Grüße vom Lochen MBTFT 2011
Hallo Bikertreff
Es grüßen zur Stunde vom 900 m hohen Lochenpass auf der schwäbischen Alb (Bauernstube der JuHe am Lochen)
Schnapsmax
Bihumi
Jason2002
MarkSawyer
Tschähnz
Kawaturi
RedDragon81
twinspark2000
moppedsammler
sowie unbekannt:
Andrea, Siggi, Sigi, Stephan, Peter, Jutta und Alina
Ist schön gemütlich hier, die Bauernstube gehört uns, die Betten sind gemacht, das Bier kalt, und morgen früh gehts auf Tour durch das Obere Donautal, eine exclusive Führung durch das Zündapp Museum Sigmaringen (machen extra für uns auf) das Lautertal, Sonnenbühl... 230 km über die Schwäbische Alb und anschließend zurück auf den Lochen, ein schönes Feuerchen in der Grillhütte angezündet und die eingelegten Steaks auf den Grill.
Ich werd mir jetzt noch ein Schneider holen.... Bis denne...
Beste Antwort im Thema
98 Antworten
Ich oute mich. Ich hab geschrieben, der Jason käme von den niedrigen Sachsen. Dabei kommt er in Wirklichkeit von den Vandalen vom Nordrhein.. Blamage...
heh heh heh .... ja ja mein Freund ,, ich komme aus dem Land wo die Steaks "gut" durch sind und wo Holzhacken ein Wochenend Zeit vertrieb ist 🙂
Schöne Bericht .. wirklich, auch meine Freundin war begeistert 🙂
Ich lass es jetzt aber so stehen, weiß außer Dir niemand...😁
Sonst muss ich die dritte pdf hochladen und dann geht mir mal der webspace aus...
Ähnliche Themen
Schöner Bericht und wieder amüsant zu lesen
... ich war aber nur einer der scheuchenden Hütehunde. Bihumi hat mir noch den Rücken gestärkt und darauf geachtet, dass ich nicht zurückfalle 😛
... und wenn Du die selbst entdeckten Verschreiber ausbessern willst ... der Kawa das Laufen auf 4 Töpfen beizubiegen ist sicher der vielen Tipperei und der späten Stunde geschuldet aber vermutlich auch ungewollt 🙄
... ja, es macht wie immer Spaß die Berichte vom Sammler zu lesen. Tippfehler fallen mir da meist nicht gar auf..
Auch von mir ein dickes Lob an unsere beiden "bajuwarischen sheperds", die den ganzen Haufen von hinten beianand gehalten haben... Hat vmtl. angesichts der unverbrannten Gase aus dem Pott der GPZ sicher nicht immer Spaß gemacht hinter mir her zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
... ja, es macht wie immer Spaß die Berichte vom Sammler zu lesen. Tippfehler fallen mir da meist nicht gar auf..
Auch von mir ein dickes Lob an unsere beiden "bajuwarischen sheperds", die den ganzen Haufen von hinten beianand gehalten haben... Hat vmtl. angesichts der unverbrannten Gase aus dem Pott der GPZ sicher nicht immer Spaß gemacht hinter mir her zu fahren...
Da ich die meiste Zeit hinter dir her gefahren bin, kann ich nur eins sagen ... hust hust .. es war.. hust hust .. garnicht ..hust . so schlimm HUUUST ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
... und wenn Du die selbst entdeckten Verschreiber ausbessern willst ... der Kawa das Laufen auf 4 Töpfen beizubiegen ist sicher der vielen Tipperei und der späten Stunde geschuldet aber vermutlich auch ungewollt 🙄
Hier, mein Freund, irrst Du. Zum Einen habe ich die 4 (ich hab noch einen entdeckt) Schreibfehler verbessert und eine aktuelle Version hochgeladen, in der der arme Jason zwar noch immer aus dem niedrigen Sachsen kommt, aber das lass ich jetzt so stehen, da jeder neue upload webspace verschlingt. Ich kann die Dateien nicht selbst löschen.
Zum Anderen haben ich das Wort "beibiegen" bewusst gewählt, wie Du weißt, ist das Jonglieren mit Sprache ein Steckenpferd von mir. Ich war mir beim Schreiben bereits darüber im Klaren, dass möglicherweise jemand darüber den Kopf schüttelt.
Der Begriff "beibiegen" ist zwischen "beibringen" und "einbläuen" anzusiedeln. Hier ist eine gewisse (sanfte) Gewaltanwendung im Spiel und dabei hatte ich den Versuch vor Augen, mit einer neuen Kerze, Zündkabel und Stecker bei dem Sigmaringer Kawa-Dealer der 900 R doch noch die Flötentöne beizubringen. Vergeblich, wie wir wissen, denn der beste Zündfunke nützt bei überlaufenden Vergasern wenig.
Ich hab auch mal bei Konrad nachgeschaut:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/beibiegen
Seis drum. Der "Hütehund" ist selbstverständlich im positivsten Sinne zu sehen, und die Verdienste von Bihumi kann man nur in den höchsten Tönen loben, hat er doch sogar Straßen abgesperrt, bis die ganze "Herde" wieder "on the road again" war.
Wenn ich das richtig überblicke, sind das noch 3 Monate und eine Woche, bis wir das bei der 3. MBTT erneut üben können. Ich bin schon gespannt, was der Mike bis dahin für ein Mopped hat... ich hoffe, Eines mit einer bequemen Soziusbank.😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Da ich die meiste Zeit hinter dir her gefahren bin, kann ich nur eins sagen ... hust hust .. es war.. hust hust .. garnicht ..hust . so schlimm HUUUST ... 🙂Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
... ja, es macht wie immer Spaß die Berichte vom Sammler zu lesen. Tippfehler fallen mir da meist nicht gar auf..
Auch von mir ein dickes Lob an unsere beiden "bajuwarischen sheperds", die den ganzen Haufen von hinten beianand gehalten haben... Hat vmtl. angesichts der unverbrannten Gase aus dem Pott der GPZ sicher nicht immer Spaß gemacht hinter mir her zu fahren...
..oh, dann sind es wohl schon zwei denen ich einen Tag Erholungsurlaub in einem Luftkurort anbieten muß...😉 allerdings war ich selbst auch nicht ganz unbetroffen. An so mancher Ampel hatte ich das Gefühl, entweder ich kippe gleich von den Benzindämpfen benebelt vom Bock oder es macht gleich rums und ich/wir fliegen wie eine Kanonenkugel durch die Gegend.
Wobei es sicher einen Vorteil hatte: man mußte abends nicht so viel Bier trinken...
Jetzt stellt Euch mal nicht so an... mimimimiii
Benzin im Blut haben wollen, aber keins atmen... tztztz
Ein Hallo an Alle,
Stefan erstmal besten Dank für die Super Tour !
Möchte mich hiermit bei Allen für mein Fluchen Entschuldigen und hoffe ich kann mich nächstes Mal im Zaum behalten und Darf wieder Dabei sein, war ein Super WE. Aber klar komme ich wieder nächstes mal Regnet es ja auch nicht so dolle.
Okay bis zur nächsten Ausfahrt ich Freu mich auf Euch.
Gruss Erich.
... und ich dachte an einen klassischen Vertipper bei dem Wörtchen. Man lernt nie aus.
Die Kawadämpfe ... jaja, die waren für meinen angekratzten Magen nicht das Wahre. Nach meiner Mittagsruhe war ich aber eh wieder resistent - im Gegensatz zu Erich, der bei seiner Ankunft eher renitent war 😁
Erich hat vielleicht viel geflucht .. ABER, was mich bis heute unerklärlich bleibt, ist, wie Erich es schfate in sein Bett zu kommen. Zuerst stand er da, und dann, als ob die Zeit angehalten wurde, lag er in der horizontal position. Irgendwie hat es keine geschaft ihn dabei zu beobachten wie er ins Bett geschlichen ist .. ein wahre wunder der Natur der Erich 🙂
Ach ja, und was ich noch los werden wollte, ich glaube der Tschähnz hat sich ein wenig gewundert als es hieß, "komm, eine Flasche geht noch," und kaum ausgesprochen dar die Flasche wieder leer .. da habe ich meine beste englische Manieren gezeigt 🙂
.. wobei man nicht vergessen darf, zu erwähnen, dass es sich um Zweistockbetten handelte, das ist in Jugendherbergen noch so üblich.