Grüße vom Lochen MBTFT 2011
Hallo Bikertreff
Es grüßen zur Stunde vom 900 m hohen Lochenpass auf der schwäbischen Alb (Bauernstube der JuHe am Lochen)
Schnapsmax
Bihumi
Jason2002
MarkSawyer
Tschähnz
Kawaturi
RedDragon81
twinspark2000
moppedsammler
sowie unbekannt:
Andrea, Siggi, Sigi, Stephan, Peter, Jutta und Alina
Ist schön gemütlich hier, die Bauernstube gehört uns, die Betten sind gemacht, das Bier kalt, und morgen früh gehts auf Tour durch das Obere Donautal, eine exclusive Führung durch das Zündapp Museum Sigmaringen (machen extra für uns auf) das Lautertal, Sonnenbühl... 230 km über die Schwäbische Alb und anschließend zurück auf den Lochen, ein schönes Feuerchen in der Grillhütte angezündet und die eingelegten Steaks auf den Grill.
Ich werd mir jetzt noch ein Schneider holen.... Bis denne...
Beste Antwort im Thema
So Freunde,
der Bericht ist fertig.
edit: neuer Link
98 Antworten
Jetzt geht es mir wieder besser.
Also, ich muss zuerst der Stefan danken das er dieses Wochenende so organisiert hat das alles reibungslos lief. Die JuHe war einfach perfekt für uns. Versetzt in die sauberhafte Landschaft, war die JuHe ganz oben auf ein Berg, und bot uns eine wunderschöne Ausblick. Die Feuerstelle war auch super, und vor allem weit genug weg vom Haupt Gebäude damit wir uns austoben konnte ohne anderen dabei zu stören. Ich glaube das ist uns gelungen.
Ich habe es versäumt die verbindungen zwischen MT Name und echte Person zu verbinden. Der ein oder andere ist mir das gelungen, allerdings war das nicht ganz so wichtig, weil vor ort waren das echte Menschen, und ich habe mich auf anhieb mit alle gut verstanden. Das ist wirklich eine tolle Truppe (ähmm, oder war das ein Verein ?)
Tatsächlich hat doch jeder was beigesteuert wenn es darum ging was zum Lachen zu finden. Der Erich (Kawaturi) werde ich immer mit der Ricola Werbung verbinden, irgendwie immer wenn eine Ricola Dose verteilt wurde, stand der Erich da und wurde von allen gefragt "wer hat sie erfunden?" Auch jetzt weis ich was eine Grüff Hützung ist, und bin nun aufgeklärt das Morse Zeichen mit eine Neon Rohre einfach nicht geht. Das eine ZX900A mit 3 Zylinder schneller ist als meine ZX600A mit allen 4 ist mir auch gelehrt worden, dafür danke an den Tschähnz.
Vieles wovon ich spreche werden viel von euch sinnlos erscheinen, aber ich kann nur so viel sagen. Gelacht haben viel viel, laut und herzlich. Leider müsste ich feststellen das die 20 Jahre die ich nun in Deutschland bin, und die mühe die ich mir gegeben habe Deutsch zu lernen, hat dort unten gein gewicht mehr getragen. Die Kelnerin die meine Bestellung aufgenommen hat, hab ich kein wort verstanden. Ich habe einfach genickt und gelächelt. Ja, Babelfisch wäre gut gewesen, bin mir nicht sicher ob es aber dieses Dialekt übersetzten kann.
Nun bin ich 1450km gefahren. Nicht ganz ohne Probleme. Auf der Hinweg hat sich ein komisches klappern in der Gabel entwickelt. Dabei sahen wir das eine Bremsklotz locker saß und das klappern verursacht hat. Dank an der Sammler der zuhilfe kam, vor ort an die KuHe angekommen wurden die Bremsklötze vorne mal alle komplet ausgetauscht. Und so lief die GPZ600 ohne Probleme weiter, bis ca 150km vor meine Haustur, da kündigte sich ganz leiser and sicher ein drohende Radlagerkollaps von Hinten. Also die restliche 150km nach hause gehinkt (mit 140kmh -- ich wollte auf mein SOFA !!) aber sonst muss ich wirklich sagen, da hat die GPZ super gehalten. Bin stolz auf meine Lady.
Ja nu ... hier noch ein kleines Bild ....
Gruß
Jason
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Leider müsste ich feststellen das die 20 Jahre die ich nun in Deutschland bin, und die mühe die ich mir gegeben habe Deutsch zu lernen, hat dort unten gein gewicht mehr getragen. Die Kelnerin die meine Bestellung aufgenommen hat, hab ich kein wort verstanden. Ich habe einfach genickt und gelächelt. Ja, Babelfisch wäre gut gewesen, bin mir nicht sicher ob es aber dieses Dialekt übersetzten kann.
Tja, Jason, ich kann dir nachfühlen, auch ich fühlte mich einige Male unverstanden😁😉, der Babelfisch wär echt net schlecht gewesen, aber ich denke auch, dass der mit der Vielfalt aus Urbayern, Waschlappenrheinhessen, fluchenden Schweizern, schwäbelnden Türken, Mundstuhl-Hessisch und dem einzigen deutschprachigem Teilnehmer (dem Engländer😁😉) schlichtweg überfordert gewesen wäre.
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
und dem einzigen deutschprachigem Teilnehmer (dem Engländer😁😉) schlichtweg überfordert gewesen wäre.
HA HA .. bin ich froh das du das gesagt hast ... so kam mir das ab und zu mal vor ... oh je .... lol 🙂
Ich hab mir gerade das Bild von Deinem Radlager angeschaut.
Ach Du heilige Scheiße... 😰
Ich stelle fest, mein Freund, Du solltest Dir ein g'scheits Motorrad kaufen. Habe soeben bei einer 1100er GPZ Horizont Bj. 1995 zugegriffen, nachdem der Erwin heute morgen noch schnell eine CB 500 gekauft hat. Naja, und die Horizont stand da eben so herum... Schönes mopped.
Die werd ich mir jetzt richten. Ein bißchen Lack, Flüssigkiten wechseln, Vergaser reinigen, Deckel ausdremeln und fertig ist eine 125 PS - Garante vom Allerfeinsten. Mit Lack, TÜV usw kostet die dann 1400 Eier.
Ist ein Auf- und Verkäufer hier aus der Gegend, der gibt auf. Hat sensationelle Teile rumstehen. z.B. eine Honda CBR 1000 für nur 1250 Euro.
http://home.mobile.de/.../changeSortOptions.html?...
Der flügellahmen GPZ 900 R habe ich auch schon wieder auf die Beine geholfen. Die Schwimmernadel in Vergaser 1 hing festgeklemmt. Kleine Ursache mit großer Wirkung. Jetzt läuft sie wieder brav auf allen Vieren.
Okay, Jason.. Fürs nächste Treffen hätte ich immer noch einen Satz Bremsbeläge für GPZ 600 R im Regal. Ich leg dann noch die passenden Lager für Vorder und Hinterrad dazu und eine CDI hab ich dann auch übrig. Die schraub ich aus der GPX, die ich nachher noch zerlege.
Aus dem Motor wollen der Rol und der Erwin einen Bigbanger machen. Einfach die Nockenwelle durchsägen und um 180 Grad versetzt zusammenschweißen.
Auf welche Ideen man an so 'nem Grillfeuer alles kommt... 😁🙄😛
Ähnliche Themen
Ach was Stefan, meine GPZ600 macht eine gute Figur 🙂 Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich auch selber Schuld. Als der front Radlager sich verabschiedet hat, war auch die Ursache schnell gefunden. Quartzsand vom Entlacken vor der Pulverbeschichtung. DA hätte ich hinten auch sofort mit machen müssen. Aber nein, kommt immer was dazwischen, da werde ich abgelenkt, Arbeit, was auch immer, und schon isses passiert. Zum gluck ganz zum Schluß hab ich es gemerkt, ich bezweifele nicht das ich damit durch die Gegend im Schwarzwald gesaust bin, nur gemerkt hatte ich es noch nicht 🙂
Die 600 gebe ich nimmer her , also wenn ein andere Moped, dann NOCH eins. Da muss ich sparen und die Freundin überzeugen. Mal sehen.
Also doch Schwimmernadel. Unglaublich. Jetzt verbraucht sie bestimmt kein 12l/100km mehr 😉 Aber der mike ist trotzdem verdammt gut unterwegs gewessen.
Gruß
Jason
Okee...
Ein Glück, dass Deine Freundin Dich von der Schrott GPZ 750 UT abgehalten hat. Insofern in Ordnung, aber ich hab noch nie gefragt. 😁
Der Goerke verkauft jetzt alles und hat seine ohnehin schon niedrigen Preise deutlich gesenkt. Die CBR ist ein hochinteressantes Motorrad. Wär auch was für den tschähnz, nur die Farbe *würg* Man könnte es ja schwarz lackieren, natürlich Hochglanz, sonst wärs ja ein Ratbike...😁
Für den kleinen Geldbeutel ist die XJ 600 interessant. Ich hatte mal so eine 51 J, läuft wie der Teufel das Ding. Ich habe letzten Montag eine GPX 600 R gefangen, allerdings ist der Anlasserfreilauf am Arsch, deshalb läuft der Hobel auch nicht.
Ich glaub da mach ich nicht lange rum... Hat'n paar features, die brauchbar sind, Lampenverkleidung mit Doppelscheinwerfer, schwarze Brilli-Lackierung, Superbike - Lenker...
aber...
Wenn unsere Freunde ihre Drohung wahr machen und die Nockenwellen zum Gang -äh- Big Bang - Motor umschweißen, wirds vielleicht noch ein exclusiver Fighter... das MBTFT-Experimental - Bike. 😁
Vielleicht mal was von diese Sammlung ??
Den Gespann mit 750kg fand ich am geilsten ... da steckt eine Geschichte hinter ....
Zumindest ist noch der Halter fürs MG42 dran. Kann man immer mal brauchen. 😁
Den Halter. 😉
Ja stimmt, die Halter wären heute gute Bierdosenhalten - aber schön eintragen lassen, gell.😁
Naja, mit einem MG 42 haste vielleicht heute kurzfristig freie Fahrt, aber auf Dauer..??😁
Als ich meine Rd erworben habe hatte ich übrigens das Vergnügen in ein privates Zündapp-Museum eintreten zu dürfen. Das war in Dautphetal, glaube Kreis Marburg. Der hatte sage und schreibe 3 Wehrmachts-Zündapps in super Restaurationszustand in seiner 1-Mann-Firma.
Draufsetzen durfte ich mich mal, war echt geil. Die eine hatte sogar Embleme der Einheit auf dem Fahrgestell. Danach war die im Wüstenkrieg vor el Alamein im Einsatz und war auch im Wüstendesign lackiert, original würde ich sagen, aber das bei allen.Die Baujahre waren 1939, 1942 und 1943.
Der hätte die RD auch geschlachtet, nur um eine 2 Zylinder-2T-DKW wieder ins Leben zu rufen...🙄
Beim Bildersichten ist mir was aufgefallen.😕
Was war denn DA los?😁😁
Oh wie Geil , da kreigt jemanden lange Ohren !! LOL Tolle Aufnahme 🙂
...warum wundert es mich nicht, daß ausgerechnet er....😕😁
Aber alle scheien gerade in den Moment hin zu sehen .... ausser Stefan, der ist am Telefonieren, und ich, na ja, keine ahnung was ich gerade mache 🙂
...hat eigentlich jemand von Erich gehört, ob er gut nach Hause gekommen ist?
Nein, aber er war am Sonntag gegen 14:00 Uhr online.
Freunde, eins noch, wegen der Fotos: Wir sitzen nicht am Stammtisch der MBTFT. Nichts gegen hübsche Stimmungsbilder, Steaks am Lagerfeuer oder ein Gruppenfoto aus der Ferne.
Wir haben nicht nur Freunde, es gibt auch Neider und Böswillige. Ich hab da meine Erfahrungen mit MT...die meisten von Euch wissen das.