Gruppe A-Gruppe N Unterschied?
Weiß nicht, ob ich hier richtig bin im Motorenforum. Geht um Endtöpfe.
Wie Ihr unten sehen könnt, fahre ich einen E Kadett Cabrio. Will mir demnächst einen Sportendtopf holen. Weiß nur nicht genau, welchen. Hersteller und so. Endrohre weiß ich, das ist auch nicht das Thema.
Zu was würdet Ihr mir raten?
Und das Wichtigste, was ist der Unterschied zwischen Gruppe A Und Gruppe N Töpfen?
Mir ist es wichtig, ein paar PS rauszukitzeln. Er sollte nicht zuuu laut sein. Nicht unbedingt ein brutales Brüllrohr.
Er sollte einen satten, dumpfen Sound haben und wie gesagt, ein paar PS aus dem Motor kitzeln. Einen Sportluftfilter habe ich drin. Mit dem Einatmen klappt es also schon.
Fächerkrümmer? Pro und Contra?
Mein Kadett hat Kat.
18 Antworten
also gruppe A bekommst du vom tüf eingetragen.
gruppe N nicht ( nur für die rennstrecke )
wenn es nich al zu laut sein soll denn lass den mittelschalldämfer drin.
dann gehts halbwegs aber leise ist es nich!
und die mehrleistung wirst du nicht unbedingt spüren. das sind wenn überhaupt nur ein paar ps
Danke für die Antwort.
Allzuleise soll es ja nun auch nicht sein. 😁
Mann soll mich nur nicht schon am Ziel hören, wenn ich vor der Tür das Auto starte und losfahre. Bin ja keine 18 mehr. 😉
Und daß es nicht ein übermäßiger Leistungszuwachs sein wird, kann ich mir denken. Aber so 5 PS werden es wohl schon sein.
Hat vielleicht jemand einen Hersteller, den er mir empfehlen kann?
Mit dem er zufrieden war?
schau doch mal bei
lexmaul
remus
mantzel
vorbei. da wirst du sicher was interessantes passendes finden
viel spaß damit!
Ja, so nen Remustopf habe ich schon im Auge. Die haben einen guten Namen. Auch bei Motorrädern.
Was haltet Ihr von Fächerkrümmern?
Ähnliche Themen
bei den remus töpfen wirds aber nicht groß lauter und mit mehrleistung nur mit nem endtopf kannst du auch vergessen da brauchs schon ne komplettanlage ab kat da gibts dann 2 varianten Bastuck oder Jetex .Jetexanlagen werden oft in ebay neu verkauft zu guten preißen direkt vom hersteller
guck ma noch bei bastuck!
und zum thema sound kannste nach folgender faustregel gehn:
der esd bestimmt den sound, der msd die lautstärke. wirst also kaum lauter, wenn du nur nen esd dranmachst.
blauer corsar hat recht ! 🙂
und @leistung:
da der msd noch näher am motor ist als der esd, ist der auch mehr für die leistung verantwortlich.
leistungstechnisch kann man also sagen, dass schon sowohl msd als auch esd her müsste.
und selbst dann wird es mit den 5ps knapp 😉
4-5 sind evtl drin, aber wie gesagt nur bei komplettanlage ab kat und als gruppe-a bauweise, da hier der querschnitt größer ist und somit weniger staudruck erzeugt.
was ich noch empfehlen könnte wäre eine mantzel anlage ab kat, kommt von scorpion exhausts, hab ich beim corsa drunter und klingt ganz cool.
nicht so schreiend wie so leere pötte ohne dämpfer etc, mehr dumpf und basslastig. aber schon einiges lauter als serie...
ich bin 20, eher ei nfan von sportlichem klang und finde meinen halt optimal.
nicht aufdringlich, aber auch nicht zu leise.
hab die mantzel anlage auch schon bei nem 2.0 liter motor gehört ! dort ist sie halt noch einiges lauter ! aber, ich würde sagen, trotzdem noch langstreckentauglich solang man das fenster zulässt und es mit dem gasgeben nciht übertreibt 😉
by the way:
ich hatte nur mit gruppe a-anlage ab kat 96ps auf dem prüfstand. serie hab ich halt 90...
für derbe serienstreuung ist mein motor eigentlich nciht bekannt, sagen wir mal 92ps ( meien schätzung ). bei mir hätte die anlage somit ca 4ps gebracht...
kostenpunkt übrigens im bereich von 500€, ABE dabei.
falls du dir das momentan nicht leisten kannst, kuck halt dass du dir nen esd holst den du später mit einem gruppe a msd verbinden kannst von seiten des tüvs !
mancha sachen sind da nicht tüv kompatibel wie ich hörte, weiss aber auch nix genaues drüber.
insofern am besten direkt auf ne komplettanlage sparen, da rostet dann auch übrigens nix mehr im falle von edelstahl, 😉 logisch.
muss aber ncith mantzel sein. bastuck, jetex/fortex oder novus bieten sowas auch an.
oder Lexmaul... www.lexmaul.de
also wer will den erzählen das der wechsel von original esd aus gruppe A keine lautstärke bring hat was falsch gemacht.
sicherlich ist die komplettanlage die bessere alternative.
aber wer es eben nich ganz so laut haben will kauft sich eben nur den endtopf.
und der wird lauter!!!
Hi,
der Unterschied ist:
Gruppe A: 60mm Rohrdurchmesser oder mehr
Gruppe N: original Rohrdurchmesser, aber mit gemindertem Staudruck, ohne Mitteltopf, etc.
Geholfen?
Pascal
So, danke erstmal. Werde wohl noch etwas rumschauen.
Jetzt ist erst mal mein Verdeck dran. Undicht. Das kostet eich ne Stange Geld.
Zu einem Fächerkrümmer hat sich noch keiner geäußert.
Bei E.Bay wurde mal einer versteigert, für 150€ ging der damals weg.
fächer
hi!
vergiss ebayteile..taugen meist nix,passen nicht keine papiere etc..wenn hol dir nen neuen von lexmaul der taugt schon was..bringt ca.4-5PS und 8NM mehr..
Also von nem ESD kannst du nichts an Leistung erwarten! Kommt einem vielleicht so vor wegen dem besseren Sound is aber nix...
Nen Fächer bringt schon wirklich was an Leistung, am besten wenn du den Kat gleich mit rausschmeisst! Der ist nämlich ne ziemliche Warteschleife in der Abgasanlage! Dafür solltest du nen Rohr reinschweissen sonst hört sich das ganze irgendwie blechern an-Geschmackssache und manche (selten erlebt) Gesetzeshüter können was erahnen.Wenn das gemacht ist (vielleicht noch nen LuFi) hört sich das ganze mit ner Serienanlage schon recht kernig/dumpf an. Bringt gut zwischen 10-15 (echten!!) PS.
Remus ESD und MSD vom 16V (hat auch nen etwas höheren Durchlass) hört sich dann richtig gut an!!
Moin zusammen,
Also Fächerkrümmer kommt beim 1.6 von Lexmaul mit irgendwas bei 450€
Bei mir hat es was gebracht - v.a. nen sportlich "blechernen" Sound und mehr Nm und etwas Leistung obenraus (daür weniger unten...)
Beim 1.6 sind aber nie 10-15 PS realistisch - wenn du Sound willst Bastuck Gruppe A ab KAt!
Und wenn hier noch mal einer was von Kat raus erzählt... Man Jungs wie oft hatten wir schon das Thema mit der Steuerhinterziehung!!!
Und davon mal abgesehen merkt der Motor nicht, dass der Kat fehlt (Lambdasonde ist nämlich vorher), sprich es ist keine nennenswerte Leistungverbesserung vorhanden - selbe Einspritz- und Zündungswerte... und wenn der Staudruck zu gering wird hat man ohne Neuabstimmung des Motors eher Leistungsverlust, denn dann entweicht der eingespritzte Kraftstoff noch ehe er verbrannt wurde durch den Unterdruck im Einlasstakt (Auslassventil noch offen).
Holt euch nen Metall Sport Kat der bringt mit Motorabstimmung wirklich Leistung und auch was für die Umwelt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Moin zusammen,
Bei mir hat es was gebracht - v.a. nen sportlich "blechernen" Sound und mehr Nm und etwas Leistung obenraus (daür weniger unten...)
Holt euch nen Metall Sport Kat der bringt mit Motorabstimmung wirklich Leistung und auch was für die Umwelt!!!
Hi Astra GSI.
Mehr Leistung obenraus dafür unten weniger. Heißt das, daß es eher oben mehr Leistung wurde als in den unteren Drehzahlen. Oder heißt das, daß es in den unteren weniger Leistung wurde. 😕
Metall Sport Kat?
Was ist denn das? Erzähl mal bischen was darüber. Will meinen Kadetten eh auf D3 aufrüsten.