Gruppe A-Gruppe N Unterschied?
Weiß nicht, ob ich hier richtig bin im Motorenforum. Geht um Endtöpfe.
Wie Ihr unten sehen könnt, fahre ich einen E Kadett Cabrio. Will mir demnächst einen Sportendtopf holen. Weiß nur nicht genau, welchen. Hersteller und so. Endrohre weiß ich, das ist auch nicht das Thema.
Zu was würdet Ihr mir raten?
Und das Wichtigste, was ist der Unterschied zwischen Gruppe A Und Gruppe N Töpfen?
Mir ist es wichtig, ein paar PS rauszukitzeln. Er sollte nicht zuuu laut sein. Nicht unbedingt ein brutales Brüllrohr.
Er sollte einen satten, dumpfen Sound haben und wie gesagt, ein paar PS aus dem Motor kitzeln. Einen Sportluftfilter habe ich drin. Mit dem Einatmen klappt es also schon.
Fächerkrümmer? Pro und Contra?
Mein Kadett hat Kat.
18 Antworten
Metallsport KAT
Das Sieb besteht aus Metall und ist gröber.
Oder nen Metall KAT vom Calli Turbo benutzen.
@ astra gsi 16v:
cooler beitrag ! hab grad überlegt ob ich mir den als txt datei speichern soll... gute erklärung wegen leistungsverlust bei katausbau etc !
mit dem cali kat kommt man auch auf euro 2 ?!
@Bal...
jo sowas gibts zb von hjs, mantzel hat die zb im angebot.
kostet so 400€ und bringt dich auf euro2...
evtl gibts da auch schon welche für e3 oder so, bin da nicht auf dem aktuellsten stand und nicht so informiert.
die meinen es würde so 3-4 ps bringen so ein sportkat...
@ fächer: ja meine vorredner haben es ja schon erwähnt... neu, aus edelstahl, meist so 400€ in dem dreh.
lexmaul, risse-motorsport, mantzel... superspringt noch ?! die fallen mir gerade spontan ein...
ist ne gute sache.
ich glaub astra 83 meinte das er obenrum mehr power hat, was auch durchaus logisch ist bei einer optimierung der abgaswege. Untenrum sind die luftströme ja geringer, und somit bringt weniger staudruck noch keine verbesserung... erst bei hohem druck -> höheren drehzahlen, machen sich dickere und rudnere rohre bemerkbar 😉
aber evtl spürste nen fächer auch schon untenrum, immerhin bringt der ja nicht nur ps sondern auch NM.
@Blitzcrieg.
Also mein Kaddy hat schon E2. E3 kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings kann man ihn mit einem Kaltlaufregler auf D3 bringen. Soll wohl so um die 140€ kosten und 120€ Ersparniss bringen. Also rechnet sich das in etwas mehr als einem Jahr schon.
Wurde im KadettE Forum schon 2-3 mal diskutiert. Schaut mal da nach, wenns Euch interessiert.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Bal der Lockige
Also mein Kaddy hat schon E2.
Hi,
wenn Du "SCHADSTOFFARM E2" meinst, das ist kein Euro2, das ist Euro1. Nur wenn da auch wirklich "EURO 2" steht, hat er auch die Euro 2-Norm.
Gruß
Ercan