GS 500, CB 500, ER 5 etc. - gibt´s da herausragende "Sieger"?
*Hut zieh*
Nachdem mein Weibchen nun schon seid letzter Saison ein paar mal als Sozia mit mir unterwegs war und augenscheinlich langsam wirklich Blut geleckt hat, bin ich am grübeln und recherchieren, ob eine eigene Maschine für sie nicht wirklich ne Option wäre (auch finanzell, muss ja "so nebenbei" auch noch alles bezahlt werden). Klamotte ist komplett da, würden nur Schein und Mopped fehlen. Ersterer wäre kein wirkliches Problem, Fahrschule ist in Steinwurfweite, aber beim Mööp bin ich nun schon seit 2 Tagen am schauen.
Sie ist recht klein und zierlich, würde für den Anfang daher in der im Titel aufgeführten Klasse suchen und einsteigen, dass sich das nach 2-3 Jahren sicherlich nochmal ändern würde, ist erstmal unwichtig, bei den Kisten gilt ja fast EK = VK wenn man sie nicht verknotet.
Rein von den Papierfahrleistungen nehmen die sich erstmal alle nicht viel, die Honda hat etwas mehr Vmax (um 190 vs. gut 160 bei den anderen), sollte nahezu irrelevant sein. Aber wie ist das in der Praxis? Erfahrungen sollte es ja hier doch einige geben (hoffe ich), da die Kisten scheinbar zum Teil seit 1992 bis in die 2002er rein nahezu unverändert gebaut wurden? Ist das so korrekt?
Am häufigsten findet man halt die GS500, teils mit Laufleistungen unter 20tkm, teils mit über 70tkm. Sind das alles solche Dauerläufer? Was ich noch nicht ganz geblickt habe: viele GS haben einen Stummellenker, nur wenige einen "normalen". War das ne Ausstattungsfrage? Kann man sowas einfach / preisgünstig umbauen? Finde meinen Superbikelenker an der Hornet sehr handlich was das Fahren angeht, in die Richtung würde ich dann auch setzen wollen, geht ja aber schlecht wenn Stummel drauf sind 😕
Und als generelle Frage mal (unabhängig von den 3. ausgewählten): Fahrschulmopped nehmen weil gut gewartet oder lieber Finger weg? In der Auswahlasse findet man scheinbar überproportional häufig Sturzbügel, womit ernste Schäden bei Stürzen oft gemildert sind, über ein bissl Kosmetik würde ich bei einem unter 1500€ Mopped elegant hinwegsehen.
Über so Standards wie Reifen, Kette, Lenkkopflager, Bremsscheiben / -steine etc. schauen bei ner gebrauchten möchte ich hier jetzt auch gar nicht diskutieren, sondern wirklich über Unterschiede, Vor- / Nachteile bzw. Eigenarten der drei im Titel genannten. Wer da also mit Erfahrungen dienen kann, immer raus damit. Wenn irgendwas bestimmte Baujahre betrifft, bitte entsprechend Kennzeichnen. Bei der GS 500 und ER 5 hab ich jetzt keine weiteren Klassifizierungen gefunden, bei der CB 500 ginge es dann wohl um die PC26 bzw. PC 32.
Und es geht erstmal nur um die Naked Versionen, also keine GS 500 F oder CB 500 S im Suchraster.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt
Beste Antwort im Thema
Die 400er ist eine zu heiß gewaschene 600er. Alles etwas kleiner. Die Frau meines Cousins fährt eine, kommt gut mit klar und die ist 1,57m. Ist halt für Japaner gebaut.
Auf http://cycle-ergo.com/ ist auch die Bandit 400 vertreten.