GS500 für Kurvenräubern?

Suzuki Motorrad

Hallo,
Ich bin mittlerweile seit knapp 10 Jahren kein Motorrad mehr gefahren.
Mit 18 habe ich damals den Motorradführerschein gemacht, mir eine CBR gekauft und bin gerast was das Zeug hielt...

Es war eine super Zeit in der ich auf jeden Fall mehr Verstand als Glück hatte.
Ein Jahr später wurde mir die Vorfahrt genommen, CBR war hin und meine Interessen wieder ganz wo anders...

Jetzt mit Ende 20, will ich wieder aufs Motorrad steigen.
Ich habe zwar immernoch vor mich recht zügig zu bewegen, habe aber vor dies in kurvigen Landstraßen innerhalb der STVO & auf der Nordschleife auszuleben 🙂
Ich will also eher "richtiges Fahren" lernen als stumpf rumzuballern...

Was haltet ihr von der GS500 für mein Vorhaben?

Ich weiß noch damals, wie die CBR mich immer etwas überfordert hat.
Ich bin zwar problemlos von A nach B gekommen aber als so richtig handlich habe ich sie nie empfunden...
Das spricht schonmal für die GS...

Was mir aber Sorgen bereitet ist die Leistung.
Kann man sich denn mit so einer GS anständig Kurvenräubern, sodass es Spaß macht, oder kommt man doch recht schnell an die Grenze bedingt durch die wenigen PS?

Was ist eure Meinung dazu?

Liebe Grüße

28 Antworten

Zitat:

Und an den Charakter- u. Lebensäußerungen eines V Motor´s kommen R 4 eh nicht ran.

So sieht es nämlich aus 😎

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Juli 2019 um 08:01:36 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:44:27 Uhr:


Bist Du schon eine TLR gefahren ?

Vermutlich nicht,sonst würdest Du den Unterschied schon gespürt haben,wenn man hochtourig den Gashahn zumacht.

Versuch macht klug.

Der Unterschied wurde schon genannt, nur hast du ihn scheinbar nicht verstanden. Die Kompression ist der messbare Wert eines Motors. Den hat jeder Fremdgezündete Motor in ähnlicher Höhe. Das was du meinst ist die Kraft die das Hinterrad verzögert bei Motorbremse. Das ist keine Kompression, das ist das Motorschleppmoment.

Danke für Deine Erläuterungen.
Im Prinzip hast Du Recht.

Nur hier sind nicht nur gelernte Zworadmechaniker im Forum unterwegs.

Ich hab nix gegen Erbsenzählerei.
Ganz im Gegenteil.
Ich bin auch nicht beleidigt oder angesäuert,wenn ich korrigiert werde.

Nur wäre das so ,wie wenn ich zu Dir gesagt hätte : '" Bitte,gib mir mal den Zollstock ....."

Und Du hättest geantwortet :
"Das ist weder ein Stock,noch sind da Zoll dran.....
Das heisst richtig : Gelenkgliedermassstab.."

Sagst Du auch Schraubendreher anstatt fälschlicher Weise : Schraubenzieher...?

Ich war gerade beim VAG-händler und wollte Kontakte/Pins für ne OBD-Buchse ( Diagnosesteckdose ) kaufen.
Normalerweise kriegt man die dort einzeln.

Der Techniker ( Lagerist ?) hat mich eiskalt gefragt:Was ist das?
Eine OBD-Buchse ?
Ich hab's ihm buchstabieren müssen.

Soviel zum Thema:Insiderwissen

.

Jetzt wäre noch interessant vom Experten zu erfahren, welche Parameter das Schleppmoment beeinflussen und warum es bei der TL1000R so hoch ist.

Ein V2 hat weniger Schwungmasse als ein R4, daher dreht er nicht so lange "nach" (kein Plan, wie ich das besser beschreiben soll). Das wird zumindest einer der Gründe sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. Juli 2019 um 18:07:04 Uhr:


Das heisst richtig : Gelenkgliedermassstab.."

Soviel zum Thema:Insiderwissen

.

Metrischer Gliedermaßstab bitte... :P

Wenn schon denn schon.

@kabrionutzer

Zitat:

Schliesslich war zu der Zeit bei 25 kW Feierabend für den Fahranfänger.

Für den pflichtbewussten Fahranfänger, der die Drosselscheiben immer dort gelassen hat wo sie hingehören, war bei 25KW Schluss, das stimmt 😉

Zitat:

Achja, Sommerferien...

Habe ich seit Beendigung meines Studiums leider nicht mehr, schön wäre es 😛

Naja, im Prinzip will ich nur etwas vernünftiges um etwas Spaß zu haben...

Werde die GS und die SV mal Probefahren 🙂

Schönen Dank!

Die 650er SV ist schon ein lustiges Teil, das dem Landstraßen-Ideal mit etwas Feinschliff am Fahrwerk schon recht nahe kommt. Zu dem Hinweis, dann gleich die 1000er SV - die geht motormäßig schon wie eine Dampframme, ist aber vom Handling eben auch etwas "erwachsener" - weniger handlich. Hat auch etwas weniger Schräglage, da schrabbeln auch schon mal die Auspufftöpfe (da ist man aber schon seeeehr sportlich unterwegs). Letztlich sind es grundverschiedene Möpp. Ich weiß, wovon ich rede - ich fahre beide simultan 😉

Mit einer GS würde ich mich persönlich nicht erst behängen. Das Handling ist zugegeben phantastisch, aber das Fahrwerk ist lausig. Und die 48 PS ziehen nicht die Wurst vom Teller. Da kannst Du es vergessen, den TDI auf der Landstraße zu schnupfen, in dem der Pappi erst vor sich hin döst, es dann dem pösen Raser aber mal so richtig zeigen will, wenn dieser zum Überholen ansetzt. Ich bekam die GS immer als Leihmopped von meinem Händler, wenn die SV zum Garantie-Service war - das sind nicht Welten, sondern Universen.

Die ER6 von Kawa ist eine echte Alternative, bin ich aber selber noch nie gefahren

Also, geht es ums überholen und darum außerhalb der StVO zu fahren?

Ich dachte es geht ums Spaß haben beim motorradfahren.
Und den empfindet zum Glück jeder anders. Ich mag v2s auch nicht.. die dreht man und wenn man denkt: ja!, jetzt setzt die Leistung ein, macht's bprrrprrrprrr.. und man wird zum schalten gezwungen.
Ich hab die gs500e viel gefahren, mir hat sie gefallen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit 1,84 fast zu groß bin.
Witzig war, dass die gs500e im Grenzbereich gut zu fahren war, immer neutral und gelassen irgendwie. Hab sie gegen eine TDM 850 getauscht und finde die besser, bequemer und spaßiger in den Kurven.

Zitat:

@madin20VT schrieb am 18. Juli 2019 um 22:35:33 Uhr:


Ich mag v2s auch nicht.. die dreht man und wenn man denkt: ja!, jetzt setzt die Leistung ein, macht's bprrrprrrprrr.. und man wird zum schalten gezwungen.

Als wenn das bei der GS anders oder besser wäre ??

Die SV hat halt ne lineare Leistungs"kurve" und nicht wie manch anderes Mopped ein oder zwei Beulen, wo man die Arme langgezogen bekommt. Wenn du das willst, musst du ne GSXR750 SRAD aus 99 fahren, da kommt bei 8k und 10k nochmal ne Portion Schub (ich habe nur die als Vergleich).

Hast du ne Leistungskurve (Bild) wo diese enormen Leistungszuwächse erkennbar sind?

Zitat:

@madin20VT schrieb am 18. Juli 2019 um 22:35:33 Uhr:


Also, geht es ums überholen und darum außerhalb der StVO zu fahren?
Ich dachte es geht ums Spaß haben beim motorradfahren.

Hat irgendjemand derartiges behauptet?Es geht allein darum, zügig und damit wesentlich gefahrloser überholen zu können, als mit einem asthmatischen Eimer 🙄

Zitat:

Und den empfindet zum Glück jeder anders. Ich mag v2s auch nicht.. die dreht man und wenn man denkt: ja!, jetzt setzt die Leistung ein, macht's bprrrprrrprrr.. und man wird zum schalten gezwungen.
Ich hab die gs500e viel gefahren, mir hat sie gefallen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit 1,84 fast zu groß bin.
Witzig war, dass die gs500e im Grenzbereich gut zu fahren war, immer neutral und gelassen irgendwie. Hab sie gegen eine TDM 850 getauscht und finde die besser, bequemer und spaßiger in den Kurven.

Subjektiv mag dies DEIN persönlicher Eindruck sein, objektiv ist es so nicht ganz richtig - der Drehzahlbereich der GS ist nahezu identisch mit dem einer SV 650. Nur mit dem Unterschied, dass die GS nur zwischen 6000-9000 U/min exorbitante 30 Nm auf die Kurbelwelle wuchtet, während eine SV da nur 55-65 Nm schafft (und von 2500 bis an den Begrenzer mindestens 50 Nm anliegen).

Mit der Leistung verhält es sich ebenso - im Bereich 7000-Begrenzer hat der V-Twin ein homogeneres Plateau auf wesentlich höherem Niveau als der Reihentwin der GS.

https://www.google.com/search?...https://www.google.com/search?...

Dieser subjektive Vergleich mag eher R4 und V2 sein, wenn man in der Leistungsklasse gs500/SV bleibt, müsste eine 400ter R4 Rennmaschine als Gegenstück herhalten. Und da kommt sicherlich keine Explosion von Leistung.

Dass ein V2 auch richtig kann, zeigt die panigale. Die muss sich sicherlich in keinster Weise einen R4 geschlagen geben.

Sorry dass ich für Verwirrung gesorgt habe.
Ich bin die SV noch nie gefahren.
Ich hab da im Kopf eher die Shiver 750 mit der R6 verglichen

Auch bei der Varadero 1000 die ich gefahren bin, wars gefühlt so, dass obenrum, wos losgehen soll einfach nichts mehr kommt..
Aber ich bin auch eher einer, der motoren drehen lässt und gerne ausquetscht..
Deshalb hab ich auch eine RGV 250..
und mit der GS500e ging das auch super.

Die gs500 kannste auch leicht ausquetschen. Bei Leistungen überhalb der SV wo man Vergleichbare Motoren mit ähnlicher Leistung und Hubraum findet, wird's wohl unmöglich das im strassengebrauch zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen