Großes Motorad nur weil man es fahren darf?

Halli hallo Leute.

Evtl kommt euch die Frage etwas seltsam vor. Aber ich wollte nun doch mehr als 125ccm und wollte auf A2 gehen.
Doch empfohlen wird von allen , gleich A zu machen. Macht schon sein Sinn abgesehen von den Mehr kosten.

Aber optisch finde ich zb eine Honda CB500x schöner als eine noch Größere Maschiene. (Nur von den Bildern her und ohne sie live gesehen zu haben.)

Fahrt ihr zb mehr als 48 ps Maschienen weil ihr es könnt oder wollt. Oder weniger und habt trozdem den A schein.

Sollte man seiner Klasse das Motorad aussuchen oder das was einem zusagt.

Ich mag optisch kompakte Reiseenduros da ich auch mal für 7 Jahre in Norwegen war und viel Zelten in den Bergen war und solche Tripps mag. In meinem 125er segment gäbe es oprisch nur die Motron X Nord 125. Aber mit nur 12 ps ist das auf Langstrecke auch nicht schön.

Daher der Plan A2....mit abraten von allen , direkt A zu machen

Danke an alle und fürs lesen.

18 Antworten

Ich finde es echt interessant, wie sehr die Preise abweichen können.
Anbei eine Auszug aus meiner Anfragen letztes Jahr.

Fahrschule 1
Fahrschule 2
Fahrschule 3

Der TE hat sich doch entschieden und das aus meiner Sicht richtig. Also warum macht ihr euch noch den Kopp?

Ich derweil warte bis der TE sich mit Lappen zurückmeldet und ich ihm gratulieren kann.

Die praktische Motorradprüfung kostet aktuell um die 150€, die restlichen ca. 400...500€ sollten für "ein paar Fahrstunden" ausreichen um die Prüfung zu bestehen. Mit ausreichend 125er Fahrpraxis im Vorfeld sollte dies ohne Probleme machbar sein.

Hat man keinerlei Fahrpraxis (A1 gemacht, nie gefahren, alles 15 Jahre her), fängt quasi bei Null an und benötigt 30 oder mehr Fahrstunden, so wirds am Ende auch bei der Erweiterung kaum billiger, in dem Falle spart man sich nur um die 300€ für die Theorie und ggf. ein paar teurere Sonderfahrstunden.
Die Zeitersparnis für die Theorie spart man sich in jedem Fall.

Zitat:

@Meckpomschrauner schrieb am 7. Juni 2023 um 17:04:14 Uhr:


Halli hallo Leute.

Evtl kommt euch die Frage etwas seltsam vor. Aber ich wollte nun doch mehr als 125ccm und wollte auf A2 gehen.
Doch empfohlen wird von allen , gleich A zu machen. Macht schon sein Sinn abgesehen von den Mehr kosten.

Für mich war das eine bewusste Entscheidung, nichts wo ich vorher um Rat gefragt hätte. Meine Gedankengänge waren wie folgt:

Nachdem ich meine Vespa wieder flott gemacht hätte, bekam ich Lust auf ein bisschen mehr Leistung.

1. Idee: Ich mache den B196 und kaufe dann eine ET mit nem größeren Motor.

Da aber der B196 am Ende auch bei knapp 1000€ gekostet hätte war die Überlegung gleich das doppelte hinzulegen und dafür dann keinerlei Beschränkungen mehr zu haben und vor allem dann auch die volle Auswahl bei den Fahrzeugen zu haben.

Irgendwie hat mir die Nummer mit dem A dann in Sachen Preis-/Leistung doch besser gefallen. So kann ich dann zukünftig ALLES fahren was zwei Räder hat. Bock auf ne 300er Vespa? Geht! Bock auf ne Brot und Butter Maschine? Geht auch! Bock auf einen Supersportler? You name it!

Insofern fand ich den A2 oder einen A1 nicht attraktiv, auch weil ich eh schon alt genug für den Direkteinstieg bin. A2 macht für mich eigentlich nur Sinn wenn noch unter 24 und man es nicht aushält.

Zitat:

Aber optisch finde ich zb eine Honda CB500x schöner als eine noch Größere Maschiene. (Nur von den Bildern her und ohne sie live gesehen zu haben.)

Dich hält ja auch mit dem Klasse A nichts davon ab sowas zu fahren. Aber falls du doch irgendwann Bock auf was anderes hast, ärgerst du dich vielleicht das dich der Führerschein von deinem Traumbike abhält. Mal angenommen du hast dann doch irgendwann mal Bock auf sowas wie Transalp und Co, dann darfst du die Maschine erstmal wieder drosseln. Kostet nicht nur Geld, sondern tut nicht selten auch der Fahrbarkeit alles andere als gut.

Zitat:

Fahrt ihr zb mehr als 48 ps Maschienen weil ihr es könnt oder wollt. Oder weniger und habt trozdem den A schein.

Sollte man seiner Klasse das Motorad aussuchen oder das was einem zusagt.

Ich fahre über 48 PS und das bewusst. Nicht weil ich jetzt 200 PS brauche, aber ein bisschen Kraft sollte es schon sein und dann sind wir in der Klasse über 48 PS.

Mein Ansatz war das Motorrad zu kaufen auf das man Bock hat. Man macht das Hobby ja zum Großteil aus Spaß und nicht aus pragmatischen Gründen. Dann will ich da auch nicht eingeschränkt sein sondern das fahren worauf ICH Bock habe.

Zitat:

Ich mag optisch kompakte Reiseenduros da ich auch mal für 7 Jahre in Norwegen war und viel Zelten in den Bergen war und solche Tripps mag. In meinem 125er segment gäbe es oprisch nur die Motron X Nord 125. Aber mit nur 12 ps ist das auf Langstrecke auch nicht schön.

Daher der Plan A2....mit abraten von allen , direkt A zu machen

Gerade wenn du gerne lange Strecken fährst, wäre es durchaus eine Überlegung den A zu machen. Gerade auf Langstrecke ist Leistung nix verkehrtes. Du kannst ja jetzt noch nicht wissen ob dir die 48 PS auf einer Norwegentouren ausreichen. Vielleicht stellst du nach der ersten Saison fest "Meh, 48 PS sind auf Dauer doch irgendwie doof". Dann stehst du da und müsstest nicht nur ein anderes Bike besorgen sondern erstmal den Lappen entsprechend aufwerten. Kostet alles wieder Geld.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen