GS400 Umbau als Caferacer

Suzuki Motorrad GS 400

Hallo zusammen!

Ich habe bei mir noch eine alte, sehr gut erhaltene GS400 rumstehen (Baujahr 76, glaub' ich).
Nach weit über 10jähriger Moppedabstinenz würde ich mir die gerne ein bissel zurechtbauen wollen.
Eigentlich nur ordentliche Stummel hinmachen, Höckersitzbank und hinteres Schutzblech.

Ich habe zwar früher viel an meinen Moppeds geschraubt, werd's also hinkriegen und Vollabnahme für das Teil muss ich eh machen (war jetzt über 6 Jahre stillgelegt), bin aber was den Teilebezug angeht bin ich etwas "eingerostet" bzw. zu meiner Zeit gab es auch noch kein Web, hihi!

Könnt Ihr mir Tipps geben wo ich solche Teile passend für die GS auftreiben kann?

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Also die Adresse mit dem Conradt war ein Volltreffer. Dickes Danke!
Aber auch die anderen Tipps haben mich nun fast fertig werden lassen.

So schaut's aktuell aus:
http://data.motor-talk.de/.../...20110629-1936-4219582820914708461.jpg

Das hintere Schutzblech war eine Idee von Herrn Conradt, es ist anscheinend von einer GS400L (Softchoppervariante, keine Ahnung). Aber passte wie die Faust aufs Auge.

Am WE noch Stahlflex reinmachen und ein bissel Kleingefuddel dann geht es streng Richtung TÜV.

Apropos TÜV:
Hat sich da was in den letzten zwanzig Jahren geändert? Irgendein No Go bekannt wenn man so ein altes Teil legalisieren will?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
würde hier einmal eine Anfrage stellen:

http://www.suzuki-classic.de/

oder aber hier:

http://www.motorradteile-conradt.de/

Vinc

In einer der letzten Ausgaben von Motorrad Classic war so ein Umbau dokumentiert. Sah recht gut aus. Vielleicht mal auf der HP der Zeitschrift schauen, vielleicht kann man online in alte Hefte reinschauen.

Klasse! Danke Euch!

Da werde ich mich heute abend gleich mal auf die Suche machen.
War gerade in der Garage bei dem alten Schätzchen. Da ist mir prompt noch was aufgefallen:
Sitzgeometrie! Die Fußrasten müssen dann auch noch zurückgelegt werden.

Wenn's noch mehr Tipps hagelt, immer her damit

Wenn Du beim Googeln den Suchbegriff Bike Teile eingibst, sprudelt es Anschriften.😉
Gruß.

Ähnliche Themen

Also die Adresse mit dem Conradt war ein Volltreffer. Dickes Danke!
Aber auch die anderen Tipps haben mich nun fast fertig werden lassen.

So schaut's aktuell aus:
http://data.motor-talk.de/.../...20110629-1936-4219582820914708461.jpg

Das hintere Schutzblech war eine Idee von Herrn Conradt, es ist anscheinend von einer GS400L (Softchoppervariante, keine Ahnung). Aber passte wie die Faust aufs Auge.

Am WE noch Stahlflex reinmachen und ein bissel Kleingefuddel dann geht es streng Richtung TÜV.

Apropos TÜV:
Hat sich da was in den letzten zwanzig Jahren geändert? Irgendein No Go bekannt wenn man so ein altes Teil legalisieren will?

Hi,

das hast Du sehr fein gemacht.

Der TÜV-Mann, welcher sich da nicht freut sie abzunehmen, der gehört in die Backstube oder sonstwo hin, aber nicht zum TÜV ;o)

Ich sag mal: Daumen hoch. Keine Probleme.

LG

PS
Mich würde interessieren, welche Sitzbank das ist bzw. ob und wie Du sie selber vorgeformt/bezogen hast.
Hab ein ähnliches Projekt in der Garage, aber noch nicht entschieden wie der Höcker werden soll.
Dies wär auch eine schöne Variante.

Gratuliere zu dem feinen Moped...
mit dem TÜV-Wunsch schließ ich mich einfach mal dem GS-Schrauber an und sag nur
Gute Fahrt. 

@GS-Schrauber:
Beim Stöbern hab ich d i e Adresse gefunden. 
Da war eine ähnliche Sitzbank abgebildet wie die des TE.
Ich denke, dass können zwar viele andere auch, aber vielleicht kannst Du ja trotzdem was damit anfangen.
Gruß.

Daaaanke fürs Lob und die TÜV-Wünsche.
Bin echt schon gespannt.

Die Sitzbank ist übrigens diese da:
http://www.kickstartershop.de/product_info.php?...

Ein Sattler wollte 200 EUR von mir fürs umarbeiten, da habe ich halt die genommen und die Scharniere, Schloss und Gummiknubbel umgebaut.

So!
Stahlflex ist auch drin!
Jetzt hat mich noch der Sivert von RAASK angeschrieben! Er hat noch ein Rearset für meine GS400!!!

Weiss jemand wie es da mit dem eintragen lassen ist?

Zitat:

Original geschrieben von krallicom


Jetzt hat mich noch der Sivert von RAASK angeschrieben! Er hat noch ein Rearset für meine GS400!!! 
Weiss jemand wie es da mit dem eintragen lassen ist?

Du brauchst für die Fußrastenanlage in jedem Fall eine ABE, aus der auch hervorgeht, ob die für Deine Maschine zulässig ist. Dazu hab ich Dir mal

d e n Link

rausgesucht.

Vor dem Kauf und Anbau würde ich an Deiner Stelle erst raussuchen, ob Du die Anlage, die Du ins Auge gefaßt hast, überhaupt verbauen darfst. Ansonsten könnte es ein Problem geben.

Viel Erfolg und Gruß.

ABE für die Anlage gibt es nicht, nur deutsche Papiere (hat RAASK mal für einen Münchner Distributor gemacht) um das Eintragen zu ermöglichen.
Der bürokratische Aufwand "Eintragung" wäre für mich jetzt auch nicht das Problem, da ich eh eine Vollabnahme machen lassen muss und ich sowieso diverse Eintragen vornehmen lassen muss.

Und danke für den Link! Ist interessant.

Alles klar, bei ´ner Vollabnahme ist das ja drin.
Dann kannst Du uns ja auf dem laufenden halten, was draus geworden ist.
Gruß.

Klar! Mach' ich gerne! (ob Ihr wollt oder nicht, grins)

Heute abend wird bestellt und dann dauerts ca. eine Woche, also ist noch ein bisschen Zeit bis zum TÜV.

Anbei noch der neueste Stand mit Bebber und Bank

Deine Antwort
Ähnliche Themen