Grundrisse verschiedener Aufbauten

Hallo Gemeinde,

nachdem ich mehr in Pkw-Part unterwegs bin, wollt ich doch einmal einen Ausflug hierher machen. Und zwar mit folgender Frage:

Wir wollen uns ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen. Baujahr 1990 - 1995 (Preisfrage halt). Alkove, unter 3,5t und ein Stockbett (quer oder längs ist egal) sollte es haben.
Mir gefällt z.B. der Concorde 620ST Aufbau.

Gibt es eine Seite, wo die Grundrisse verschiedener Aufbauarten sichtbar sind oder darf ich mir die Mühe machen, alle Anbieter und deren Typen einzeln zu googeln?

Ich danke für alle Antworten und Eure Hilfe.

Gruß
JCD

9 Antworten

ich glaube, du solltest danach gehen, was für fahrzeuge überhaupt im angebot sind und nach dem zustand und dann schauen, was am ehesten zu deinen Vorstellungen passt 😉

Zitat:

Original geschrieben von JCDenton


Gibt es eine Seite, wo die Grundrisse verschiedener Aufbauarten sichtbar sind oder darf ich mir die Mühe machen, alle Anbieter und deren Typen einzeln zu googeln?

Auch bei Aufbauarten gibt es viele Grundrisse. Mir ist keine Webseite bekannt, wo jemand so eine Sammlung gemacht hat.

Selbst bei den Herstellern findet man normalerweise nur die aktuellen Varianten.

Da bleibt nur intensives suchen!

Zitat:

Auch bei Aufbauarten gibt es viele Grundrisse. Mir ist keine Webseite bekannt, wo jemand so eine Sammlung gemacht hat.

Selbst bei den Herstellern findet man normalerweise nur die aktuellen Varianten.

Da bleibt nur intensives suchen!

Genau das war meine Hoffnung, dass es jemand "verrücktes" gibt, der sich vielleicht die Mühe schon gemacht hat. Aber ich glaube wirklich, dass ich mich da mal ein paar Minuten hinsetzen muss.

Die Händlerseiten sind da leider keine Hilfe, aufgrund der Aktualitäts-Thematik...

Schaade :-(

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/wohnmobil/

in den Suckkriterien kannst du deine Wünsche berücksichtigen.
Sorum ist einfacher ;-).

Grüsse
T.

Ähnliche Themen

würd bei mobile nicht zuviel eingrenzen.
viele leute wissen nicht welche aufbauart sie haben oder lassen austattungsangaben weg oder versehentlich falsch.
wähl bei mobile deinen preisbereich und mach haken bei den kraftstoffarten (damit dir die wohnwagen nicht mit angezeigt werden) und dann fang an zu suchen.

hier wären zb welche:
http://suchen.mobile.de/.../182778818.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187690808.html?...

würd die preisklasse auch nicht zu eng stecken. oft macht es schon 150€ aus ob das mobil euro2 hat oder eben euro1 bzw keine norm. sind über 10 jahre (man hat ein womo meist lange) eben auch 1500€, die man evtl gleich ins bessere modell gesteckt hätte

da wirst bei deiner suche auf unterschiedlichste pflegezustände treffen. ob der preis dann dazu paßt siehst du nur, wenn du dir 'nen paar angeschaut hast und die über die jeweiligen modelle schlaugelesen hast.
beim händler zahlst automatisch mehr weil der ja dran verdienen muss/möchte. aber auch dort gibts manchmal faire angebote.
laufleistung sollte dir egal sein - alter motor ist alter motor und somit in gewisser weise eh die katze im sack. sollte halt laufen und gut. kleiner pluspunkt, wenn er kürzlich überholt wurde.
es gibt mobile die sind 300tkm und mehr gefahren und top gepflegt und erhalten was die technik angeht und welche die kratzen an der 100tkm und sind total vergammelt und zerockt weil sie vielleicht falsch standen, viel ander küste waren oder winterbetrieb hatten usw.
----------------------------------

'nen sehr altes kaufen in der hoffnung auf h-kennzeichen ist auch 'ne lösung.
zustand sollte dann passen. steuer ist bei oldtimer halt etwas günstiger.
großer vorteil ist, dass man wieder in umweltzonen darf.
sollte dann aber auch zeitnah sein weil man nicht weiß wie lange es h für womo noch gibt, wie lange die 30 jahresgrenze noch gilt, und ob das mit den umweltzonen auch mal nochmal anders gelöst wird (kauf von jahresvignetten für womos die grüne zonen befahren wollen...usw)

meist sind halt alte mobile recht leistungsschwach - muß man schauen ob man damit klarkommt. reisen statt rasen ist sowieso angesagt - sind ja schwer und hoch - aber wenn es ständig den brenner auf und ab soll oder auch irgendwelche alpenpässe macht es dann schon manchmal nen unterschied.

was verbrauch angeht nehmen die sich alle nicht viel solange ein diesel unter der haube steckt.
mal hier 2 liter mehr oder dort 2 weniger. neuere motoren sind in der regel sparsamer was aber meist durch das höhere eigengewicht des womos und auch durch bessere fahrleistungen (die man dann auch nutzt) eben wieder aufgefressen wird. hat man höhere jahresfahrleistungen vor lohnt aber auch hier sich zu informieren.

OK ... dann mal ich ... eventuell kann ich genau mit so etwas dienen. Also einer Übersichtsseite mit allen Layouts. Allerdings keine deutsche, sondern eine englische Seite. Da in England aber zusätzlich zu den dortigen Marken auch alle bei uns üblichen Fahrzeuge erhältlich sind, enthalten nachfolgende Links so ziemlich alle denkbaren Layouts:

Vorgehensweise:

  • "Find a Motorhome/Caravan by Layout" anklicken
  • Anzahl der gewünschten Betten (berth) angeben
  • Layouts gucken 😉

Ausschlussverfahren für "echte" Briten-Layouts:
Modelle mit Einstieg in den Wohnbereich von der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen sind i.d.R. die rein englischen Fahrzeuge. Der Grundaufbau ist dabei häfig einfach gegenüber unseren Layouts gespiegelt. Sowohl bei Wohnwagen, als auch bei WoMos. Unsere "festlandeuropäischen" Hersteller liefern Ihre Fahrzeuge hingegegen i.d.R. mit unverändertem Layout und Einstig rechts auch nach GB.

Viel Spass damit!!

Gruß
NoGolf

Ergänzung: habe ich auch selbst eben erst bemerkt ... es werden anscheinend immer nur die Layouts angezeigt, welche derzeit in Caravantrader auch angeboten werden. Dadurch sind z.B. derzeit keine festländischen Layouts bei den Caravans vorhanden, sondern nur bei den WoMos.

Hallo JCDenton,
als ich auf der Suche nach einem Wohnwagen war, hatte ich das gleiche Problem.

Die mir bekannte Quelle von Oldie-Wohnwagen und -Wohnmobilen hat in den von Dir bevorzugten Baujahren kaum Prospekte verfügbar.

Ich hatte mich damals damit beholfen, dass ich mir in Powerpoint den Grundriss maßstabsgetreu aufgezeichnet hatte und die typischen Einbauten, wie Bett(en), WC, Küche, Schrank usw. als colorierte Flächen eingefügt habe.
Die Anordnung der Einbauten kann man sich ja aus den Bildern der Anbieter zusammenstellen (ich hatte die meisten Angeboten entweder bei mobile.de oder bei Ebay Kleinanzeigen ).

Anbei ein paar Beispiele:

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

Hallo Gemeinde,

ich bin ja umgehauen von den ganzen Antworten. Is ja wie im 8E-Forum :-).

Vielen Dank für all die Informationen. Ich werde mich dann wohl einmal hinsetzen und mit der Suche beginnen.
@ Lausi

Hast Du sowas vielleicht für Wohnmobile ;-)

Ich denke so werde ich es machen, nur mit Zettel und Stift.

Vielen Dank Euch und wenn ich was gefunden habe, meld ich mich hier wieder.

Gruß
JCD

Ich hab auch nicht meinen Traumgrundriss bekommen.
Meiner ist n Meter zu lang :d

Dafür freu ich mich jedes Mal, wenn ich mein Wohnmobil sehe und das trotz 22 Jahren aussieht wie n typischer 3 Jahre alter gebrauchter 😉

Alles glänzt, alles schön, sauber, alle Kunststoffteile schön weis, Fenster mit klarem Durchblick, innen drin alles wie neu, nix angeranzt, nix verschmuddelt, und Rost kennt der keinen...

Da muss man eben Kompromisse eingehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen