ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Grund für Öl am Hilfsrahmen gefunden

Grund für Öl am Hilfsrahmen gefunden

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 27. August 2015 um 16:33

Hallo zusammen,

ich habe den Grund für das Öl am Hilfsrahmen gefunden, die rot markierte Leitung am NEUEN Lenkgetriebe ist leicht undicht. Ob es nur eine Dichtung oder gar ein Materialfehler ist, kann ich nicht sagen. Das Leck ist jedenfalls an einer Stelle, an der wir beim Lenkgetriebetausch NICHT geschraubt haben (war ab Werk an der Stelle so vormontiert und somit ab Werk fehlerhaft). Die Frage ist nun, in welcher Form ich das reklamieren kann/soll und wie/ob man es dicht bekommt!?

 

Mein Hoffnung ist, dass ein Dichtring hinter dem (hoffentlich nicht vergniddelten) Gewinde steckt, die man nur austauschen muss. Fest genug ist die Leitung jedenfalls, ich habe es überprüft.

Im Notfall müsste ich es evtl. mit einer hitze- und ölfesten Dichtpaste probieren (habe bereits eine vom Händler meines Vertrauen vorgeschlagen bekommen).

Das Lenkgetriebe habe ich sehr (zu?) günstig von PolarParts gekauft. Ich denke, ich werde mich mal dorthin weden.

Wollte euch jedenfalls auf dem Laufenden halten.

Gruß

der Schwede (der in einem anderen Forum die Info bekommen hat, dass eine leichte Tröpfchenbildung am Turbolader okay ist. Ich dachte ja, mein Öl am Hilfsrahmen käme von dort oben, aber die Zu- und Ableitung vom Turbo ist trocken. Es liegt halt an der undichten Lenkgetriebeleitung).

Undichtigkeit-lenkgetriebe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

PS: Wir bewegen uns im Internet, hier darf man klein schreiben wenn man das will:P

Ich weiß zwar nicht wer das erlaubt hat, aber ich erlaube mir schwer lesbare oder unverständliche Anfragen einfach zu ignorieren. Das heißt im Umkehrschluss, die Wahrscheinlichkeit das einem geholfen wird ist höher, wenn man freundlich ist und sich halbwegs an die Rechtschreibregeln hält :)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 29. August 2015 um 19:21

Hmmm... ein Großteil meiner Urlaube geht auch immer fürs Auto drauf (aber auch für Muddis). Vielleicht ist "am Auto schrauben" vergleichbar mit "seinen Körper trainieren"!? Manche sagen ja, dass das Auto eine "Erweiterung des Körpers" sei.

Gruß

der Schwede (der sowohl den Körper trainiert als auch am Auto schraubt :-)

Themenstarteram 8. September 2015 um 16:57

Update: Nachdem die Leitung zurechtgebogen wurde, tropft noch immer Öl an ihr entlang bis zum Hilfsrahmen. Grund: Das Öl kommt von noch weiter oben, nämlich direkt aus dem Lenkstockausgang! Das finde ich ... SUPER!

Lösungsmöglichkeiten:

1. Dichtmittel ausprobieren (Welches würdet ihr empfehlen? Mit LecWec hat zumindest mein Bruder vor 2 Jahren keine guten Erfahrungen bei seinem Lenkgetriebe gemacht, es machte die Sache laut seiner Aussage sogar schlimmer).

2. Neues Lenkgetriebe einbauen (Hätte jemand eine gute Quelle?).

3. Überarbeitetes Lenkgetriebe einbauen (könnte mein altes nehmen, wobei das nicht undicht war, sondern es Spiel am linken Rad verursachte - keine Ahnung, ob das bei einer Überarbeitung auch gemacht wird).

4. Ein gebrauchtes Lenkgetriebe einbauen (dann aber nur von jemandem aus einem Forum, wo man darauf vertrauen kann, dass es bis zum Ende dicht und okay war).

5. Den Wagen eine Klippe hinunterstürzen und statt des Lenkgetriebes einen alten Nissan Micra kaufen.

Gruß

der Schwede (der gar nicht ausdrücken kann, wie geladen er momentan ist)

Was sagt polarparts jetzt dazu, das das Teil undicht ist?

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 8. September 2015 um 19:15:04 Uhr:

Was sagt polarparts jetzt dazu, das das Teil undicht ist?

Diese Frage ging mir auch grad durch den Kopf...

P.S.: Nissan Micra ist zwar unkaputtbar aber hat den Nachteil das es auch ein Lenkgetriebe besitzt ;)

Themenstarteram 8. September 2015 um 20:00

PP sagt, ich soll das Teil zurücksenden. Joa... macht die Sache halt nicht wirklich entspannter. Gut, was sollen sie sonst auch sagen.

Ich finde ein zweites neues Lenkgetriebe auf eigene Kosten zu kaufen wäre deutlich unentspannter...

dann schickst du das Teil zurück und bekommst was? Gleiche Qualität wieder. Deshalb hab ich das doch verlockenede billige Angebot bei PP nicht angenommen.

Bei so etwas - vor allem bei Lenkung - mal lieber mehr Geld ausgeben und Qualität besorgen, dann hast auch Ruhe mit dem Zeug

Dann bekommt er hoffentlich sein Geld zurück und kann sich mit Aufpreis was vernünftiges kaufen. Geiz ist geil, bzw. wer billig kauft kauft zwei mal hat hier mal wieder zugeschlagen.

Von einem Einzelfall auf die generelle Qualität zu schließen zu wollen, ist aber auch gewagt ;) Es finden sich sicher genug Beispiele, wo teure Produkte defekt waren.

Bei einem Lenkgetriebe ist es natürlich blöd, das baut man ja nicht eben mal schnell wieder aus.

Natürlich. Aber der Preis muss halt woher kommen. Und der fehlende Marken Name kann nicht alleine dafür verantwortlich sein.

Suche mal nach deinem Lieferanten bzw. nach dem Wort "Hausmarke" hier im Forum. Dann sollte sich die Frage erübrigen.

Ich hab nichts gegen spezielle Lieferanten, aber wer komplette Bremse für einen 850 um 100€ kauft (Bei VOLVO kostet eine Scheibe 100€) oder einen kompletten Querlenker um 28€ - da sollte man schon nachdenklich werden.

Selbst kommt für mich keine "Hausmarke" in Frage, egal welcher Lieferant - ich möchte IMMER wissen, was für Material ich fahre - vor allem bei wichtigen Fahrwerkskomponenten oder Bremsen. Was diese Billigteile können, dazu gibt es genug Mutige, die das schon ausprobiert haben. Mich eingeschlossen. Der Querlenker um 28€ für mein Winterauto war eine FRECHHEIT - hätte mir aber auch irgendwo klar sein können...

Somit fühle ich mich bestätigt :

Billig = Schrott aber teuer heisst nicht gleich gut.

Imgrunde muss jeder für sich entscheiden was er für etwas vom welchen Hersteller bezahlt, aber auch für mich ist es wichtig zu wissen welche Teile ich von welchem Hersteller kaufe um es mir in meinen eigenen Serviceheft einzutragen.

Wenn ich ne Wundertüte haben will gehe ich zum Zeitlungsladen neben an ;)

Nun ja ich hoffe sehr das der Schwede sein Geld von PP zurückbekommt.

Nur was dann ? Soll man wirklich das Volvo - Org. Teil für 1000€ - 1.200 € kaufen ?!

oder gibt es einen guten Hersteller der min. so gut ist aber günstiger ?

Ich wüsste keinen Hersteller vom LG ..... Ihr ?!?

LG

Ist die Frage, ob Original überhaupt neu ist?

Es gibt Betriebe, die so ein Lenkgetriebe reparieren. Also altes einschicken und repariertes bekommen. Dazu gibt es auch hier Threads - ob das so gut ist kann ich nicht sagen.

Wenn man im Zubehörladen nach so einem Lenkgetriebe fragt wird man da auch Originale - also TRW/SMI oder wer auch immer das gerade herstellt bekommen, die wurden dann aber auch repariert. Kosten so um die 500-800€ - da muss man einfach davon ausgehen, dass sowas funktioniert. Was soll man sonst machen?

Zum Thema Teile grundsätzlich - ich schraube an diversesten Volvos schon seit 15 Jahren und hab da durchaus einiges an Erfahrung gemacht und vor allem am P80 schon so meine Hersteller gefunden. Es gibt aber VIELE Teile, die ganz gut sind und leider einige wenige, die eben nicht gut sind.

Selbst ich aber kann nicht zu jedem Thema oder jedem Wagen meine Meinung abgeben, da ich gewisse Sachen einfach noch nicht gemacht habe; DA ist es dann aber so, dass ich mich auf die Meinung von Spezialisten verlasse - FTalbert oder jutu haben sich ja auf Volvos spezialisiert - die wissen GANZ GENAU, was man nehmen kann und was nicht.

Und ALLES was ich bis jetzt bei den Spezialisten gekauft hab hat auch wie gewünscht funktioniert - bekomme ich den Tipp, man nehme das Eine oder Andere lieber Original da er von Problemen beim Nachbau weiß glaube ich ihm das natürlich und nehme lieber Original (etwa Federn hinten beim 850) - auch wenn das dann meist doppelt so viel kostet. Ich will einfach RUHE haben und mich auf die Sachen verlassen können.

Da helfen die Meinungen im Netz nicht viel - es gibt einfach zu viele Anforderungen, Meinungen und Erfahrungen.

Zurück zum Thema:

1. Laut Nachbarforum ist kein O-Ring verbaut, angeblich ist alles nur gepresst. Das werde ich morgen am Altteil überprüfen.

 

 

würde mich doch sehr interressieren wie das jetzt aussieht mit dem o-ring, evt foto wäre klasse.

habe die selbe undichtigkeit (beim originalteil)

 

frage mich ob da ein o-ring verbaut ist oder einfach nur eine quetschverbindung besteht????

weiß da jemand etwas dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Grund für Öl am Hilfsrahmen gefunden