GSX750F GR78A Bj. 1991 dreht bis 5k und will dann nicht mehr weiter.
Moin Leute!
Habe vor ca. 5 Wochen eine GR78A für 300€ "Geschossen".
Sie steht nun in der Garage und wird seit Tag an gepflegt und wieder neu bestückt, da ich sie erst nächstes Jahr fahren darf 😉
Zündkerzen neu, Öl neu, Bremsbeläge neu, Batterie neu... das typische eben...
Nun bin ich beim Vergaser angekommen.
Dichtungen neu, Standgas auf Grundeinstellung, eingebaut und synchronisiert.
Läuft im Stand ruhig und nimmt auch Gas ohne Probleme an.
So... ABER... wenn sie bei ca. 5k Umdrehungen ankommt, will sie nicht mehr weiter... würde vom gefühl her sagen zuviel Sprit, aber ich bin leider kein Fachmann... Warum ich mich da rangetraut habe? Weil ichs einfach probieren wollte und gerne selber mache! War das eine gute Idee? ich weiß es noch nicht 😁
Soviel dazu, wenn ich den Gashahn "aufreiße" geht sie mit ach und krach bis 8-9k... ist ja aber nicht Sinn der Sache und tut dem Motor bestimmt auch nicht so gut.
Genauso ist es wärend der Fahrt (auf Privatem Grundstück natürlich 😉 ) auch.
Nur dass dort dann ab 6k wirklich schluss ist...
Die Maschine ist ziemlich heiß gewesen, von daher halte ich das nicht für ein problem...
Ich bin mir sicher dass am Vergaser alles fein ist... Schwimmerstände habe ich Kontrolliert, Nadeln dichten richtig ab, hängen richtig... aber es funzt trotzdem nix...
Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Lucas!
24 Antworten
Hmm, wird schwer an so einen Tester ranzukommen, hab leider keinen zuhause rumfliegen und günstig sind die ja auch gerade nicht so…
Fällt dir evtl sonst noch was ein?
Tank ist sauber, Benzinhahn ebenfalls… Der hat freien Durchlauf. Unterdruckschlauch für den Tank funktioniert auch wie er soll.
Mache einen Termin mit der Werkstatt, fahr die Kiste warm und dann zu denen hin, die hängen den CO-Tester an den Auspuff und danach weisst Du Bescheid. Mehr fällt mir nicht mehr ein und damit bin ich jetzt auch raus :-).
Moin. Wenn ich das richtig Gegoogelt habe hat die gute Unterdruckvergaser.
Sind die Membranen alle heile?
Ist vielleicht eine Bohrung für den Unterdruck zu?
Du schreibst das du die Düssen im Ultraschall hattest und nicht das gesamte Gehäuse.
Moin^^
Ja, das hast du richtig ergoogelt!
Membrane sind alle heile.
Auf die idee bin ich nicht gekommen, da mein Ultraschallbad aber auch ziemlich klein ist, müsste ich jeden Vergaser einzelnd reinlegen.. Wäre natürlich kein problem...
Was die Bohrungen für den Unterdruck/Leerlaufgemischbohrung angeht habe ich noch nicht getestet geschweige den nachgesehen.
ABER... ich bin mittlerweile um einiges schlauer... Krümmer von Zylinder 2 wird nämlich nicht ansatzweise warm 😉
Maschine war kalt... Alle krümmer habe ich mit Wasser nassgespritzt... Maschine angemacht, lief... 20 Sekunden später war das Wasser von den Krümmern getrocknet... aber nicht von Krümmer nummero 2... Den konnte ich mit meiner vollen Hand anfassen. Der wurde auch nicht nach 5 Minuten heiß... Die anderen waren nach ner minute schon unanfassbar heiß^^
Ähnliche Themen
Dann ist Vergaser Nummer 2 noch verstopft. Bei mir war es der Vergaser 1. Der Motor lief dann nur auf 3 Richtig uns auf einem halbwegs
Was meinst du WAS verstopft ist?
Eigentlich soll man das ja nicht machen, habe aber mal Pilotdüse, Hauptduse, Membran, Gasschieber usw. zwischen Vergaser 1 und 2 vertauscht... sind alles die selben Größen, von daher hab ich mir dabei erstmal "nichts" gedacht..
Leerlaufgemischbohrung vielleicht?
Das ganze gehäuse in nen Ultraschallbad zu schmeißen schadet ja glaube ich so oder so nicht wenn ich vorher alles rausnehme^^
So, hab die Düse nun mal ordentlich Durchgepustet, Leerlaufschraube raus und ich konnte durchgucken... aber leider immer noch kein stückchen besser geworden... Ich pflaster jetzt einmal den Kraftstoff-Filter da raus und gucke mal, ob da vielleicht was hängt, wobei ich mir das schlecht vorstellen kann.
Neue erkentniss!
Habe ich Profi völlig vergessen zu erwähnen...
Momentan ist ein Drosselkit (25kw) verbaut, welches bleiben soll, da ich noch ein bisschen gedrosselt fahren muss^^ Gedrosselt ist sie per Gasschieberanschläge und Ansaugblenden. (Zwischen Vergaser und Ansaugstutzen)
Habe diese Ansaugblenden jetzt mal rausgenommen und siehe da... Der Zylinder wird heiß wie die anderen! nun dreht sie, so hoch wie ich es ihr befehle!
Problem bei der sache... diese Blenden müssen drin bleiben.
Was zur Hölle ist da los? Dass die nun raus sind, und es funktioniert macht irgendwie nicht soviel sinn??
Für spätleser :
Hat sich rausgestellt, dass ich ein Problem gesucht habe welches garnicht existiert.
Bei älteren Mopeds ist es durchaus möglich dass sich durch drosselungen der Motor so verhält.
Hat sich aber ein neues Problem aufgebaut wozu ich einen weiteren Beitrag eröffnen werde.
Die Zündspulen könnten auch eine Ursache sein. Schau die dir mal an. Der Zündkabeleingang ist in der Regel mit einem Kunststoffclip verschlossen und zusätzlich mit Kunststoff vergossen. Schau auch mal auf Rissbildung im Gehäuse. Solltest du da was feststellen könnte auch da ein Fehler sein.
Hatte ich vor 20 Jahren mal bei einer GSXR 1100. Die lief dann auch nicht richtig rund.