GSi verbläst Cali: Bringts der 8V?!

Opel Speedster A

Hi @ all,

meine Frage ist, ob der 8V bezüglich Fahrleistungen im Cali zu empfehlen ist oder obs erst der 16 V mit 150 PS bringt.
Bin vor kurzem den 2 L-Calibra gefahren und war- offen gesagt- enttäuscht. Obwohl der Wagen in wirklich gutem Zustand war, hat er NO CHANCE gegen den Kadett E GSi 8V, in dem ja dasselbe Herz schlägt.
Ich meine, der Cali ist ein wirklich zeitlos-schönes Auto, absolut, aber es ist doch schade, dass ein sportlich-schnell ausschauendes Coupe von einem "Kleinwagen" versägt wird.
Das schreit doch nach mehr Leistung?
Was meint ihr?!

CS

20 Antworten

1)von verblasen kann da eigentlich net die rede sein weil n 8v schon gut geht!
2)wiegt son kadett bestimmt 100kg weniger wie n cali aber auf der bahn wird er 100%wieder eingeholt vom cali!
3)normal reicht der ne locker für den normale alltagsverkehr aus es ist zwar keine rennmaschine dafür gibst andere motoren im calibra aber ein sehr gutes alltagsauto mit moderaten kosten für versichrung benzin und instandsetzung!vor allem beim letzten würde ich mir manchmal auch wünschen einen ne zu haben!*g*!also ich kann den motor nur empfehlen wenn man nicht unbedingt rennfahrer spielen will!

kann meinem vorredner nur recht geben
im anzug is der kadett besser aufgrund des geringerern gewichts
topspeed hat der cali die nase deutlich vorn
den 150pser kann man natürlich auch empfehlen, (auch den gabs im kadett, selbes spiel hier wie bei den 8v)
den gabs aber (im vergleich zu 8v) im calibra nich bis ende 96, was wieder ne frage vom allgemeinzustand des FZGs ist

Wurden im Astra F auch irgendwann die EcoDreck 16V im GSI verbaut? Oder gabs die echtes XE's bis zum Ende im Astra?

Im Astra haben sie auch später die 136er verbaut.

Ähnliche Themen

Hi,

naja, vielleicht war der Cali schlecht und der GSi besonders gut eingefahren, mag sein, aber subjektiv war der Unterschied schon recht gross. In der Beschleunigung kam der Cali nicht hinterher, man hätte meinen können, der Fahrer gäbe kein Vollgas, war aber nicht so.
Ansonsten waren beide Wagen in gutem, originalem Zustand, also durchaus vergleichbar.

Was die Endgeschwindigkeit bzw. das Autobahnfahren betrifft: denke nicht, dass der Cali den GSi deutlich hinter sich lässt; der GSi ist mit 200, der Cali mit 203 km/h Spitze angegeben. Kein grosser Unterschied, vor allem in Anbetracht des guten CW-Werts des Cali.

Klar, nimmt man den Cali 16V muss man "Angst" vor den 16V- Astras und -Kadetts haben... wobei es die ja (leider) nicht mehr so häufig gibt.
Also gleich her mit dem V6?
Ich weiss es nicht ;-)

CS

wie gesagt wenn de rennfahrer spielen willst nimmst n turbo da brauchst bei den meisten kadett und astras keine angst mehr haben!gut der v6 sollte auch die meisten kadett und astra schaffen aber geht es dir nur darum?wenn ja nimm n turbo und dann haste deine ruhe!achso der cali 8v ist mit 205 angegeben und er läuft auch ein bisle darüber hinaus was beim kadett nicht der fall sein sollte!ausserdem muss ja man mal sagen das de cali besser aussieht und da darf man schon mal langsamer sein wie andere man sieht aber besser aus dabei!*g*

Der Cali ist doch ne Sekunde weniger angegeben. Ne Sekunde ist viel, 2 Wagenlängen etwa.
Der Kadett geht in 9 Sekunden, der Cali in 10? Oder? Weiß ich nicht genau, aber sowas in der Richtung. Wenn der Cali 150 kg mehr wiegt, dann kommt die Sekunde zusammen.
Kauf dir nen Turbo Phase 4 , der braucht nur 4.9 Sekunden. In 10 Sekunden kann man mit ihm auf Hundert beschleunigen, wieder stehenbleiben, aussteigen und nen Kaffee aufsetzen 😁
Aber durchlaufen tut der Kaffee nicht zu Ende, so langsam ist der NE doch wieder nicht 😁 😉

Alles Spaß 🙂 der NE ist mit der beste Motor und seine 115 PS bringt er auch auf den Asphalt!

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


2)wiegt son kadett bestimmt 100kg weniger wie n cali aber auf der bahn wird er 100%wieder eingeholt vom cali!

Ich denke eher (ohne jetzt nachgeschaut zu haben...)

das es sogar mehr als 200kg sind die der Kadett leichter ist als der Cali, und das sind Welten.....

Nun also der Cali wiegt als 8V 1215 und wenn ne Klima aoder so mi an Bord ist 1245 Kilo....
Ich atte damals einen Ascona mit dem 2liter der wog 980 Kilo...das war schon sehr interessant..grins....
Nun also die 16v im Kadett sind aufgrund der Rostproblematik der baureihe schon sehr selten geworden..was eigentlich schade ist...
So ein Cali ist schon hübsch,aber ich würde ihn zumindest als 16v nehmen,wenn du auch ein bischen Spaß am fahren haben willst...
Und wen der Wagen auch noch etwas länger halten sollt,dann einen am besten nach dem Facelft..ab 95 die halten,allerdings gabs da nimmer den c20xe sondern nur noch den x20 Aber sei gesagt so schlecht ist dieser Motor auch nicht..wie oft gesagt ist....und häufig streuen die Opelmaschinen zu Freude ihrer Besitzer nach oben..so hatte mein Ecotec ab Werk auch schon 148 Pferde auf dem Prüfstand gehabt....das glt auch für die c20 die liegen häufig so um die 160...ab Werk
Mußt du wissen was du willst..od ein schönes Auto was Kult wird oder ein Rennsemmel...oder beides oder einen Kompromiss der alt wird im Form des X20...
mfg

Interessante Ansichten,

bis hierhin vielen Dank!
All right, ich habe mich gerade einmal in einschlägiger Fachliteratur schlau gemacht: der Vectra 2.0 (8V) benötigt für den Surt von 0 auf 100 10,5, der Vectra 2.0 GT (5-Gang-Sportgetriebe) 10,0 (beide bei einem Gewicht von 1135kg), der Cali ebenfalls 10,0 und der GSi 9,0 Sekunden. Der GSi 8V ohne Kat und 130 PS zieht in 8,5 Sekunden, der GSi 16 V in glatten 8 Sekunden auf 100. Wie erwartet beschleunigt der 16 V im Cali in 8,5 Sekunden auf Tempo 100.
Die Werte vom GSi 8V Kat sind im Vergleich also recht akzeptabel, und der wirklich schicke Cali- mir gefällt er optisch richtig gut, wesentlich besser als beispielsweise solch ein barocker Corrado- braucht für den 100er-Sprint genauso lange wie ne konservative Vectra-Limo.
Freilich gehts mir nicht um irgendwelche Rennen, mich interessiert nur, was andere über diese Leistungsdaten denken.
Nen Turbo ist sicher der Hammer, wäre mir aber zu- sagen wir es lieb- "sensibel". Der V6 ist bestimmt toll, aber mitnichten ein Sportmotor.
Also stehen am Ende der 16 V und der andere, dieser mit 136 PS als goldene Mitte, zur Auswahl.

Fazit: nen Cali mit 115 PS "lebt" gefährlich ;-)

CS

also ich meine n cali ne ist nicht so schlecht wie du ihn hier machst!vergleich mal die werte z.b mit einem golf gti gleicher motor usw!da wirst schon mehr unterschiede sehn!und zum v6 kann ich auch mein senf dazugeben!es ist eigentlich nur die getriebenübersetzung die das auto etwas einbremst der motor an sich ist top!es gibt erfahrungswerte von einem v6 mit 6 gang vom turbo wo n turbo schon langsam probleme kriegt sich vom v6 abzusetzten!aber es ist halt die laufruhe des motors die ihn so interresant macht man sitzt im auto hört aber bei nomalen gas geben bzw beim stehn kein geräusch vom motor aber wehe wenn man mal richtig tritt dann gibst schon n bisle was auf die ohren!wie gesagt beim cali gibts für jeden das richtige obwohl es im enteffect nur 5 motoren gibt!das is mein fazit!

Hab auch nen 8v und Kumpel auch der verbläst ab 100kmh den Vectra B von nem Kumpel mit selber Maschine jedesmal.

ein Vectra B is ja auch schon etwas schwerer wie ein Cali...und denk mal das dort andere Getriebe eingebaut sind wie im Cali...Längerübersetzung usw... also in meinem X20 ist ein F18 + verbaut welches sehr kurz übersetzt ist bei tempo 200 dreht der schon bei 6000...der alts c20 hatte das f20 wenn ich mich nun nicht täusche welches etwas länger übersetzt is..aber so genau kenne ich mich da nicht aus....und natürlich gibt es da noch den Faktor CW wert..

wenn man den V6 ein bisschen umbaut und mit nem 6 Gang ausstattet geht der bestimmt richtig gut und dreht auch schön.

http://www.v6boost.de/ bietet nen Umbau bis auf 302 PS an mit Kompressor für 6899€

für so ca. 3000€ holt Hipo aus dem Motor 212 PS aus dem Motor

für ca. 7300€ holt Projekt Opel 290 PS

joa, welchen Anbieter man jetzt nimmt ist jedem selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen