse-Diesels.

Nun zur Frage: Ist jemand den 220i und den 220d xDrive im Vergleich mal gefahren? Ist der Diesel spürbar lauter? Bin mal den X1 23d gefahren: da konnte man ja kaum telefonieren, so laut war er! Den 220i gibt es leider nicht als Allrad und die 192PS kommen evtl schwer auf die Strasse, gerade wenn es nass ist? Ist der 220i aber dann doch angenehmer zu fahren (kein Rütteln und kein Knurren)?

Bekomme am WE den 220d xDrive zur Probe, den 220i haben sie gerade nicht da...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

hallo,

ob BMW oder nicht, Q7 gegen 2GT, das sind schon sehr verschiedene Welten. Wie sieht es dann aus mit Q7 gegen X5😕, das passt schon eher und dann kommt auch noch der GL infrage. Alles eine Frage dessen, was man ausgeben will. Und wenn es hauptsächlich um den Platz geht, dann GL, auch wenn ich mit diesem Schiff nicht unbedingt den Stadtverkehr suchen würde.

gruss mucsaabo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
ich fahre einen 220d xDrive, der direkte Vergleich mit dem 220i fehlt mir.
Beim Telefonieren haben mich meine Gesprächspartner nur auf Blinkergeräusche angesprochen - das Motorgeräusch ist kein Thema.
Passt auch zu meiner eigenen Wahrnehmung im Auto:
der Motor ist sehr unauffällig, bei höheren Geschwindigkeiten sind Wind und Abrollen vernehmlich und dominant.

Gute Fahrt,
Tom

Also: erster Eindruck:

Wirklich gut! Tatsächlich ist der Diesel sehr leise, der Wagen liegt satt auf der Strasse, geräumiger Eindruck vorne, lässt sich leicht und gut fahren! Die Kleine ist begeistert und klettert hinten rum und findet es mit der dritten Reihe auch "cool" :-D

Aber meine Frau: ist der aber klein!!! wo ist der Kofferraum? Sollen die Kinder wirklich nach ganz hinten? Da kommen ja die Füße auf die Erde! Und am Schlimmsten: er sieht ja aus wie ein Van!!! "Willst du wirklich einen Van fahren?"

Wir haben den Wagen noch ein paar Tage. Ebenso merke ich die Abrollgeräusche, die ich sonst auch nicht kenne. Seltsam, aber ansonsten sehr ruhig. Das Navi kenne ich sonst auch etwas moderner, aber ok. Vielleicht verlieben wir uns ja doch noch in den GT.

Wir waren soeben beim Audi-Händler und meine Frau zeigte mir freudestrahlend den Q7... aber so ein Schiff (mal abgesehen von den Kosten) wollte ich eigentlich nicht unbedingt haben. Obwohl der Platz und die Umsetzung der dritten Reihe natürlich schön gemacht ist.

Was aber jetzt schon klar ist: wenn GT dann den 220d xDrive!

hallo,

ob BMW oder nicht, Q7 gegen 2GT, das sind schon sehr verschiedene Welten. Wie sieht es dann aus mit Q7 gegen X5😕, das passt schon eher und dann kommt auch noch der GL infrage. Alles eine Frage dessen, was man ausgeben will. Und wenn es hauptsächlich um den Platz geht, dann GL, auch wenn ich mit diesem Schiff nicht unbedingt den Stadtverkehr suchen würde.

gruss mucsaabo

Wobei der X5 auch eine dritte Sitzreihe bietet. Also eher den zum Vergleich zum Q7.

Ähnliche Themen

...nun auch längere Strecke mit 160-210 gefahren. Und... naja... eben doch dann kein 5er. Die Windgeräusche nehmen ab 140 gut zu und der Wagen wirkt irgendwie leicht unruhig im Vergleich zu meinem jetzigen Passat oder sonst gefahrenen 5er oder A6. Ist auch irgendwo klar, da er ja weniger wiegt und sonst ja ein 2er ist, aber für Langstrecken wird es halt hier schwieriger bzw. nicht ganz so komfortabel. Ich möchte trotzdem betonen, dass es jammern auf sehr hohen Niveau ist: der 220d xDrive fährt wirklich gut und macht auch auf der Autobahn echt Spaß!

Also so schön der Q7 auch wäre: er ist zu fett! Der X5 ist einfach nur teurer und bietet in Richtung 7-Sitzer nicht viel mehr als der 2er und schon gar nicht den Raum vom Q7... und so bleibt nur der 2er :-) da Touran, Sharan und Co. wegen fehlendem Allrad und Fahrspaß auf langen Strecken einfach rausfallen...

bis Oktober lasse ich mir noch Zeit: dann bestelle ich ;-)

...stand letzthin an der Ampel neben eine Abt SQ7 - bestimmt ein perfektes Auto von der Technik und den möglichen Fahrleistungen trotz dem Gewicht - aber das ist aus meiner Sicht trotzdem nur für Fans etwas. Das Auto wiegt leer nach der aktuellen ams (Test SQ7 gegen Porsche Cayenne) 2495kg - das ist genau 1t mehr als 214d und 216d wiegen (es gibt auch noch ein wenig leichtere und auch schwerere GT bei denen ist es halt zufällig 1000kg). Mir erschliesst sich nicht, warum SUV's immer noch so boomen, über AT/GT doch noch oft schlecht geredet wird - über X3/4/5/6 jedoch nicht...

Trotzdem, "Neutralität" ist gefragt. Wichtig scheint mir, dass das Auto gefällt man damit zufrieden ist und Freude hat - wenn es denn ein Q7 wird wünsche ich auch damit gute Fahrt, ehrlich!

Zum Kofferraum des GT noch ein Hinweis: Der sieht auf den ersten Blick wirklich nicht gross aus. Uns ging das jedenfalls so - wir haben am gleichen Tag einen C5 Tourer und dann den GT probegefahren. Wir hatten sofort beim Gepäckraum das Gefühl, der sei eher klein. Wir haben das aber dann zu Hause (das Auto hatten wir übers Wochenende zur Probe - wie ich meine eine gute Sache bei BMW) mit echtem Gepäck getestet. Die Überraschung war gross, es passte sehr viel rein. Jetzt, nach den ersten Ausflügen, Transportaufgaben (auch mit kompletten Laderaum) und Ferien sind wir sicher, dass der Laderaum sogar sehr gross ist. Ausnahme: Wenn er als 7-Sitzer genutzt wird, dann ist der Gepäckraum "im Urlaub".
Vielleicht gerade jetzt noch mit üblichem Gepäck testen?

Zu "ist der aber klein" - ja, er ist nicht nur kleiner als ein Q7, er ist auch absolut kleiner als die allermeisten seiner direkten Konkurrenten - nur der Ford Grand C-Max ist kürzer - aber auch wie alle anderen nicht schmäler. Das hat ebenfalls viele Handfeste Vorteile - er passt dann einfach besser, wo es mit anderen Fahrzeugen dann früher eng wird. Zudem sind die Spiegel sehr günstig auf den Seitenblicken montiert, stehen also ebenfalls nicht weit ab (wir vermissen auch die Anklappfunktion nicht, haben wir drauf verzichtet).

Der Neutralität halber sei erwähnt, dass es den Sharan/Alhambra und den Ford S-max mit Allrad gibt. Beide sind natürlich größer, was nicht jeder will.
Der Touran ist nur als Fronttriebler verfügbar. In seiner Größenklasse dürfte der 4WD ein Alleinstellungsmerkmal sein.

Zitat:

@berg4m schrieb am 17. September 2016 um 20:48:16 Uhr:


... und so bleibt nur der 2er :-) da Touran, Sharan und Co. wegen fehlendem Allrad und Fahrspaß auf langen Strecken einfach rausfallen...

Es gibt den Sharan 4motion seit Jahren als 110 KW Handschaleter, inzwischen den 135 KW DSG, jeweils TDI, natürlich auch als Seat Alhambra.

Ford SMax sieht für 'nen Van etwas sportlicher aus, gibt auch 2 Diesel Allradvarianten

Deine Antwort
Ähnliche Themen