gründe für mangelde kraftübertragung ?

hallo zusammen,
ich bin hier neu,hab nix konkretes zu meinem problem gefunden und hoffe unter der überschrift bekomme ich resonanz 🙂
...lange rede...
folgendes ist die situation:
mein lkw hat nach 8 monaten mit motorschaden rumstehen endlich einen neuen!

als ich ihn heute mal bewegen wollte,ging der motor ohne probleme an.gang ebenso problemlos rein.
ABER bewegen tut sich nix.soll heißen ich komme keinen meter vorwärts.
bei mehr gas ging er dann irgendwann aus! (ja,tank ist voll)

kupplung ist entlüftet,alles dicht,richtig angeschlossen.klingt auch rund.
handbremse löst sich-druck im sollbereich und gezogen wurde das fahrzeug erst(weswegen ich davon ausgehe,dass die betriebsbremse auch nicht gegenhält)

kupplung kaputt? ich hab keine ideen mehr und hoffe jemand kann mir helfen

liebe grüße nora

Beste Antwort im Thema

So blöd die frage auch klingen mag....

Ist die Kardanwelle nach dem Ziehen oder dem Abschleppen damals (??) wieder eingebaut worden?

29 weitere Antworten
29 Antworten

so,guten vormittag🙂
ich hab gestern noch bis endgültig dunkel geschraubt.
zylinder ab,ausrücklager raus und rein.dann gings...kurz. allerdings bin ich im rückwärtsgang vorwärts gefahren und dann abgesoffen. bringt mich zu der annahme,dass sich die gänge verschoben(?) haben,ich also anstatt im rückwärts- im 2. gang war.
das macht doch jetzt hoffnung,oder???
den abbau der kardanwelle mach ich mal gleich

grüße und danke für eure hilfe 🙂

Hat die Kiste ein Schaltgestänge was nicht richtig eingestellt sein kann?
Bei meinem TGA ist die Gangwahl Hydraulisch/Pneumatisch, Hydraulisch 1 - 4 dann pneumatisch in die Große Gruppe und hydraulisch gehts weiter 5 - 8, gesplittet wird wieder pneumatisch. Entlüften der Gangschaltung war wohl nicht so ganz einfach nachdem das Ausrücklager erneuert worden ist.

Schalthebel am Getriebe auf der Welle mal versetzten.
Ein 8.150 hat noch eine ganz normale Knüppelschaltung mit Schaltgestänge , nix Hydraulisch oder Seilzug.

hey danke für die schnelle antwort.
ne,hydraulisch ist nur das kuppeln.
ich kann die schalthebel da unten vor und zurück,und hoch und runter bewegen.außerdem die schaltstange auf diesem gezahnten bolzen(kp wie der heißt), von dem dann die hebel ausgehen,lose schrauben und vor und zurückbewegen...und ein kleines bischen nach rechts oder links.

welches ist die richtung oder der ort an dem ich die gänge finde? beim schalten gehen die hebel ja vor und zurück.

Ähnliche Themen

hier mal besagter bolzen.oben rechts kämen schalthebel,unten links nehmerzylinder und dahinter wäre der ausrückhebel.

jetzt gehts auch das bild...war zu groß 🙂

Getriebe in Neutral stellen, und dann den Schalthebel so einbauen das er oben in der Mittelstellung steht, das sollte dann eigentlich auch passen.

läufts wieder?

ne,läuft noch nicht.musste beruflich mal kurz weg!
sorry wegen später antwort.
werd mich morgen früh gleich wieder dran machen,
@zoker:das werd ich versuchen,oben mittelstellung.

danke

oben mittelstellung hat nicht funtioniert.
ABER :ich habe den rückwärtsgang gefunden!!! (er ist hinten unten)
.....allerdings durch betätigen der hebel am getriebe direkt, mit loser schaltstange.
hab diese dann dem entsprechend fest gemacht,versucht zu schalten und bin anstatt rückwärts wieder im 2. vorwärts gefahren.
x mal rum probiert. ich finde nicht die richtige position zum festmachen der schaltstange.
gibts noch tricks vielleicht??!
oder sogar jemanden in der nähe von berlin der/die lust und zeit hat mir zu helfen?ich bezahl natürlich die stunden,anfahrt und so.

Vieleicht auch das Schaltgestänge überprüfen und einstellen, sonst sieht es nur danach aus, als würdest Du nen Gang einlegen

das versteh ich nicht.
das schaltgestänge ist eine durchgehende stange,die neben dem motor in einer führung liegt und von da aus in die fahrerkabiene geht.da ist alles statisch und unverändert.
der einzige bewegliche bzw nachstellbare punkt ist eben dieser vom foto welches ich hochgeladen hatte.

ER LÄUFT!!!!

letztendlich war es eine bewegung nach rechts auf dem bolzen,also nicht vor oder zurück.
rückwärtsgang per hebel am getriebe rein,stange ganz ran und auf dem "bolzen" im uhrzeigersinn ...... 5 milimeter!

ich bin glücklich,die erste fahrt seit monaten
danke für die ganzen tips.

Hauptsache er läuft. Ein oder 2 zähne auf der welle verrutscht und schon geht kein Gang mehr rein. Das hat wohl jeder schon mal erlebt der ein Getriebe ausgebaut hat.

Hab ich doch geschrieben , mal die Schaltwelle versetzten 🙂

Hauptsache er läuf wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen