Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits
Eingentlich bin ich kein Fan unnötiger Geschwindigkeitslimits, aber im Autobahnnetz Großraum München gibts fast täglich mehrstündige Staus wegen Unfällen.
Aktuell z.B.
A99 gut 10km ca. 2 Stunden
Da hätte ich echt lieber ein Tempolimit von 100 km/h plus Kontrolle sowie Kontrolle der Abstände, als wenn ich 2 Stunden Stau habe und danach vielleicht 150 km/h fahren kann.
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Ich will, dass die aus dem Verkehr gezogen werden, die mit 160 statt 80 durchrauschen bzw. mit 10m Abstand irgendwo hinterher fahren.
Wegen den drei Hanseln, die Limits so krass überschreiten, muss man nur wirklich kein solches Fass aufmachen. Bei Limit 80 fahren die meisten so zwischen 90 und 100, ein paar wenige bis 120. Die paar Ausreißer, die noch schneller fahren, kann man doch an einer Hand abzählen. Das sind dann meist solche, die sich nirgends benehmen können und sowieso früher oder später zu Fuß gehen müssen.
87 Antworten
hinter "pro stärkere kontrollen + limits" sind weder ironisierungs-emoticons noch fragezeichen auffindbar.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Werde es mal verfolgen und die gravierenden Staus hier posten.
Deine letzte Meldung war vom 14. November. Da ja anscheinend zwischen dem 14. November und heute nichts Gravierendes passiert ist, ist davon auszugehen, dass der Großraum München in der Hinsicht äußerst unauffällig ist. Die bestehenden Limits und Kontrollen sollten also mehr als ausreichend sein. Stattdessen sollte man aufgrund der offensichtlich kaum vorhandenen Unfälle und Staus vielmehr über den Abbau von Limits nachdenken.
ich verstehe den sinn dieses threads (von anfang an schon) nicht...
die autobahnen im großraum münchen sind nicht anders als andere in ballungszentren und andere stau-ursachen wird es nicht geben.
woher denn auch ?
Ähnliche Themen
Naja, auf meiner letzten Fahrt nach Rosenheim (900km) war alles super - bis das Wort "München" auf der Autobahn auftauchte 😁
Ganz ehrlich - ich hab mich da an die Tempolimits und Regeln gehalten. Das hatte zur Folge, dass Leute (Großteils Porsche und andere Sportwägen!) anfingen zu drängeln. Andere Teilnehmer, die sich "nicht unbedingt" ans Rechtsfahrgebot hielten, wurden direkt rechts überholt.
Gefühlt war der Ton rund um München schon sehr rau. Außerdem im Verhältnis sehr viele (zu) schnelle Fahrer unterwegs.
Von mir aus können die kontrollieren wo und wie oft die wollen.
Hab erst gestern wieder als Ersthelfer bei einem Unfall geholfen, nachdem mehrere Fahrzeuge ineinander gefahren waren. Gut, dass ich immer Abstand halte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Deine letzte Meldung war vom 14. November. Da ja anscheinend zwischen dem 14. November und heute nichts Gravierendes passiert ist, ist davon auszugehen, dass der Großraum München in der Hinsicht äußerst unauffällig ist. ...
Ich poste halt nur wenn
a) mir was auffällt
b) ich Zeit habe, wenn mir was auffällt
c) zum Thema (Es gab in der Zeit einen tödlichen Unfall mit Geisterfahrer auf der A99 bei Ludwigsfeld - ist wie gesagt ein anderes Thema & hat außerdem kaum zu Stau geführt, da zu verkehrsarmer Zeit; zudem gab es im Stadtgebiet zwei tödliche Unfälle mit LKW beim Abbiegen)
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Naja, auf meiner letzten Fahrt nach Rosenheim (900km) war alles super - bis das Wort "München" auf der Autobahn auftauchte 😁Ganz ehrlich - ich hab mich da an die Tempolimits und Regeln gehalten. Das hatte zur Folge, dass Leute (Großteils Porsche und andere Sportwägen!) anfingen zu drängeln. Andere Teilnehmer, die sich "nicht unbedingt" ans Rechtsfahrgebot hielten, wurden direkt rechts überholt.
Gefühlt war der Ton rund um München schon sehr rau. Außerdem im Verhältnis sehr viele (zu) schnelle Fahrer unterwegs.
Von mir aus können die kontrollieren wo und wie oft die wollen.
Hab erst gestern wieder als Ersthelfer bei einem Unfall geholfen, nachdem mehrere Fahrzeuge ineinander gefahren waren. Gut, dass ich immer Abstand halte. 😉
Deswegen bin ich für vermehrte Abstandskontrollen.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Gefühlt war der Ton rund um München schon sehr rau. Außerdem im Verhältnis sehr viele (zu) schnelle Fahrer unterwegs.
Wie eugain schon schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von eugain
die autobahnen im großraum münchen sind nicht anders als andere in ballungszentren und andere stau-ursachen wird es nicht geben.
Ich hab sehr umfangreiche Erfahrungen um Köln, Düsseldorf Frankfurt und Stuttgart herum. Und bin gelegentlich auch mal um München unterwegs. Es ist immer das Gleiche. Insbesondere wenn es Messe-Zeiten sind mit viel Reiseverkehr der zum Pendlerverkehr dazukommt, dann geht es ab.
Es ist auch nicht so, dass es dort grundsätzlich einen anderen Typ Fahrer gibt, sondern dass die Umstände dazu führen, dass die Stimmung kippt und Menschen die in normalem Verkehr halbwegs vernünftig fahren, dann "tilten" und agieren als würden Sie um ihr Leben zu retten flüchten. Kennt doch jeder vom Poker, dass viele Menschen in ungüngstiger Konstellation ihre Ruhe verlieren und nicht mehr rational agieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt_%28Poker%29
Darunter liegen eben menschliche Verhaltensweise die auch in anderen Lebenssituationen, bspw. beim Auto fahren, ihren Ausdruck finden.
Es braucht halt eine gewisse Kaltblütigkeit / Gelassenheit die keiner angeboren hat. Und die auch bei viel "Training" nicht immer hält. Spätestens wenn die ersten anfangen zu tilten, dann hängen sich andere ja nicht selten weitere hinten dran ("Wenn der das so macht, warum soll ich dann der Dumme sein der...."😉. Und ich glaube die wenigsten können von sich behaupten, dass sie sich nie von anderen aus der Ruhe bringen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
die autobahnen im großraum münchen sind nicht anders als andere in ballungszentren und andere stau-ursachen wird es nicht geben.
Richtig, ABER die Autobahnen sind anders als außerhalb vom Großraum. Wenn man z.B. Leipzig-München fährt, kann man zu den meisten Zeiten ziemlich ungestört auch über 200 km/h fahren (bis auf wenige besschränkte Abschnitte) erst ab Ingolstadt wird der Verkehr meist unangenehm dicht.
Fazit: In den Ballungszentren herrschen andere Verkehrsverhältnisse die dann andere Maßnahmen erfordern. (Auch wenn verschiedene Ballungszentren einander prinzipiell ähneln.)
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Richtig, ABER die Autobahnen sind anders als außerhalb vom Großraum. Wenn man z.B. Leipzig-München fährt, kann man zu den meisten Zeiten ziemlich ungestört auch über 200 km/h fahren (bis auf wenige besschränkte Abschnitte) erst ab Ingolstadt wird der Verkehr meist unangenehm dicht.Zitat:
Original geschrieben von eugain
die autobahnen im großraum münchen sind nicht anders als andere in ballungszentren und andere stau-ursachen wird es nicht geben.
acht echt ?? warum stehe ich dann bei nürnberg öfters im stau ? oder am hermsdorfer kreuz ?
mach dir da mal nichts vor, bei euch ist nichts anders als woanders, wenn man von den sommer- bzw. der faschingsferien absieht....
So - jetzt zur Ursache: zu geringer Abstand bzw. zu geringe Aufmerksamkeit
( http://www.tz-online.de/.../lkw-unfall-kirchheim-stau-tz-3253277.html )
meine Schlussfolgerung: Abstandskontrollen bzw. technische Hilfen wie Abstandswarner oder Bremsassistenten könnten helfen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
acht echt ?? warum stehe ich dann bei nürnberg öfters im stau ? oder am hermsdorfer kreuz ?mach dir da mal nichts vor, bei euch ist nichts anders als woanders, wenn man von den sommer- bzw. der faschingsferien absieht....
meine letze Fahrt auf der Strecke (am 31. Juli 2013 - ganz normaler Montag, Arbeitstag, auch mit einigen LKW unterwegs). Hermsorfer Kreuz flüssig (dort wird übrigens die Geschwindigkeit überwacht)
14:11 Uhr von irgend einem Frankenkaff bis Nähe Dreieck Holledau trotz Einhaltung der Geschwindigkeitslimits (wo vorhanden, relativ wenige auf der Strecke) und Sicherheitsabstand 155km in 1:15 Stunden => 123,8 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (mit einem Kleinwagen vmax=157km/h, gemessen mit Waze)
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Naja, auf meiner letzten Fahrt nach Rosenheim (900km) war alles super - bis das Wort "München" auf der Autobahn auftauchte 😁Ganz ehrlich - ich hab mich da an die Tempolimits und Regeln gehalten. Das hatte zur Folge, dass Leute (Großteils Porsche und andere Sportwägen!) anfingen zu drängeln. Andere Teilnehmer, die sich "nicht unbedingt" ans Rechtsfahrgebot hielten, wurden direkt rechts überholt.
Gefühlt war der Ton rund um München schon sehr rau. Außerdem im Verhältnis sehr viele (zu) schnelle Fahrer unterwegs.
Von mir aus können die kontrollieren wo und wie oft die wollen.
Hab erst gestern wieder als Ersthelfer bei einem Unfall geholfen, nachdem mehrere Fahrzeuge ineinander gefahren waren. Gut, dass ich immer Abstand halte. 😉
Wie sollen wir denn sonst vorbei wenn ihr so rumeiert😉
München passt scho.
20km/h mehr und du hast deine Ruhe.
und wenn nicht man kann auch rechts fahren
Moin!
In München wird noch verhältnismäßig gut gefahren, v.a. im Vergleich zu Berlin, Köln, Hamburg oder Frankfurt.
Wer rechts überholt werden kann, hat das Rechtsfahrgebot mißachtet und sollte sich an die eigene Nase fassen.
"20+" ist Usus auf der linken von 3 oder 4 Spuren. Wer langsamer fahren möchte, kann dies rechts oder in der Mitte machen.
Die Limits auf der A9/A99 sind und bleiben schwachsinnig.
Die Starnberger sind eher als trottelige Schnarcher denn als böse Raser bekannt.
Die mit Abstand Schlimmsten in Oberbayern sind die Ebersberger.
Die mit Abstand besten Autofahrer der Nation sind die Weilheimer.
So, nun habt Ihr es hoffentlich alle kapiert...!
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
In München wird noch verhältnismäßig gut gefahren, v.a. im Vergleich zu Berlin, Köln, Hamburg oder Frankfurt.
In Stuttgart bin ich freiwillig mit den Öffentlichen gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
was für eine Nabelschau.
...selten so gelacht über die Lederhosen
Ich lach mit über die Lederhosen 😁